• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Blattkäferlarven bei der Wandlung zur Puppe. Sehen aus wie Pappelblattkäfer, Larven nahe verwandter Arten sehen aber ähnlich aus.
Gruß Rolf
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Danke Marcus :)

Ich habe hier 2 Käfer,die ich in keinem meiner Bücher finden kann.
Kennt sie jemand?

LG
Nina
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Nr.1 ist ein Onthophagus spec.

Ich habe schon mehrfach und leider ohne Erfolg darum gebeten, bei Bestimmungsfragen ein paar hilfreiche Angaben zu machen:
mindestens Datum und Ort (EXIF-Datum stimmt oft nicht und der angegebene Wohnort ist nicht immer der Aufnahmeort) und bei Insekten die Größe.
Biotop, Pflanzenart an der das Tier sitzt, ev. Verhalten ....

Danke, Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Danke Rolf :-)

Ort: In der Nähe von Köln
Datum: 29.5.11
Vorkommen: In einem Eimer mit (stinkender) Brennesseljauche.
Größe: ca.8mm

LG
Nina
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Ich habe schon mehrfach und leider ohne Erfolg darum gebeten....

...selbst wenn man solche Vorgaben unübersehbar für ausnahmslos jeden anbringt kann man nicht davon ausgehen, dass jeder sie kennt...

Ich kann mich noch erinnern, als mich bei Bestimmungsübungen beim Teil "wirbellose Tiere" ein Student (nachdem er auch noch eine mehrstündige Einführung in die Anatomie der Insekten erhalten hatte) mit einem Käfer unter dem Binokular fragte: "Entschuldigen Sie, ich stecke bereits beim ersten Punkt des (Bestimmungs-)Schlüssels fest... äh... hat das Tier eine Wirbelsäule oder nicht...?!"
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Mir wollte heute auch ein Schüler (2. Klasse Gym) Schlangen als Säugetiere verkaufen, aber eine Schlange mit Brüsten ist schon etwas eigenartig :-)
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

...selbst wenn man solche Vorgaben unübersehbar für ausnahmslos jeden anbringt kann man nicht davon ausgehen, dass jeder sie kennt...

Ich kann mich noch erinnern, als mich bei Bestimmungsübungen beim Teil "wirbellose Tiere" ein Student (nachdem er auch noch eine mehrstündige Einführung in die Anatomie der Insekten erhalten hatte) mit einem Käfer unter dem Binokular fragte: "Entschuldigen Sie, ich stecke bereits beim ersten Punkt des (Bestimmungs-)Schlüssels fest... äh... hat das Tier eine Wirbelsäule oder nicht...?!"

Welchen Schlüssel hatte der denn :confused: Bestimmt nicht den Stresemann, oder? Und noch wichtiger, an welcher Uni war das?
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Welchen Schlüssel hatte der denn :confused: Bestimmt nicht den Stresemann, oder? Und noch wichtiger, an welcher Uni war das?

:lol: Ja, über die Sinnhaftigkeit dieses Punktes wurde viel diskutiert. Der Schlüssel war hausgemacht für die "Einführung in die Zoologie" auf der BOKU Wien. Ich weiß nicht mehr, wer ihn tatsächlich erstellt hat. Er sollte v.a. den (ersten) Umgang mit einem dichotomen Schlüssel lehren und die Leute davon wegbringen Bildbuchblättern zu betreiben und diesen Zweck hatte er erfüllt... :)
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

:lol: Ja, über die Sinnhaftigkeit dieses Punktes wurde viel diskutiert. Der Schlüssel war hausgemacht für die "Einführung in die Zoologie" auf der BOKU Wien. Ich weiß nicht mehr, wer ihn tatsächlich erstellt hat. Er sollte v.a. den (ersten) Umgang mit einem dichotomen Schlüssel lehren und die Leute davon wegbringen Bildbuchblättern zu betreiben und diesen Zweck hatte er erfüllt... :)

Wozu einen zweifelhaften Schlüssel kreieren, welcher dann zu solchen Fragen führt, wenn es den Rothmaler und den Stresemann gibt, in meinen Augen, die besten Schlüssel, abgesehen von speziellen Bestimmungsbüchern wie z.B. den Kerney.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Von Heute 00:19


Ich habe schon mehrfach und leider ohne Erfolg darum gebeten, bei Bestimmungsfragen ein paar hilfreiche Angaben zu machen:
mindestens Datum und Ort (EXIF-Datum stimmt oft nicht und der angegebene Wohnort ist nicht immer der Aufnahmeort) und bei Insekten die Größe.
Biotop, Pflanzenart an der das Tier sitzt, ev. Verhalten ....

Danke, Rolf
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Wozu einen zweifelhaften Schlüssel kreieren, welcher dann zu solchen Fragen führt, wenn es den Rothmaler und den Stresemann gibt, in meinen Augen, die besten Schlüssel, abgesehen von speziellen Bestimmungsbüchern wie z.B. den Kerney.

Selbstverwirklichung? Und weil ein Stresemann viele 18jährige angehende Landschaftsplaner tatsächlich überfordert, wenn sie in 2 Stunden 10 Tiere bis zur Familie bestimmen sollen... Es hat sie schon der 20seitige Hausschlüssel mächtig gefordert, und da waren nicht einmal Abkürzungen wie HSchS, OS, HlbE,... abgesehen davon denke ich aber genauso wie du. Ich hab schon in der Volksschule viel lieber im Brockhaus meiner Eltern nachgeschlagen als in meinem Kinderlexikon und hätte denen liebend gerne ein Werk wie den Stresemann in die Hand gedrückt, aber ich war leider nicht der Kursleiter in dieser LV...

[/OT]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Vielen lieben Dank, ist echt der Hammer welch geballtes Wissen hier vertreten ist.

Genau!
Schön, dass das mal einer ausdrückt.

Und.. es ist sicher auch nicht selbstverständlich, dieses Wissen ganz uneigennützig hier zur Verfügung zu stellen.

Deshalb..
..vielen Dank, an alle die, die hier im Thread ihre Bestimmungskenntnisse anwenden und preisgeben.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

.. och, würden wir das nich gern machen, würds nich passiern :D.
Aber als Biologe (das trifft nich nur auf mich zu) oder jemand, der das intensiv als Hobby macht, is man oft auch begeistert dabei, anderen zu zeigen, was wir für eine schöne Vielfalt im Land (und auf der restlichen Welt) besitzen.
Sonst würd ich auch nicht mit einem solchen Eifer die Bestimmungskurse an der Uni betreuen :D
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hi,
das letzte is ziemlich sicher eine Hausammer, Emberiza striolata.
Der erste passt aber noch nich so ganz.
Beste Grüße,
Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten