• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

@ colias: Danke!

Gerald
 
Ich hätte da noch was - weiss jemand um welche Würgerart es sich hierbei handelt? Die Bilder sind leider aus der Hüfte geschossen (in Zentralbulgarien) und gecroppt..
 

Anhänge

P7260001 by Manuel Kreisheimer, auf Flickr

Dürfte ein Grünspecht Jungtier sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
schön ist es nicht gerade, aber was ist es?
Dieses kleine Tierchen habe ich neulich fotografiert (Foto ist ein Ausschnitt). Die Körperlänge wird vielleicht 1cm gewesen sein.

Viele Dank
Thomas
 

Anhänge

  • Flugsaurierer--20150723-3188.jpg
    Exif-Daten
    Flugsaurierer--20150723-3188.jpg
    160,9 KB · Aufrufe: 50
Der ist aus der Verwandtschaft des Apfelwicklers, wohl Dichrorampha sp.
Die genaue Art lässt sich anhand des Fotos meines Wissens nach nicht bestimmen
 
Hallo,

da man mir beim letzten Schmetterling auch gut helfen konnte, nun nochmal eine Frage zu Bläulingen:
Ich habe heute an der unteren Nahe (sandiger Boden, xerothermer Standort) mehrere Bläulinge fotografiert, bei denen ich mir unschlüssig bin, ob es sich um Polyommatus bellargus oder P. coridon handelt oder evtl. sogar um Hybride.
Ein Männchen, das ich von der Oberseite erwischt habe, sieht für mich sehr nach P. coridon aus, falls aber auch P. bellargus dort vorkommen sollte, könnte es natürlich auch ein Hybrid sein. Was mich grundsätzlich irritiert, ist die Tatsache, dass im Zusammenhang mit den beiden Arten immer wieder die Rede von Kalkböden ist, die sich an dem Fundort sicher nicht finden. Hier jedenfalls die Bilder, die wie gesagt von mehreren Individuen stammen:
 

Anhänge

Für einen Grünfinken ist mir der Schnabel zu spitz, für einen Erlenzeisig der Kopf zu grün, ich tendiere mehr zum Grünfinken...weiß jemand mehr?
Danke!
 

Anhänge

Ah, danke. Ich bin im Moment in Bulgarien und hier ist sie anscheinend keine so seltene Art jedoch geschützt (gerade nachgeschaut).
 
Hier bin ich nicht ganz sicher, ob ich Pyrgus andromedae gefunden habe.
Den langgestreckten hellen Strich auf dem Vorderflügel konnte ich bisher auf keinem Foto und keiner Zeichnung entdecken.

Fundort: Stubaier Alpen, 6.7.2015

Viele Grüße
Wolfgang

_20150706_3880_E7D2_v1.JPG
 
Ein Männchen, das ich von der Oberseite erwischt habe, sieht für mich sehr nach P. coridon aus

Sind alle coridon. Bei Hybriden ist das Blau viel gleichmäßiger über die Flügelfläche verteilt. Sie kommen zwar vor, sind aber auch in Gebieten, wo beide Arten gemeinsam vorkommen meiner Erfahrung nach Ausnahmen. Was war es denn für ein Boden?

Hier bin ich nicht ganz sicher, ob ich Pyrgus andromedae gefunden habe.

Ui... Da wär die Unterseite interessant, Literatur hab ich jetzt eine Woche keine zur Verfügung. Mein Gefühl jann mit andromedae gut leben aber das nützt dir wenig. Sorry
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten