• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Das ist ein Hornkraut-Tageulchen, Panemeria tenebrata.

Die beste und rel. komplette (und das ist bei der Bestimmung sehr wichtig!) Seite für mitteleuropäische Schmetterlinge ist lepiforum.de. Ob man damit effizient/schnell bestimmen kann, wenn man nicht schon grob weiß, wo ein Tier einzuordnen ist (Gattung oder wenigstens Unterfamilie), weiß ich nicht, da ich ein Freund des gedruckten Tafelwerks bin :D
 
Ich brauche auch mal wieder Hilfe. Den hier hab ich in Kappadokien gefunden. Erinnert mich an einen Ritterfalter, auch von der Größe her ähnlich wie Schwalbenschwanz & Co.
 

Anhänge

In der Türkei fliegen drei Arten des Osterluzeifalters:

Zerynthia polyxena (die auch im Osten Österreichs vorkommt), hat jedoch keine so ausgeprägten Zipfel,
Z. zerisyi mit deutlich zu Zipfel ausgezogenen Zacken am Hinterflügel und schwarzen Beinen und
Z. deyrollei (dein Tier) mit gelben Beinen

Im Westen Europas kann man auch noch dem Spanischen Osterluzeifalter begegnen: Z. rumina, bei ihr sind die Zacken wie bei polyxena ebenfalls nicht zu Zipfel ausgezogen, hat aber viel mehr rote Flecke als diese.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super. Ich wusste, Du kannst mir helfen, Alex. :) Dankeschön.
 
Hallo,
benötige 'mal wieder Eure Hilfe: Um welche Möwenart handelt es sich hier?
Aufgenommen am 27.03.2014 Elbmündung Cuxhaven.
 

Anhänge

Hallo,
heute habe ich in der Nähe von Kiel diesen mir unbekannten Vogel auf der Terasse fotografiert. Er muss wohl gegen die Scheibe geflogen sein, da er auf dem Terassenboden einen Moment regungslos verweilte und sich dann mit einem kurzen Zwischstopp im Gebüsch endgültig verabschiedete. Ihm scheint (vielleicht bis auf Kopfschmerzen) nichts Schlimmeres passiert zu sein.

Um welchen Vogel handelt es sich??
 

Anhänge

Hi zusammen,

ich habe heute ein Insekt aufgenommen, weches mich stark an Eintagsfliegen erinnert. Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke schonmal.

schwarze-ETF.jpg

Danke, hat sich erledigt.
Ist eine Schwarze Kammschnake (Tanyptera atrata).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche auch mal Hilfe, denn ich habe am Dümmer eine Ente gefilmt, mit der ich nichts anfangen kann.
Sie hatte die Größe einer Stockente und war in Begleitung einer Ente, die wie eine weibliche Stockente aussah.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten