• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Dann solltest du das bitte mit Bild und Beschreibung der Beobachtung auf ornitho.de melden, denn das sieht tatsächlich nach Hakengimpeln aus und diese tauchen nicht oft in Deutschland auf.
Falls es daran Zweifel gibt wird sich schon der zuständige Regionalkoordinator bei dir melden.

Und Thomas, dein blasser Vogel schaut für mich wie ein Grünfink-Weibchen aus.

Danke Jochen,
ich werd es mal melden.

Hi, ist das das einzige Bild, oder gibt es noch welche, die die Vögel mehr von der Seite zeigen (Flügelbinden!)? Ist das die maximale Auflösung, oder könntest du noch einen 1:1-Crop posten?

Sieht mir jedenfalls schwer verdächtig nach Hakengimpel aus, vllt. solltest du lokale Ornis zur Nachsuche bitten. Hakengimpel rufen auch sehr charakteristisch, ganz anders als "unsere" Fichtenk'schnäbel.

Gibt's noch weitere Details zur Sichtung?

Sry, falls zu Off-Topic, aber deine Sichtung scheint schon ein Kracher zu sein..

Grüße!

Ja, ist leider das einzigste Foto.
Ist schon ausgeschnitten. Die waren ziemlich weit weg.
 
Ich bin mir nicht ganz sicher: ist das ein Mittelspecht ?

36867000wf.jpg



Danke,
Jens
 
Ja, Jens, Mittelspecht.
vergleiche mal mit jungen Buntspechten am Kopf und Bauch ... Die Muster unterscheiden sich dort am deutlichsten.
 
Hallo,
für mich auf keinen Fall Hakengimpel. Dafür ist der Körper zu gedrungen und das Schwanzgefieder zu kurz. der obere rechte Vogel ist für mich ohne Zweifel eine Kreuzschnabel-Dame.
Etwas ungewögnlich ist der Schnabel. Die Farbe spricht zwar auch klar für den Kreuzschnabel, aber die Schnabelspitzen sind - zumindest auf dem Foto - nicht gekreuzt.
Gruß
Hans

Wo wurde das Bild den aufgenommen? In Skandinavien?
Für mich ist das ein Pärchen Hakengimpel (Pinicola enucleator) aus.
 
Die Schwanzfedern sieht man ja gar nicht richtig in ganzer Länge, beim einen vom Zweig verdeckt und beim anderen sieht man ja nicht orthogonal seitlich drauf sondern schräg was den Eindruck von Proportionen total verzerren kann.
Auch wie schlank oder eben weniger schlank der Körper wirkt hängt vom Blickwinkel und ggf. Aufplustern ab,

Das einzige wirklich erkennbare Merkmal ist, dass die Schnabelspitzen nicht gekreuzt sind ...
 
Das einzige wirklich erkennbare Merkmal ist, dass die Schnabelspitzen nicht gekreuzt sind ...

Man sieht auf dem Bild zwar nicht, dass der Schnabel gekreuzt ist, was einen gekreuzten Schnabel aber nicht ausschliesst.

Weil bei Kreuzschnäbeln der Unterschnabel nach rechts oder links gekreuzt sein kann, könnte auf dem Bild die jeweils nach oben weisende Unterschnabelspitze vom Betrachter abgewandt liegen.

Von daher - es bleibt alles offen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten