• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Hallo,

könnte mir einer der Profis sagen, was das hier für ein Kollege ist?

Dankeschön!
 

Anhänge

Ich hab null(!) Erfahrung, aber wenn ich die Bestimmungsmerkmale naiv abklappere, würde ich mich für Kegelrobbe entscheiden:
die Profillinie zwischen Nasenspitze und Stirn ist an keiner Stelle konkav
Die Nasenöffnung scheint "eher" senkrecht als V-förmig zu verlaufen
Die Schnauze im Profil ist eher kegelförmig als rundlich
Das war auch meine Annahme.
Danke für den interessanten Link!
Das würde dann meine Annahme der Kegelrobbe bestätigen.

Grüsse

Wahrmut
 
Die Kegelrobbe ist unzweifehaft ;) Eindeutiger kann man sie kaum fotografieren.
 
Hallo,

könnte mir einer der Profis sagen, was das hier für ein Kollege ist?

Dankeschön!

Auch, wenn die richtige Art bestimmt wurde, ist es immer höchst sinnvoll den Teil der Welt anzugeben, wo das Tierchen gesichtet wurde.
Andere Länder=Andere Tiere

Natürlich entfällt das, wenns ausm Zoo ist, aber auch dann hat man manchmal eine Angabe, "wo" man sich befindet.
 
Unbekannter Bär(?)

Hallo,

meine Bestimmungsbücher können mir nicht weiter helfen. Diesen Schmetterling habe ich auf Bornholm fotografiert.
Vielleicht weiß jemand von euch, welche Art es ist.
Er hatte ca. 3-4 cm Spannweite.
 

Anhänge

sieht so aus, aber ohne die Oberseite kann ich das nicht mit Sicherheit bestätigen. Kennst du das Gebiet? Ist dort mit alcon/rebeli zu rechnen?

Hallo Alex,
rebeli kann ich ausschließen da es sich um eine Spessartwiese handelt und der einzige winzige Bestand an Kreuzenzian sich in unserer Region 30 km entfernt auf einer Magerrasenwiese befindet. Da suche ich seit 3 Jahren nach dem Falter. Bisher leider ohne Erfolg.

G. alcon ist an den Lungen-Enzian und Moorwiesen gebunden, dass kann ich dann sicher auch ausschließen, da der Falter auch später fliegt. Bei uns wurde diese Art bisher auch noch nicht nachgewiesen.

Ich denke dass es sich so mit ziemlicher Sicherheit um Maculinea teleius handelt. Das ist wichtig zu wissen, da dieser Falter bisher auch nur an ganz wenigen Stellen hier im Spessart nachgewiesen wurde. Somit sind zwei weitere Habitate dieses Jahr hinzu gekommen, die im kommenden Jahr unter meinem besondern Fokus stehen werden.

Die anderen beiden wären aber auch sensationell.

Vielen herzlichen Dank für deine Hilfe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten