• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Moin,
die Wacholderdrossel ist sozusagen ein Kulturfolger - in meinem Bestimmungsbuch sind diese als sehr scheu beschrieben - hier in Gö sind sie in relativ großer Zahl auf allen möglichen Grünflächen neben den Wegen zu finden...
s.a.:
http://ralph.bplaced.net/wp/wp-cont...erdrossel_P1070672_f264_F71_T500_Iso640_2.jpg
Mit Gruß aus Gö
Ralph
 
Bin bei diesen beiden aus Costa Rica (Parque Nacional Los Quetzales) sehr unsicher. Vielleicht gibt's ja nen Kolibrispezialisten hier :)
Beste Idee: white bellied mountain gem (female) und Talamanca hummingbird

131 IMG_4937-1-2_k.jpg


133 IMG_4944-3_k.jpg

Ich würde eher zu Talamanca Hummingbird neigen. Ich kenne den White-bellied mountain gem und der hat m.E. nicht so einen langen Schnabel, dafür aber einen weißen Strich, nicht nur einen Punkt, hinter dem Auge. Schwieriges Geschäft....
Gruß
Steggemann
 
Kann mir jemand bei der genauen Bestimmung weiterhelfen?
Der Falter ist sehr groß, aber leider ist in keinem guten Zustand mehr.
 

Anhänge

Weiß jemand was das für Möwen sind (Möwen finde ich fast immer sehr schwierig) ?


Wo hast Du die denn fotofiert?

ich würde eher auf Steppenmöwe tippen: flache Stirn, langer Schnabel ohne ausgeprägtes Gonyseck, gelbliche Beine usw. usf.

Früher waren das übrigens alles Silbermöwen, aber bei denen ist ziemlich viel gesplittet worden:

Silbermöwen wurden erst zu Silbermöwen und Weißkopfmöwen, Weißkopfmöwen später dann zu Steppenmöwen und Mittelmeermöwen (und Armeniermöwen)

Möwen sind in der Tat oft ziemlich schwierig...

Gruß
Steggemann
 
Vielen Dank drahthaar und Steggemann für eure Einschätzungen !

Wo hast Du die denn fotofiert?

Fotografiert in Thüringen, genauer gesagt an den Herbslebener Teichen.
Bringt das weitere Erkenntnisse ? :rolleyes:
Ich hatte eigentlich auch die Mittelmeermöwe in Erwägung gezogen, was hältst Du denn von der ? :-)

Viele Grüße,
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank drahthaar und Steggemann für eure Einschätzungen !



Fotografiert in Thüringen, genauer gesagt an den Herbslebener Teichen.
Bringt das weitere Erkenntnisse ? :rolleyes:
Ich hatte eigentlich auch die Mittelmeermöwe in Erwägung gezogen, was hältst Du denn von der ? :-)

Viele Grüße,
Jens

Laut ornitho.de werden an den Herbslebener Teichen Steppenmöwen am häufigsten von allen Großmöwen nachgewiesen. Hättest Du das Foto an der Nordsee gemacht, wären eher Silbermöwen, in Südbayern eher Mittelmeermöwen zu erwarten. Speziell bei schwierig zu bestimmenden Arten hilft es dann schon, wenn man weiß wo das Bild entstanden ist.
Dein Vogel sieht aber weder nach Mittelmeermöwe noch nach Silbermöwe aus. Den Ort wollte ich daher eigentlich nur als letzte Bestätigung wissen. Hätte ja auch sein können, dass die Aufnahme irgendwo im Ausland entstanden ist, dann müsste man noch ganz andere Arten diskutieren.

Gruß
Steggemann
 
Herzlichen Dank Steggemann,
dann gehe ich jetzt davon aus daß es sich um Steppenmöwen handelt.
Das war ja schon Deine erste Vermutung, und wenn auch noch der Ort der Sichtung dazu passt spricht ja doch einiges dafür. :) :top:

Viele Grüße,
Jens
 
Hallo,
hier sind wieder 2 Fotos wo ich mich bei der Artbestimmung schwer tue.
Bei den Vögeln im Flug denke ich daß es Grünschenkel sind, aber die anderen ?
Auch Grünschenkel, wenn man das bei diesem Foto überhaupt erkennen kann ?
(beobachtet wieder an den Herbslebener Teichen ;) )

Vielen Dank & schöne Grüße,
Jens

38474171ue.jpg


38474170jv.jpg
 
Hallo,
hier sind wieder 2 Fotos wo ich mich bei der Artbestimmung schwer tue.
Bei den Vögeln im Flug denke ich daß es Grünschenkel sind, aber die anderen ?
Auch Grünschenkel, wenn man das bei diesem Foto überhaupt erkennen kann ?
(beobachtet wieder an den Herbslebener Teichen ;) )

Vielen Dank & schöne Grüße,
Jens

Sieht alles nach Grünschenkel aus

Gruß
Steggemann
 
Mein erstes Insektenmakro seit gefühlt 4 Jahren...:o
Vorhin, quasi vor der Haustür (Hochtaunuskreis) auf einer Feuchtwiese kurz nach Sonnenuntergang schnell mal ausgelöst, bevor er das Weite suchte.
Ein wirklich kleiner Falter - ich stehe etwas auf dem Schlauch und wäre für kompetente Hilfe dankbar.

Danke im Voraus!

P.S.: Bitte nicht auf die BQ achten, dass Bild ist noch nicht bearbeitet und nur schnell aus LR exportiert.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten