• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Wie geil. Das ist sicher das Einhorn unter den Hüpfern. :lol:
 
Moin in die Runde,

kann mir jemand sagen, was ich da "erwischt" habe? Würde da auf eine Art Wespe tippen. Qualität mäßig, musste schnell gehen, eher Zufall.

Danke und Gruß
Andreas


221012_103_Betzin-Insekt-Denoise-Photoshop.jpg
 
Danke!
würde bei einem Befall mit Fächerflüglern nicht eher eine Art Deformation zu sehen sein? Das hier schaut ja mehr nach originaler Konstruktion aus.

Dazu kenne ich mich leider zu wenig aus. Ich weiß gerade mal, dass Fächerflügler Missbildungen auslösen können, wenn sie sich im Wirt einnisten (Stylopisierung) und wollte es als Recherchestichwort anbieten. Mein Gedanke war, dass Parasitierung eine Ursache sein könnte, dass die Anlage des Fühlers verloren ging. Vielleicht ist es auch nur ein nicht-lethaler Entwicklungsfehler.
 


Moin,
hab dieses Insekt gerade auf meinem Balkon gefunden, da ich die noch nie gesehen habe und auch bei der ersten Suche bei Google nichts finden konnte, kann mir vielleicht jemand von euch sagen worum es sich handelt?

Edit: vielleicht ein Wespenfächerkäfer?

Liebe Grüße
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann diese Gans nicht bestimmen, ich habe nichts ähnliches gefunden.
Habe zuerst auf eine Kanadagans getippt, passt aber irgendwie nicht.

Kann die jemand bestimmen?
 

Anhänge

Hi Steggemann,

für Zilpzalp halte ich den Schnabel für zu "voluminös".

Gruß
Markus

Der Schnabel wirkt tatsächlich etwas groß, ich hätte das aber auf einen subjektiven Eindruck aufgrund des nassen Gefieders zurückgeführt.

Hast Du einen anderen Vorschlag?

(Gelb-)Spötter würde ich übrigens ausschließen, nicht nur weil mir das Gelbe fehlt, auch Kopfform, Flügelfärbung u.a. passen m. E. nicht.

Auch Rohränger passen m. E. nicht. Nehme aber gerne noch weitere Vorschläge an :o

Gruß
Steggemann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten