• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Ich habe eine Raupe, gefunden im Moor...

Ist eine Simyra albovenosa
 
Um welche Eidechse handelt es sich hier? Ist es eine Zauneidechse?

IMG_20170814145331_4223.jpg

Und was für einen Parasiten trägt die bei sich? Ist das eine Zecke? Ist leider nicht gut sichtbar... :D

IMG_20170814145331_4223-2.jpg
 
Um welche Eidechse handelt es sich hier? Ist es eine Zauneidechse?

Und was für einen Parasiten trägt die bei sich? Ist das eine Zecke? Ist leider nicht gut sichtbar...

Sieht mir eher nach einem Jungtier der Waldeidechse aus. (Sag aber sicherheitshalber mal, wo auf der Welt fotografiert.) Und Zecken sind an Eidechsen häufiger zu entdecken.

VG, Taxo
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht mir eher nach einem Jungtier der Waldeidechse aus. (Sag aber sicherheitshalber mal, wo auf der Welt fotografiert.) Und Zecken sind an Eidechsen häufiger zu entdecken.

VG, Taxo

Ja, auch für mich ist das eine junge Waldeidechse. Neben dem Fundort wäre auch die ungefähre Größe des Tierchens interessant.
Ich habe schon Eidechsen mit bis zu 6 Zecken gesehen, leider.

Viele Grüße,
Jens
 
Hallo Zusammen,

ich bräuchte Eure Hilfe. Habe dieses Insekt gestern, 25.09.2017, auf dem Wendelstein, Bayern aufgenommen. Was ist es ?

Gruß
Markus

nf_1024_70D_2017_09_25_218.jpg
 

Anhänge

  • nf_1024_70D_2017_09_25_218.jpg
    Exif-Daten
    nf_1024_70D_2017_09_25_218.jpg
    147,4 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
Ägyptische Wanderheuschrecke, die gestreiften Augen machen sie in Europa unverwechselbar. Die hast du aber nicht in D fotografiert, oder doch?
 
Ohh danke, nein, in Südtirol. Seit einigen Jahren sind die hier präsent. Vor allem jetzt im Herbst und im Winter sieht man die immer häufiger.
 
Eher nicht, urteile selbst. Erstes Foto: Barlaubsänger.
Eher Balkanlaubsänger? Zweites Foto: Balkanlaubsänger

Unterscheidung bloß nach Gefieder nicht einfach, wie geschrieben.
Daher weitere Beobachtungen hilfreich.
Z.B. bei der Jagd nach Insekten im Rüttelflug zwischen Zweigen beobachtet, dabei ein grüner Bürzel?
Dann hätten wir recht eindeutig den Balkanlaubsänger.

Ihr müßte Euch möglichst auch solche Beobachtungen einprägen und mitteilen, Habitat bzw. Beobachtungsort und Zeit sowieso, was ja hier geschehen.
Gefiedermerkmale reichen nicht immer!
Ansonsten: auf Helgoland, also vom Beobachtungsort her, ist zur Zugzeit fast alles möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich weiss es nicht - Danke. Es gibt momentan hier einige Laubwaldsänger auf Helgoland. Fotos bei Tante Google sind sehr ähnlich. Was könnte es sonst sein? :confused:
 
Waldlaubsänger wirst Du meinen - nun, der bestimmt nicht.
Siehe Foto, und vor allem die beiden wahrscheinlicheren Laubsänger oben.

Du hast offensichtlich kein ordentliches Bestimmungsbuch - das ist beklagenswert.
Der Kosmos-Vogelführer, ob als Buch oder das Buch als Smartphone-App (von da hier die iPhone-Bildschirmfotos) sollte Standardausrüstung sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten