Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich hab auch eine Libelle, bei der ich mir nicht sicher bin,
besseres Bild war leider nicht möglich, ich vermute eine gemeine Keiljungfer?
Hier hab´ ich nun auch mal einen Vogel, wo mir die Art auf der Zunge liegt, ich aber nicht drauf komme...
Aus meiner Sicht ja, ein Männchen.
Viele Grüße
Wolfgang
Kennt jemand diesen haarigen Kollegen? Gefunden in Kappadokien. Die Größe hab ich nicht mehr genau in Erinnerung, dürften aber zwischen 2 und 5 cm gewesen sein.
Das erst könnte eine Grasglucke sein??? Sie war deutlich größer als die zweite (ca. 8cm schätze ich)...
Das sind junge Wollafterraupen.
Mein erster Gedanke war lanestris, weil catax schon selten ist (ich weiß, kein Ausschlussgrund) und angeblich nur in den ersten Raupenstadien gesellig lebt. Ich bin da aber nicht ganz sicher. Die Angaben, wann catax-Raupen zur solitären Lebensweise übergehen sind unterschiedlich und sogar im lepiforum gibt es Zuchtbilder(!) mit Gespinst von älteren (L3? wie deine?) Raupen. Ich kenne sie zu wenig, um sie unterscheiden zu können. Aber vielleicht möchtest du da weiter recherchieren (gibt es bekannte Vorkommen von catax im Tauebertal? Gibt es Unterscheidungsmerkmale) und uns aufklären.
nota bene: Die adulten Tiere können nicht verwechselt werden, da lanestris im Frühling fliegt und catax im Herbst.
Hallo,hier ein "Meng Pong Dam" wie die Thais sagen. Liess sich gestern Abend
nach einem Gewitter blicken.