Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und nun kommt der nächste rätselhafte Käfer. Auf den ersten Blick sieht er einem Bienenkäfer ähnlich,
jedoch irritiert mich der gekernte Fleck am Flügelanfang.
Fundort: Trockenrasen im Karstgebiet westlich von Triest, Norditalien am 3.9.2014
Viele Grüße
Wolfgang
Ein Totengräber, vermutlich der Gemeine Totengräber (Nicrophorus vespillo) ...
..jedoch irritiert mich der gekernte Fleck am Flügelanfang.
Dann werde ich das Viecherl mal unter Bienenwolf / Bienenkäfer führen.
Viele Grüße
Wolfgang
aber ich denke, es ist ein Veränderlicher Ölkäfer, Mylabris variabilis
Und hier ist schon das nächste Rätsel. Im Piper- / Stelzen-Umfeld bin
ich bisher nicht fündig geworden.
Fundort: Isonzo-Mündung in Norditalien, 12.9.2014
Viele Grüße
Wolfgang
Brauche nochmal eure Hilfe bei diesem Insekt (bzw. Libellenart?)...
bei meiner bin ich mir nicht sicher; ein Weibchen?
... das Männchen der Großen Pechlibelle
Ich würde mal auf eine junge Schafstelze tippen.