Ist das eine Dorngrasmücke oder irgendeiner Rohrsänger?
Danke!
Danke!
Anhänge
-
Exif-Daten5T8A1414-.jpg58,3 KB · Aufrufe: 47
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Danke, ich habe zunächst mal keine Glaubensrichtung und glaube erstmal alles
Gehe ich recht in der Annahme das ich hier einen Zilpzalp erwischt habe?
Ist das eine Dorngrasmücke oder irgendeiner Rohrsänger?
Danke!
Das sollte eine Nilgans sein.
Dankeschön. Sitzklasse stimmt.Ein typischer Acrocephalus = "Spitzkopf", also ein Rohrsänger. Wenn die Sitzwarte so in der Größenklasse Goldrute oder Beifuß liegt, sollte es am ehesten wohl ein Sumpfrohrsänger sein, eventuell auch Teichrohrsänger.
Dankeschön. Sitzklasse stimmt.
Ich schau jetzt mal genauer in meinen Vogelführer.
...die sind sich ja sehr ähnlich...Teich-Sumpf-Busch Feld..
Er hat sehr schön und laut gesungen, sehr oranges Schnabelinneres..
Ich besuche ihn wieder...danke!Besser mal die Gesänge anhören. Optisch wird das schwierig...
Grüße!
Dirk
Eher nicht. Die graue Halsseite nebst bleigrauer Beine charakterisieren eine Gartengrasmücke.
Freundliche Grüße von Dirk aus Berlin
ich tippe auf eine dorngrasmücke.ich habe heute wieder etwas fotografiert, was mir leider, unbekannt ist.
ich tippe auf eine dorngrasmücke.