Hallo 
Habe ich hier eine Waldeidechse erwischt?
Danke schonmal

Habe ich hier eine Waldeidechse erwischt?
Danke schonmal

Anhänge
-
Exif-Datencomp_IMGP6011.jpg486,8 KB · Aufrufe: 76
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo, was ist denn das hier für eine Spinne? Ich gehe doch recht in der Annahme das das drunter das Spinnennest ist?
bei mir im bad wohnt diese kleine spinne (5mm) in einem trichter, und trotz regelmäßiger fütterung bleibt sie auch so klein.
weiß jemand ihren namen?
Ich hab hier einen Falter, heute Abend fotografiert auf einer Wiese im Spessart. Wenn ich mit der Bestimmung richtig liege, bin ich wirklich erstaunt, da ich diesen Falter gleich mehrmals gesehen habe und er normalerweise erst in 5 Wochen fliegen sollte.
Ist das wirklich ein Malvendickkopf (Carcharodus alceae) ?
Somit kann ich beruhigt 2x Männchen vermerken
Und wie kommst Du auf Männchen?
Nach meinem Wissenstand senken männliche Falter manchmal ihre Flügel ab und heben den Hinterleib. Dieses Verhalten hängt vermutlich mit der Temperatur und dem Lichteinfall zusammen.
Hab ich mal so gelesen, Alex mag das dementieren wenn ich da auf dem Holzweg bin.
Ist das die Raupe der Berg-Kronwicke (Coronilla coronata) ?
Hab sie auf einer Wiese im Spessart gleich neben dem Brand-Knabenkraut gefunden.
So schlafen alle Carcharodus-Arten und -Geschlechter, auch die Weibchen.
Ich hätte hier auch eher auf Weibchen getippt, weil die Männchen mWn meist deutliche Haarbüschel am Hinterleibsende tragen. Aber ich weiß es nicht sicher. Um sicher zu gehen muss ich zuhause mal recherchieren, vielleicht gibt es geeignetere Merkmale, die auch auf der Oberseite erkennbar sind.
Meinst du das Berg-Kronwicken-Widderchen Z. fausta? Das ist es glaube ich nicht. Sieht wie ein normales Z. filipendulae aus