• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Hallöle!
Habe diesen Kleinen heute Morgen bei mir im Garten (Nähe Westensee/Kiel) gefotot.
Könnte es sich hier vielleicht um einen Grauschnäper handeln??
 

Anhänge

Hallöle!
Habe diesen Kleinen heute Morgen bei mir im Garten (Nähe Westensee/Kiel) gefotot.
Könnte es sich hier vielleicht um einen Grauschnäper handeln??

Heckenbraunelle
 
Das ist ein Großer Wollschweber (Bombylius major)

Lg,
Nabis


Edit: mal wieder zu langsam...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich glaube, dass ich hier einen Girlitz erwischt habe. Aufgrund der Schnabelform denke ich kein Zeisig und auch kein Grünfink. Größe ca. wie ein Zeisig, viel kleiner als ein Grünfink.
Weiss jemand was das ist???
 

Anhänge

  • comp_EOS 5D Mark III-6385 - LR4-3.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 5D Mark III-6385 - LR4-3.jpg
    388 KB · Aufrufe: 66
Peter, ein Grünfink ist es definitiv nicht.
Ob Zeisig oder Girlitz wage ich im Moment nicht zu bestimmen.

Geh ich richtig in der Annahme, dass ich hier einen Erlenzeisig erwischt habe?

comp_DSC_0110PS.jpg
 
Hi,

@PStastnik, da hast u einen nahen, kleinen Verwandten des Kanariengirlitzes fotografiert, unseren einheimischen Girlitz.

@Stefan, das ist ein Erlenzeisig.
 
Schmetterling

Hallo,

habt ihr eine Ahnung, um was für ein Schmetterling es sich auf meinem Foto handelt. Auf Eure Antwort würde ich mir dann gerne ein paar mehr Informationen besorgen, da ich ihn nie wieder vor die Linse bekommen habe.
Ich habe bereits nach vergleichbaren Bildern gesucht. Hatte ich eins gefunden, stand leider auch nichts dabei.
IMG_2260 klein.jpg
Dank Euch im Voraus und ein schönes verregnetes Wochenende
Eric
 
Hallo,

kann mir jemand sagen, um was für eine Kröte es sich auf meinem Bild handelt? Vor ein paar Tagen bei Berlin aufgenommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schmetterling

Hallo,

habt ihr eine Ahnung, um was für ein Schmetterling es sich auf meinem Foto handelt. Auf Eure Antwort würde ich mir dann gerne ein paar mehr Informationen besorgen, da ich ihn nie wieder vor die Linse bekommen habe.
Ich habe bereits nach vergleichbaren Bildern gesucht. Hatte ich eins gefunden, stand leider auch nichts dabei.
Anhang anzeigen 2627274
Dank Euch im Voraus und ein schönes verregnetes Wochenende
Eric
Ohne, dass Du einen Fundort angibst, sind diese Exoten nicht gerade einfach zu bestimmen - bitte angewöhnen. ;)
In diesem Fall würde ich auf Nessaea batesii tippen.

Gruss

Wahrmut

Edit: Vielleicht kann meine Aussage von Colias bestätigt oder korrigiert werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schmetterling

Ohne, dass Du einen Fundort angibst, sind diese Exoten nicht gerade einfach zu bestimmen - bitte angewöhnen. ;)
In diesem Fall würde ich auf Nessaea batesii tippen.

Gruss

Wahrmut

Edit: Vielleicht kann meine Aussage von Colias bestätigt oder korrigiert werden...

Ich denke eher Nessaea aglaura, bin aber kein Experte, dafür aber gespannt, was Colias sagt ;-)
 
Mir bereitet gegenwärtig dieser Steinschätzer aus Kilikien in der Südtürkei etwas Kopfzerbrechen. Ich vermute, daß es sich um eine dunkle Form des Mittelmeersteinschätzers handelt, möchte aber auch den Nonnensteinschmätzer nicht ganz ausschließen. Kann vielleicht jemand Licht ins Dunkel bringen?

Viele Grüße
Wolfgang
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten