• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Was hat denn hier drin gewohnt? #2 und #3 Wanzengelege?
 

Anhänge

Ich würde mich freuen wenn mir jemand bei der Bestimmung eines Insektes und eines Vogels helfen könnte:

1) Ich denke eine Grabwespe, aber welche ?

36364023tw.jpg


36364024jq.jpg



2) Und hier der Vogel: evtl. ein Baumpieper oder etwas ganz anderes ??

36364077sc.jpg


36364080md.jpg
 
Ich würde mich freuen wenn mir jemand bei der
2) Und hier der Vogel: evtl. ein Baumpieper oder etwas ganz anderes ??
[…]

Baumpieper oder Wiesenpieper.
Ich könnte mich nicht festlegen.

Falls Du den sehr schönen und auffallenden Singflug des Vogels erlebt hast, dann war es ein Baumpieper.
(In so einem Fall hilft die Stimme bei der Unterscheidung, die wir nicht haben.)
 
Baumpieper oder Wiesenpieper.
Ich könnte mich nicht festlegen.

Vielen Dank für die Einschätzung und den Link.
Bei dem Singflug bin ich mir leider nicht sicher (wenn ich das vorher gewußt hätte...), habe jetzt aber nochmal nach beiden Arten recherchiert und würde aufgrund der Lebensweise (saßen eigentlich immer auf der höchsten Spitze der Bäume/Sträucher) und des Schnabels (doch recht kräftig) eher zum Baumpieper tendieren.
Sicher festlegen könnte ich mich aber auch nach wie vor nicht.
 
Vielen Dank für die Einschätzung und den Link.
Bei dem Singflug bin ich mir leider nicht sicher (wenn ich das vorher gewußt hätte...), habe jetzt aber nochmal nach beiden Arten recherchiert und würde aufgrund der Lebensweise (saßen eigentlich immer auf der höchsten Spitze der Bäume/Sträucher) und des Schnabels (doch recht kräftig) eher zum Baumpieper tendieren.
Sicher festlegen könnte ich mich aber auch nach wie vor nicht.

Bei der Brustzeichnung kannst Du Dich m. E. ruhigen Gewissens auf Baumpieper festlegen!

Gruß
Steggemann
 
ich bitte um Tips für diese wenige mm grosse Kreatur
habs selber nur als Foto gekriegt
Fundort nördliche Obersteiermark, 900 hm, Garten am Waldrand

thx
 

Anhänge

  • Insekt Angelika 20190728-PHOTO-2019-07-28-21-10-01.jpg
    Exif-Daten
    Insekt Angelika 20190728-PHOTO-2019-07-28-21-10-01.jpg
    630,3 KB · Aufrufe: 38
Zur Unterscheidung der beiden genannten Pieper kann man insbesondere auch die Länge der Hinterzehe als sehr eindeutiges Merkmal nutzen!

Der Baumpieper hat eine deutlich kürzere Hinterzehe als der Wiesenpieper.
 
Hallo zusammen,

ich benötige bitte auch mal wieder Eure Hlfe bei der Bestimmung dieses Falters. Keine Ahnung, wo ich den verorten soll... die Kopfpartie sieht nach Zünsler aus, die Gesamtform eher nach Spanner. Ich habe schon jede Menge Zeit damit verbracht, die einschlägigen Seiten im Netz zu durchsuchen, aber irgendwie wurde ich nicht fündig. Aufgenommen vor ca. drei Wochen mit dem Schmartphön am Wegesrand an der Magerwiese. Der Falter war so ca. 7 bis 8 Millimeter lang.

20190713_B.jpg
 
Hallo zusammen,

ich benötige bitte auch mal wieder Eure Hlfe bei der Bestimmung dieses Falters. Keine Ahnung, wo ich den verorten soll... die Kopfpartie sieht nach Zünsler aus, die Gesamtform eher nach Spanner. Ich habe schon jede Menge Zeit damit verbracht, die einschlägigen Seiten im Netz zu durchsuchen, aber irgendwie wurde ich nicht fündig. Aufgenommen vor ca. drei Wochen mit dem Schmartphön am Wegesrand an der Magerwiese. Der Falter war so ca. 7 bis 8 Millimeter lang.

Olivbrauner Zünsler? Bei der Klappergrasmücke bin ich deutlich sicherer :D
 
Mir sind ein paar Libellen vor die Linse geflattert, bei denen ich mir bei der Bestimmung wie oft unsicher bin.
Hier sind schon einmal zwei:

1) evtl. Gemeine Becherjungfer ?

36438877tj.jpg


2) Gemeine oder Große Heidelibelle oder doch eine andere ?

36438878pw.jpg



Vielen Dank,
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten