• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Gefunden in Südafrika, Tsitsikamma National Park:
Ich lande beim Falter bei Amata creobota. Passt das?

Amata wird stimmen, aber creobota kommt soweit ich das recherchieren konnte gar nicht vor in SA.
Da ich für diese Gruppe leider kein Bestimmungswerk für dieses Land habe kann ich dir die genaue Art nicht bestimmen.

Diese Seite wirst du vermutlich selbst schon gefunden haben, da hast du über Search wenigstens Artenlisten und Bilder (die allein für eine sichere Bestimmung bei Amata leider nicht genügen). Damit könntest du hier weitersuchen und vergleichen. Links oben Faamilie Syntomidae, Gattung Amata wählen und eben die jeweilige Art
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schon mal, Alex. :)
Sind die eigentlich mit unseren Glasflüglern verwandt?

Sie gehören zu den Bärenspinnern, also nein. Einen Vertreter gibt es auch bei uns, das Weißfleck-Widderchen, das natürlich kein Widderchen ist. Bei uns in Ostösterreich ist es sehr geläufig und die pelzigen (bärigen) Raupen können einem auch im Winter begegnen
 
Steggemann, ich habe in Taiwan nachgefragt, es ist eine Schamadrossel.

Danke für Deine Hilfe, Dein Wissen ist schon enorm.

VG

Mietek

Schamadrossel ist interessant. Ich hatte mir wegen dem Vogel noch eine Liste der Vögel Thailands angeguckt, quasi als "Inspiration". Konnte aber nichts finden. Jetzt weiß ich warum: die Art ist auf Taiwan eingeführt und stand deshalb nicht auf der Liste. Danke für den Hinweis! Zumindest die Gattung habe ich schon mal gesehen, kam aber nicht drauf... :rolleyes:
 
Schönes Bild, Mietek. :top: Ich tippe mal auf einen Schwarzflügel-Iora (Aegithina tiphia). Gib mal bei Google den lateinischen Namen für die Bildersuche ein.
 
und noch ein, mir unbekannter Vogel aus West-China. Weiß jemand die ID?

_B6I1330Photoshop.jpg

VG

Mietek

Halsbandbülbül Spizixos semitorques Collared Finchbill

Schöner Vogel und schönes Foto!

Den Rotschwanz finde ich aus der Perspektive schwierig, hast Du ein Foto von der Seite?

Gruß Steggemann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten