• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Guten Abend zusammen.

Bräuchte mal wieder eure Hilfe. Hab diesen Vogel letzte Woche bei mir in der Gegend angetroffen. Leider zeigte er mir immer nur seinen Rücken.
Bin mir recht unsicher, aber mein Tip wäre Sumpfohreule.

Würde mich über euren fachkundigen Rat freuen :top:

MfG
popey89
 

Anhänge

Puh. Feiner Rätselvogel.^^

Sumpfohreule schließe ich aus, dazu ist mir der Schwanz zu schmal gebändert. Ich würde eher auf Waldohreule oder Waldkauz tippen.
 
Puh. Feiner Rätselvogel.^^

Sumpfohreule schließe ich aus, dazu ist mir der Schwanz zu schmal gebändert. Ich würde eher auf Waldohreule oder Waldkauz tippen.

Danke schon mal für die Rückmeldung. ;)
Also ich hätte noch mehr Bilder in ähnlich schlechter Qualität und Aufnahmeposition anzubieten. :ugly:

Wie sehr sieht man den die "Ohren" einer Waldohreule im Normalfall? Als er mal den Kopf gedreht hatte, konnte ich nichts dergleichen sehen. War aber auch sehr weit weg.
Was könnte ich den noch an Infos beisteuern, welche uns des Rätsels Lösung näher bringen? :D

MfG
popey89
 

Anhänge

Die Ohren einer Waldohreule sind deutlich zu sehen.

Für mich sieht das wie eine Sumpfohreule aus, auch der Schwanz passt dazu.
 
Hallo!
Ich hatte heute Vormittag das seltene Glück, der Entfaltung eines Schmetterlings beizuwohnen. Echt ein tolles Erlebnis. Jetzt sitz ich da mit meinem gescheiten Bestimmungsbuch und tippe auf schwarzer Apollo? Also "Parnassius mnemosyne L."? Fundort ist Niederösterreich, westlich von Wien an der Traisen (Voralpengebiet).

LG
Barbara

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2649191[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Ich hatte heute Vormittag das seltene Glück, der Entfaltung eines Schmetterlings beizuwohnen. Echt ein tolles Erlebnis. Jetzt sitz ich da mit meinem gescheiten Bestimmungsbuch und tippe auf schwarzer Apollo? Also "Parnassius mnemosyne L."? Fundort ist Niederösterreich, westlich von Wien an der Traisen (Voralpengebiet).

LG
Barbara

so ist es, gratuliere!
 
Und vielleicht könnt ihr mir bei den beiden auch helfen? Da gibts sooo viele, die sich total ähnlich schauen....Selber Fundort.
LG
Barbara
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Kosmos Vogelführer nicht zur Hand, aber dafür andere und laut denen passt das mit der Bänderung haargenau auf eine Sumpfohreule.

Nach meinen eigenen Erfahrungen verhält sich ein Waldkauz auch anders wenn er weg fliegt, er ist dann nämlich immer gleich ganz verschwunden, während eine Sumpfohreule schon mal durch die Gegend schaukelt und in der Nähe wieder landet.
 
habe gleich drei Insekten:


14406493kw.jpg


14406494uq.jpg


14406496um.jpg



Edit: Hab zwei Vermutungen: 1 Seidenhaariger Schnellkäfer? und 3: Frühe Adonislibelle?
 
Zuletzt bearbeitet:
1: Schnellkäfer (welche Art weiß ich auch nicht)
2: Grüner Zipfelfalter
3. richtig bestimmt

Viele Grüße
Wolfgang
 
Hi,

ich habe heute mehrere Raupen in einem Feuchtbiotop gesehen.
Alle Tagfalter, die ich in dem Gebiet schon gesehen habe, sind es nicht. Eventuell Nachtfalter?
Kann mir da von Euch jemand was zu sagen?

Bild1-359.jpg

Bild1-359.jpg
 
Hi,

ich habe heute mehrere Raupen in einem Feuchtbiotop gesehen.
Alle Tagfalter, die ich in dem Gebiet schon gesehen habe, sind es nicht. Eventuell Nachtfalter?
Kann mir da von Euch jemand was zu sagen?

Das ist die Trinkerin Ethrix potatoria. Ihre Haare bleiben beim Anfassen übrigens in der Haut stecken und auch die Puppengespinste reizen die Haut
 
Danke Alex.

Ich habe mich gehütet, die anzufassen.
Das Feuchtgebiet ist Naturschutzgebiet. Da können sie sich frei entfalten.:)
 
Hallo zusammen,

das Bild ist schon etwas älter, habe es beim "aufräumen" wiedergefunden.

Da ich leider recht wenig Ahnung von Insekten o.ä. habe, frage ich hier lieber die Profis.

Was ist das genau für ein Flugtier?

IMG_33144.jpg

Gruß Jörn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten