• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Auch an einen Wespenbussard glaube ich nicht.
Das Bild zeigt einen doch recht ausgeprägten Supraorbitalschild, was gegen einen Wespenbussard sprechen würde.
Mäusebussard wäre möglich oder aufgrund des Sichtungsortes eben eine Art, die hier nicht vorkommt.
 
Ich hätte da auch noch einen Greifvogel aus dem Berliner Raum, den ich nicht einordnen kann... vl. etwas Habichtartiges...?!:confused: Sehr stark gecropt, leider.

dslrDHRosa21.8.17-greif.jpg
 
muss da widersprechen, es ist ein juv. Wespenbussrad, Schwarzmilan hat nicht so gezeichnete Unterflügel.

Gruß
Markus

Leider wohl nur überflogen und nicht alles gelesen. :ugly:
Schwarzmilan habe ich nachträglich selbst ausgeschlossen und den Vogel auch als erster als juvenilen Wespenbussard bestimmt, und zwar ausführlich die Gründe beschrieben und wohl korrekt, angesichts der nachfolgenden Bestätigungen.
Die Zeichnung der Unterseite auf dem Foto ist der eines Schwarzmilans sooo unähnlich übrigens nicht, aber der überhaupt nicht gegabelte Schwanz hätte mich erst gar nicht auf die falsche Fährte führen dürfen!
 
Ja, der ist das. Dein Exemplar ist die Standardfärbung, mittlerweile hab ich bereits die komplette Palette von nahezu reinweiß bis komplett schwarz beobachten können.
Eingeführt in Europa vor ca 10 Jahren in D hat er sich mittlerweile über ganz Europa verbreitet. Hauptsächlich durch menschliche Verschleppung, weniger schnell auch durch eigenständige Ausbreitung. Ich selbst habe 2010 das erste Mal die mir damals noch unbekannten Raupen gesehen, die mir ein Gärtner zeigte mit der Bitte um Bestimmung. 2011 sah ich dann den ersten Falter und war damals noch richtig aufgeregt. Mittlerweile stellen sie in vielen nächtlichen Beobachtungstouren die individuenreichste Art, so auch wieder gestern
 
Hallo,

ich habe dieses hübsche Vögelchen gestern am Brombachsee erwischt. Leider tu ich mir schwer bei der Bestimmung. Für das augenfälligste - Rotkehlchen - passen die Fussfarbe und der Schnabel nicht. Kann mir hier jemand behilflich sein?

8A5A8460.jpg

8A5A8465.jpg

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten