• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Ich tippe mal auf einen Flussuferläufer.

Dem stimme ich zu :top:
 
Ich würde auf einen Drosselrohrsänger tippen...
Warum... warum...?!:)

thxxx :)
 
Servus zusammen,

ich versuche gerade auch erfolglos ein Tier zu bestimmen das ich leider gar nicht erst zu Gesicht bekommen habe.

Das einzige was ich habe ist dieses Geräusch:

https://sync.luckycloud.de/f/ee40dad3ce054ebfb22f/

Es war im Wald, etwa eine Stunde nach Sonnenuntergang. Das Geräusch kam von oben aus den Baumwipfeln. Mal kam es von links oben dann von rechts oben... aber abgesehen von dem Geräusch war nichts auszumachen. Kein rascheln, knacksen, kein Flügel schlagen, rein gar nichts. Es war auch keinerlei Bewegung zu erkennen. Nicht einmal ein Schatten oder ein Augen funkeln :confused::confused::confused::confused:
 
Wer kennt sich mit Mäusen aus? (Ausser meiner Katze).
Sind das alles Waldmäuse? Oder was anderes?

Aufgenommen im Schweizer Mittelland, Raum Baden.
 

Anhänge

  • 20210509_024916_camera_trap_63.jpg
    Exif-Daten
    20210509_024916_camera_trap_63.jpg
    727 KB · Aufrufe: 54
  • 20210502_223542_camera_trap_311.jpg
    Exif-Daten
    20210502_223542_camera_trap_311.jpg
    650 KB · Aufrufe: 29
  • 20210430_025659_camera_trap_mouse_74.jpg
    Exif-Daten
    20210430_025659_camera_trap_mouse_74.jpg
    668 KB · Aufrufe: 30
  • 20210502_200632_camera_trap_35.jpg
    Exif-Daten
    20210502_200632_camera_trap_35.jpg
    832,3 KB · Aufrufe: 39
Bei diesem Burschen bräuchte ich mal Bestimmungshilfe.
Leider hat er mir nicht den Gefallen getan, zu singen.. ich neige hier zum Sumpfrohrsänger - oder doch eher Teichrohrsänger?
Drosselrohrsänger schließen ich wg der Größe aus.
 

Anhänge

  • comp_Z72_6088_Teichrohrsänger.jpg
    Exif-Daten
    comp_Z72_6088_Teichrohrsänger.jpg
    415,6 KB · Aufrufe: 50
Bei diesem Burschen bräuchte ich mal Bestimmungshilfe.
Leider hat er mir nicht den Gefallen getan, zu singen.. ich neige hier zum Sumpfrohrsänger - oder doch eher Teichrohrsänger?
Drosselrohrsänger schließen ich wg der Größe aus.

Ich würde eher zu Teichrohrsänger neigen, weil

1. der Vogel eher rotbräunlich als graubräunlich wirkt und
2. es für Sumpofrohrsänger fast noch etwas früh ist.

Gruß
Steggemann
 
Außerdem: kein deutlicher Augenring, erkennbarer Überaugenstreif und v.a. Habitat! Tendiere daher auch zu Teichrohrsänger, auch wenn der Sumpfrohrsänger inzwischen (zumindest bei uns) durchaus da ist.
 
ich versuche gerade auch erfolglos ein Tier zu bestimmen das ich leider gar nicht erst zu Gesicht bekommen habe.

Das einzige was ich habe ist dieses Geräusch:

https://sync.luckycloud.de/f/ee40dad3ce054ebfb22f/

Hallo Markus, das sind Rufe einer Waldohreule. Ich habe diese Rufe bisher immer vom Weibchen gehört in Umgebung des Nests bzw. der Jungen.
Ähnlich bellende Rufe gibt das Weibchen auch oft ab, wenn das Männchen mit Beute ankommt. Dann klingt es oft aber merklich harscher. Auch wenn das Männchen zu lange braucht oder Beute nicht direkt übergibt hört man eine aggressivere, harschere Variante des Bellens.
Bezüglich harschere und weichere Varianten gebe ich zu bedenken, dass es einerseits von der Situation abhängt, aber andererseits auch teilweise deutlich merkliche Unterschiede von Individuum zu Individuum mit eine Rolle spielen können.

Interpretationen die diese Rufe als Warnung an die Jungen deuten werden von der Tatsache durchkreuzt, dass letztere fast immer trotzdem weiter betteln. Vermutlich wird es deshalb schon eher eine Bedeutung in der Kommunikation zwischen den Partnern sein die hier vorherrscht.

Wenn du noch mehr über das breite Spektrum der Lautäußerungen von Waldohreulen wissen möchtest, dann kann ich dir diesen Artikel hier sehr ans Herz legen: https://soundapproach.co.uk/species/long-eared-owl/
(Und allgemein auch zu anderen Arten und deren Lautäußerungen gibt es auf "The Sound Approach" so manchen erhellenden Hinweis.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz herzlichen Dank für diese ausführliche Antwort Jochen :top:

In dem Gebiet habe ich bis jetzt nur Waldkäuze angetroffen und auch noch nie etwas anderes gehört. Da wäre ich in 1000 Jahren nicht drauf gekommen :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten