• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Nein, weil es eine Pflanzenwespenlarve ist. Gut zu sehen ist, dass zwischen den drei (gegliederten) Brustbeinpaaren und den Bauchfüßen nur ein Segment liegt. Bei den Schmetterlingsraupen sind es zwei (oder mehr, zB Spannerraupen).

Klasse, vielen Dank.
Tolle und einfach Erklärung. Man lernt eben doch nie aus.
 
Ich habe gerade ein uraltes Bild (reine Doku) einer Heuschrecke aus Ägypten gefunden, bei deren Bestimmung ich im Dunkel tappe.

_MG_8755.jpg

Wenn ich mich recht erinnere, war es ein wirklich grosses Tier - geschätzte 7-8 cm lang.
Die (geographisch) naheliegende Ägyptische Wanderheuschrecke ist es aber wohl nicht.

Danke im Voraus!
 
... und gleich noch eine Frage:
Auch hier vor langer Zeit in Ägypten fotografiert: Kann es sich um einen 'einfachen' Distelfalter handeln?
 

Anhänge

... und gleich noch eine Frage:
Auch hier vor langer Zeit in Ägypten fotografiert: Kann es sich um einen 'einfachen' Distelfalter handeln?

Natürlich ist das "unser" Distelfalter.
Immer wieder faszinierend, welche Strecken so ein Distelfalter zurücklegt!
Dieses Jahr sind die ersten sogar schon im April nach Deutschland eingewandert.

Viele Grüße,
Jürgen
 
Natürlich ist das "unser" Distelfalter.
Immer wieder faszinierend, welche Strecken so ein Distelfalter zurücklegt!
Dieses Jahr sind die ersten sogar schon im April nach Deutschland eingewandert.

Viele Grüße,
Jürgen
Danke Dir!

Die langen Wanderungen kenne ich vor allem vom Monarchen - dass der Distelfalter auch wandert, wusste ich gar nicht.
 
Dieser Rohrsänger (?) von der Algarve in Südportugal macht mir erhebliche Bestimmungsprobleme. Kennt ihn vielleicht jemand von Euch?

Viele Grüße
Wolfgang

_20160401_4521_E7D2_v1.JPG

Schwierige Perspektive, müsste aber ein Zistensänger sein.

Gruß
steggemann
 
Ich hätte da noch etwas von heute Nachmittag im Saarland aufgenommen. Ich hoffe die Perspektive reicht aus um zu erkennen um was es sich genau handelt. Ich tippe auf irgendeine Wanze, finde aber die Lösung nicht...

IMGP4332a.jpg
 
Raubvogelbestimmung

Hallo zusammen,

Ich habe am letzten Donnerstag diesen Raubvogel fotografiert.
Meiner Meinung ist dies ein Habicht, liege ich damit richtig?


IMG_9978.JPG

IMG_9982.JPG

IMG_9984.JPG



Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß, Tobias.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten