• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

AW: CANON-KFKA (Kurze Frage, kurze Antwort)

Bitte um kurze Bestimmungshilfe:

Schilfrohrsänger by Christian Weber, auf Flickr


IMG_1283 by Christian Weber, auf Flickr

Ist das die gleiche Art?
Besten Dank
 
Wo und in welchem Habitat gesehen erleichtert grundsätzlich sehr die Bestimmung!

Beide Vögel: Feldrohrsänger, diesjährig

Korrektur:

markus0803 hat unten Widerspruch angemeldet - richtigerweise.

Ich wäre mir nur beim ersten Vogel hinsichtlich Zilpzalp sicher, beim zweiten Vogel müßte für einen Zilpzalp der Augenring kräftig weiß sein (wie im ersten Foto ja auch gut zu sehen).
Auch die Gefiederfärbung spricht nicht gerade für Zilpzalp (zweite Zeichnung aus Komos-Vogelführer).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
kann mir einer sagen, was für ein Falter das ist?
_PEP7323.jpg
 
Wo und in welchem Habitat gesehen erleichtert grundsätzlich sehr die Bestimmung!

Beide Vögel: Feldrohrsänger, diesjährig


Besten Dank Pseudemys...Die Bilder entstanden an einem See.
Werde deine Ansatz mehr Infos zu schreiben, künftig anpassen.
 
Da muss ich widersprechen, es ist ein Zilpzalp.

Gruß
Markus

Nur interessehalber, aber wie unterscheidest du nur anhand von Bildern den Zilpzalp sicher vom Fitis?
Wenn man ihn rufen hört keine Frage da gibt es beim Zilpzalp keinerlei Interpretationsspielraum, da er ja seinen Namen ruft. Aber so ...?

EDIT: Habe da was was dazu gefunden, falls es noch andere Mitleser auch interessiert: https://www.nabu.de/tiere-und-pflan...l-bestimmen/verwechslungsgefahr.html#zilpzalp
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schwierig bis unmöglich bei Unterarten.
Man müßte den Vogel recht nahe und lange ruhig sitzend beobachten können, was eher selten möglich. Ganz unmöglich ist die sichere Bestimmung bei optimalen Beobachtungsmöglichkeiten aber auch nicht.

Man sehe selbst, zuerst Fitis, dann Zilpzalp (aus „Kosmos-Vogelführer“):
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten