• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Feldlerche oder Haubenlerche ? Ich würde Feldlerche sagen, bin mir aber nicht sicher
...

Feldlerche
 
Wer kann mir sagen, was wir hier haben ;-)?
Ich würde ja in Richtung Grasmücke tendieren. Aber was für eine genau?

Sieht doch sehr nach einer Nachtigall aus, wo ist das Foto denn entstanden?

Gruß
Steggemann
 
Hallo Zusammen,

ich habe diesen Zünsler, wenn es eine ist, gestern im Süden von München fotografiert. Kann mir jemand bei der Bestimmung helfen?

Gruß
Markus
 

Anhänge

Wieder einmal an die Spezialisten.
Was habe ich da erwischt?
Schilf oder Teich war nicht in der Nähe!
Der Kerl sitzt jeden Tag da auf dem Baum.
 

Anhänge

Und gleich noch einer:
Darf ich mich hier über P. thersites freuen? Der Falter war aktiv und hatte die Flügel kurz vorher noch weiter gespreizt, ohne dass ein Wurzelfleck zu sehen war. Gefunden ebenfalls in Tauberfranken an einem steinigen steilen Hang.
edit: Hab nochmal herumgegoogelt und lande mangels Wisch jetzt eher bei P. amandus.

20210608-IMG_2437-b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und gleich noch einer:
Darf ich mich hier über P. thersites freuen? Der Falter war aktiv und hatte die Flügel kurz vorher noch weiter gespreizt, ohne dass ein Wurzelfleck zu sehen war. Gefunden ebenfalls in Tauberfranken an einem steinigen steilen Hang.
edit: Hab nochmal herumgegoogelt und lande mangels Wisch jetzt eher bei P. amandus.

amanda hat (v.a. beim Männchen) keine orangen Halbmonde auf den Vorderflügeln. Außerdem ist die blaue Bestäubung an der Flügelbasis bei amanda recht auffällig. Bei thersites hingegen kann der weiße Wisch oft fehlen. Wenn er bei dir nicht so häufig sein sollte, freu dich über den Fund!

Zum frisch gehäuteten Widderchen kann ich leider nichts Näheres sagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten