• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Ein Hallo an die Experten, welche sich mit Vögeln auskennen.
Ein Kollege von mir hat gestern diesen Vogel in seinem Garten fotografiert und kann ihn nicht identifizieren.
Entschuldigt die Bildqualität, er hat mir die Bilder per Massenger zugeschickt.
Die Erlaubnis zur Veröffentlichung habe ich von ihm.
 

Anhänge

Das dürfte ein junger Grauschnäpper sein.
 
Kann jemand diese Insektenlarve bestimmen, oder zumindest deren Bestimmung eingrenzen?
Von der Größe her dürfte sie ca. 1-1,5cm lang gewesen sein, ich kann das aber auch nur schätzen.
Vorkommen: trockenes, recht sandiges Habitat in Hessen - da, wo sich auch der Wiedehopf wohl fühlt.
 

Anhänge

  • 20230602-091946_WS_3916_Wiedehopf_Larve_Crop.jpg
    Exif-Daten
    20230602-091946_WS_3916_Wiedehopf_Larve_Crop.jpg
    287 KB · Aufrufe: 44
  • 20230602-091946_WS_3916_Wiedehopf_1200.jpg
    Exif-Daten
    20230602-091946_WS_3916_Wiedehopf_1200.jpg
    207,9 KB · Aufrufe: 41
Da man einen rötlichen Schwanz erkennen kann, würde ich sowohl Grauschnäpper als auch Rotkehlchen ausschließen. Meine erste Idee war Gartenrotschwanz, aber da bin ich mir alles andere als sicher....
Wo war das denn? Und welcher Lebensraum (Wald, Gewässer, Garten...)?
Ich hatte vor Ort auch an einen Rotschwanz gedacht, der Vogel hat auch die typische Bewegung mit dem Schwanz gemacht.
Das war in einer Feld- und Wiesenlandschaft, an einem Weg mit Bäumen (in der Nähe der Ems).
 
Vor einigen Jahren habe ich diesen Jungspund samt einem Elternteil hier in dem Forum als Grauschnäpper bestimmen lassen.
Da der jetzt hier Abgebildete genau so aussieht, kam ich auf natürlich auch wieder auf einen Solchen.
Aber ich laße mich gerne darüber aufklären, warum es diesmal keiner sein soll.
 

Anhänge

Guten Morgen aus Leipzig

bei schönsten Regenwetter im April hatte ich diesen Vogel am Neusiedler See bei Illmitz fotografiert.
Teichwasserläufer, Kampfläufer oder Grünschenkel ?

Danke Heiko
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten