• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Hier hab´ ich nun auch mal einen Vogel, wo mir die Art auf der Zunge liegt, ich aber nicht drauf komme...

Wer weiß es ?

 
Steggemann, earlgreen, macht mich fertig...:confused:

Ich war mir eigentlich ziemlich sicher in der etwa halben Minute ein und denselben Vogel verfolgt zu haben...:confused:

Aber danke Euch!
 
Hier hab´ ich nun auch mal einen Vogel, wo mir die Art auf der Zunge liegt, ich aber nicht drauf komme...

Hab´s schon: Blauohr-Honigfresser ;)
 
Moin!

Taxo
Vielen Dank!:):top: Puh da lag ich ja mal richtig...:angel:
Meine Erste Sichtung hier im Raum, ich hoffe mir geligt nochmal ein brauchbares Bild.
Im Libellenthread, bei meinem letzten Bild bin ich mir leider total unsicher,
evtl magst Du da ja mal rüberschauen? THX:)

vg kwl
 
Kennt jemand diesen haarigen Kollegen? Gefunden in Kappadokien. Die Größe hab ich nicht mehr genau in Erinnerung, dürften aber zwischen 2 und 5 cm gewesen sein.
 

Anhänge

Kennt jemand diesen haarigen Kollegen? Gefunden in Kappadokien. Die Größe hab ich nicht mehr genau in Erinnerung, dürften aber zwischen 2 und 5 cm gewesen sein.

ich hab mir da heute die Zähne dran ausgebissen. Leider habe ich keine Literatur über türkische Nachtfalter (Tagfalter hab ich weltweit abgedeckt) und schon gar nicht über Raupen. Ja, ich kann es nicht mal sicher eingrenzen. Mein erster Gedanke war Lymantriidae oder Lasiocampidae, die bin ich zwar alle laut einer Checkliste durch und da passte nix, aber man kann immer was übersehen. Bärenspinner wär möglich, auch irgendeine eine Eule aber da jetzt alle durchzugoogeln und vielleicht was zu übersehen kanns auch nicht sein...

Da sie mir jedoch überhaupt nicht bekannt vorkommt ist sie sehr wahrscheinlich eine Art sein, die in Mitteleuropa nicht vorkommt. Vielleicht hilft dir das bei der Recherche, wenn dir niemand mehr weiter helfen kann und du es wissen willst :(
sorry!
 
Jetzt brauch ich mal wieder Hilfe mit diesem Raupengespinst. Hab die Raupen im Taubertal an einer Hecke entdeckt. Raupen sind ca. 30 mm lang.
 

Anhänge

Das sind junge Wollafterraupen.
Mein erster Gedanke war lanestris, weil catax schon selten ist (ich weiß, kein Ausschlussgrund) und angeblich nur in den ersten Raupenstadien gesellig lebt. Ich bin da aber nicht ganz sicher. Die Angaben, wann catax-Raupen zur solitären Lebensweise übergehen sind unterschiedlich und sogar im lepiforum gibt es Zuchtbilder(!) mit Gespinst von älteren (L3? wie deine?) Raupen. Ich kenne sie zu wenig, um sie unterscheiden zu können. Aber vielleicht möchtest du da weiter recherchieren (gibt es bekannte Vorkommen von catax im Tauebertal? Gibt es Unterscheidungsmerkmale) und uns aufklären.

nota bene: Die adulten Tiere können nicht verwechselt werden, da lanestris im Frühling fliegt und catax im Herbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
..und weiter gehts mit den Raupen. Gefunden heute im östlichen Niederösterreich. Das erst könnte eine Grasglucke sein??? Sie war deutlich größer als die zweite (ca. 8cm schätze ich)...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2997695[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2997696[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind junge Wollafterraupen.
Mein erster Gedanke war lanestris, weil catax schon selten ist (ich weiß, kein Ausschlussgrund) und angeblich nur in den ersten Raupenstadien gesellig lebt. Ich bin da aber nicht ganz sicher. Die Angaben, wann catax-Raupen zur solitären Lebensweise übergehen sind unterschiedlich und sogar im lepiforum gibt es Zuchtbilder(!) mit Gespinst von älteren (L3? wie deine?) Raupen. Ich kenne sie zu wenig, um sie unterscheiden zu können. Aber vielleicht möchtest du da weiter recherchieren (gibt es bekannte Vorkommen von catax im Tauebertal? Gibt es Unterscheidungsmerkmale) und uns aufklären.

nota bene: Die adulten Tiere können nicht verwechselt werden, da lanestris im Frühling fliegt und catax im Herbst.

Vielen Dank Alex für deine Mühe. Ich bin mir auch noch nicht ganz sicher, aber du hast mir schon mal ein gutes Stück weiter geholfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten