• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Hier komme ich auch nicht weiter, vom Bauch her ähnlich Wacholderdrossel, aber viel kleiner.
Leider auch ohne Füße...danke für Hilfe!

Nach allem was man erkennen kann: eine Misteldrossel

Gruß
Steggemann
 
Ich brauche wieder mal Eure Hilfe :o, Kann mir jemand sagen um welchen Vogel es sich hier handelt?

Aufgenommen letze Woche im Etosha National Park, Namibia
20180309_092749_namibia_657.jpg

Ein Flughuhn, ziemlich sicher Nama-Flughuhn

Gruß
Steggemann
 
ich ersuche hier um eine Verhaltensbestimmung zu einem bekannten Tier:

dieser Kormoran tritt im "knietiefen" Wasser mit eingezogenem Kopf auf der Stelle und dreht sich dabei im Kreis und hat das, immer nach mehreren Metern zwischendurch schwimmend, mehrfach wiederholt.

Welche Erklärung gibt es dazu?

thx

Kormoran tritt im Kreis 20180313-DSC_9259 by ©®!, auf Flickr
 
Nach nochmaliger Suche: eine Carpocoris- Art? Vielleicht Carpocoris fuscispinus?
Ahh, du hattest nochmals korrigiert!
Hatte nämlich gerade mal nach der von dir anfänglich erwähnten Palomena prasina (Grünen Stinkwanze) geschaut und festgestellt, dass es diese tatsächlich, je nach Jahreszeit, in grün bis braun gibt.
Leider finde ich (noch) kein Foto aus dem Sommer - mein Bild entstand Mitte Juli - die Übergangsvariante wäre interessant.

Die jetzt von dir erwähnte Carpocoris fuscispinus sieht aber noch besser aus.
Vor allem hat sie (im Gegensatz zur Palomena prasina) auch die dunklen Flecken am vorderen Teil des Carapax links und rechts.
Vielleicht stelle ich die Bestimmungsfrage aber sicherheitshalber nochmals bei den Entomologen - soll aber deine nützlichen Hinweise nicht in Frage stellen. ;)
 
Ich habe heute einen für mich neuen Vogel gesehen.
Ist das ein Gartenbaumläufer?

Vielen Dank im vorraus.

Thomas
Nicht ganz einfach...
Ich würde zwar auch auf Gartenbaumläufer tippen, aber sowohl die Schnabellänge, die Hinterzehe, als auch der Überaugenstreif und die Färbung der unteren Hinterseite sind für mich bei diesen Bildern keine eindeutigen Indizien.
Wahrscheinlich kann dir ein Ornie hier im Forum genaue Auskunft geben.
Hast du ihn rufen hören?
 
Nicht ganz einfach...
Ich würde zwar auch auf Gartenbaumläufer tippen, aber sowohl die Schnabellänge, die Hinterzehe, als auch der Überaugenstreif und die Färbung der unteren Hinterseite sind für mich bei diesen Bildern keine eindeutigen Indizien.
Wahrscheinlich kann dir ein Ornie hier im Forum genaue Auskunft geben.
Hast du ihn rufen hören?

nein, leider nicht.
 
Alula ("kleine spitze Feder in Dauemennähe") mit durchgehender weißer Kante + bräunlich schmutziger Bauch -> Gartenbaumläufer.

Dirk
 
Entschuldigt vielmals für die guselige Qualität und Unschärfe - aber hat jemand eine Idee, was für eine Weihe (?) das sein könnte? Hier in Brandenburg gesehen, ein Pärchen. Lieben Dank!

dslrGreif-1.jpg
 
Hallo,

auf em Bild, Denke ich zuminest, sind drei Stare zu sehen!?

Warum sind die zwei Linken so viel dunkler als er Rechte?

Vorab vielen Dank!!

20180324-P1026878.jpg
 
Die weißen Punkte im Gefieder sind nach der Mauser da.
Im laufe der Zeit nutzen sich die hellen Enden der Federn ab und der Vogel hat dann zur Brutzeit ein dunkles Prachtgefieder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten