• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Bei der Bestimmummg dieser Möwe aus dem Podelta bin ich bei der Betrachtung des Schnabels stutzig geworden. Handelt es sich vielleicht um eine Korallenmöwe? Oder ist es doch "nur" eine Schwarzkopfmöwe?

Viele Grüße
Wolfgang

_20130830_4009_E7D_v1.JPG
 
Hallo

Schwarzkopfmöwen haben kein Schwarz in den Flügeln,Korallenmöwen schon.
Der Kopf sieht ja dazu auch ganz stark nach einem Schwarzem Kopf der ins SK mausert aus.

Gruß Bernd
 
Bei der Bestimmummg dieser Möwe aus dem Podelta bin ich bei der Betrachtung des Schnabels stutzig geworden. Handelt es sich vielleicht um eine Korallenmöwe? Oder ist es doch "nur" eine Schwarzkopfmöwe?

Viele Grüße
Wolfgang

"Nur" eine adulte Schwarzkopfmöwe. Korallenmöwen haben schwarze Flügelspitzen und wären im Po-Delta eine echte Sensation!

steggemann
 
Danke Euch für die Klarstellung.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Hier mal ein Bild von einem schwer kranken Tiger Weibchen. Endlich mal wieder draußen im Freien gewesen.

Ist das ein Sumatra Tiger? Bin mir nicht ganz sicher.

Hier mal ein Screenshot davon :) (Fotos muss ich erst entwickeln)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2786603[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry beim Tiger keine Ahnung...
ich hätte auch eine Frage: Ist das eine Gebirgsstelze oder eine Wiesenschaftstelze oder ?


Fotografiert Heute bei uns im Emsland, ich meine aber die schon öfter an der Stelle gesehen zu haben.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2786686[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Brauche wieder einmal eure Hilfe bei einer Klein-Libelle. Ich bin mir nicht sicher und tippe hier auf eine Binsenjungfer oder handelt es sich doch um eine frühe Adonislibelle?

Danke für eure Antwort.

Grüsse
JP
 

Anhänge

Irgendwie bin ich mir bei dem Falken jetzt nicht hunderprozentig sicher... Turmfalke? Obwohl er so dunkel ist? Aufnahmeort: Niedersachsen, in der Nähe von Sellstedt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie bin ich mir bei dem Falken jetzt nicht hunderprozentig sicher... Turmfalke? Obwohl er so dunkel ist? Aufnahmeort: Niedersachsen, in der Nähe von Sellstedt.

Ich würde den als Merlin (Falco columbarius) bestimmen.
100% sicher bin ich mir dabei nicht.
Baum und Rotfußfalke fallen aber meiner Meinung nach raus.Turmfalke sowieso.

Gruß Bernd
 
In der Nähe von Sellstedt beim Sellstedter See, Niedersachsen. Da ist ein grosses Wiedervernässungsgebiet, viel Wasser, viele Wiesen, ein paar Bäume.

Für einen Merlin finde ich die Gesichtsmaske zu stark ausgeprägt.
Mein Tip wäre, entweder ein diesjähriger Baumfalke oder ein diesjähriger Rotfußfalke.

Rotfußfalken kommen zwar normalerweise in Deutschland nicht vor, dieses Jahr haben wir aber einen recht starken Einflug von Rotfußfalken in Deutschland zu beobachten, insofern könnte auch das hinhauen. Die beiden sind recht ähnlich im Jugendkleid und im Flug nicht so leicht zu unterscheiden.

Hast Du noch mehr Infos zu dem Vogel bzw. weitere Bilder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal ein wenig geforscht und auch Bilder gefunden die diesem Falken ähnlich sind.
Wird wohl doch ein Baumfalke sein.Mir fehlten ein wenig die weißen Wangen und der vordere Bartstreif,der ist jedoch vorhanden nur unterbrochen.

Gruß Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten