• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Der Schnabel wirkt tatsächlich etwas groß, ich hätte das aber auf einen subjektiven Eindruck aufgrund des nassen Gefieders zurückgeführt.

Hast Du einen anderen Vorschlag?

(Gelb-)Spötter würde ich übrigens ausschließen, nicht nur weil mir das Gelbe fehlt, auch Kopfform, Flügelfärbung u.a. passen m. E. nicht.

Auch Rohränger passen m. E. nicht. Nehme aber gerne noch weitere Vorschläge an :o

Gruß
Steggemann
Hi Steggemann,

ich wäre bei einem juvenilen Gelb- oder Orpheusspötter, zumindestens anhand der Bilder im Buch "Reed and Bush Warblers", Helm Identification Guides von Kennerley and Pearson, Seite 465-475. Bei Delitzsch wurde bei ornitho für dieses Jahr einer gemeldet.

Gruß
Markus
 
Guten Abend,

ich benötige Unterstützung bei der Bestimmung eines Vogels sowie eines Grashüpfers.

Die beiden Aufnahmen des Vogels entstanden im Juli 2016 auf einer kleinen Insel zwischen Korsika und Sardinien.

IMG_9177-DeNoiseAI-clear-2.JPG

IMG_9179-DeNoiseAI-clear-2.JPG

Den Grashüpfer hatte ich in Hannover im Juni 2014 fotografiert.

IMG_8249-DeNoiseAI-clear-2.JPG

Schon einmal vielen Dank im Voraus,
Jörg
 
Der Hüpfer ist jedenfalls eine Langfühlerschrecke im Nymphenstadium. Was genau, kann ich aber nicht sagen. Vielleicht ein Grünes Heupferd oder eine Sichelschreckenart?
 
Hallo Siggi242,

vielen Dank, für die Eingrenzung beim Hüpfer.

Gruß Jörg
 
Ich brauchte mal Hilfe bei dieser Raupe. Fundort war am 03.09.22 der Uferbereich eines Teichs in Ostwestfalen.
 

Anhänge

  • 20221218-20220903-IMG_2851 ZS21 1-13 f5u28 100 100u100T-b.jpg
    Exif-Daten
    20221218-20220903-IMG_2851 ZS21 1-13 f5u28 100 100u100T-b.jpg
    329,8 KB · Aufrufe: 39
Das ist doch ein Pirol, oder? Kann vielleicht jemand was zu dem dunklen Schnabel sagen, ist das Jugendkleid oä? Im Svensson sind alle, auch JK, mit roten, maximal rosa-grauem Schnabel abgebildet, fällt das noch in diesen Bereich?

[:rolleyes: Edit: Bin bei eBird fündig geworden, scheint ein juveniler Pirol zu sein :)]
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch ein Pirol, oder? Kann vielleicht jemand was zu dem dunklen Schnabel sagen, ist das Jugendkleid oä? Im Svensson sind alle, auch JK, mit roten, maximal rosa-grauem Schnabel abgebildet, fällt das noch in diesen Bereich?

[:rolleyes: Edit: Bin bei eBird fündig geworden, scheint ein juveniler Pirol zu sein :)]
ja, es ist ein juveliner Pirol, da der Schnabel dunkel ist, (siehe Seite 724 Handbuch der Vogelbetimmung, Beaman/Madge)
Gruß
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten