• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tiefenschärfeprüftaste?

Markus11

Themenersteller
Hallo zusammen,
Kann mir bitte jemand von euch technisch versierten lieben Leuten die Funktion dieser Taste erklären?

Wenn ich diese Taste betätige und dabei die Blende verändere wird das Bild langsam immer dunkler aber ich kann keine Veränderung der Tiefenschärfe erkennen:confused:

Danke an ALLE:top:
 
AW: Tiefenschärfeprüftaste ???

Stelle mal Blende 16 ein und drücke dann mal die Taste , dann solltest du einen zuwachs an Schärfentiefe erkennen. Vor allem auch im Nahbereich (also geh mal Nah ran) ist das gut zu sehen.
 
AW: Tiefenschärfeprüftaste ???

... aber ich kann keine Veränderung der Tiefenschärfe erkennen:confused:

Das liegt in erster Linie an den "tollen" Mattscheiben die Heutzutage verbaut werden. Alle Welt schreit ja immer nach möglichst hellen Suchern und vergisst dabei, daß ein heller Sucher eigentlich schlecht ist: man kann die Schärfe dadrin nämlich schlechter beurteilen.

In meine alten DSLR hatte ich eine Schnittbildmattscheibe drin, die obendrein auch wesentlich grobkörniger als aktuelle "Laser-acute-super-matte-ultrabright-III"-Scheiben war und da konnte man beim betätigen der Abblendtaste sehr deutlich sehen was sich da tut. :top:
 
AW: Tiefenschärfeprüftaste ???

Sprich die Taste bzw. der Auswirkungen die man laut Deiner Aussage nicht erkennen kann, ist eigentlich "sinnlos"?
 
AW: Tiefenschärfeprüftaste ???

Also ich kann da ohne weiteres was erkennen? Gerade wenn ich höher abblende, seh ich da relativ schnell. Mache auch viel Makros - ich find die Tate super?:confused:
 
AW: Tiefenschärfeprüftaste ???

Also ich kann da ohne weiteres was erkennen? Gerade wenn ich höher abblende, seh ich da relativ schnell. Mache auch viel Makros - ich find die Tate super?:confused:

Also bei der Pentax seh ich da mit der Originalmattscheibe wirklich nur daß das Bild dunkler wird, aber keinen Unterschied in der Schärfentiefe. Bei der Canon hab ich's noch nicht probiert, die hab ich erst seit Freitag.....
 
AW: Tiefenschärfeprüftaste ???

Kann jetzt nur für die 400D sprechen, aber zwischen f5 und f13 sehe ich definitiv einen Unterschied. Zugegeben, zwischen f5 und f8 ist er nur beim absolut genauen betrachten zu sehen.

(Alles gerade nachgestellt im 1:2 Makro auf meine Tastatur... ;) )
Aber mit einem hast du recht - mit ner bessereren Mattscheibe isses einfacher... ;)
 
AW: Tiefenschärfeprüftaste ???

Irgendwie scheine ich da aber auch blind zu sein. Ich sehe die Veränderung der Tiefenschärfe durch den Sucher (!), aber wenn ich diesen Knopp drücke wird's höchstens immer dunkler, je mehr ich abblende. Keine Ahnung...
 
AW: Tiefenschärfeprüftaste ???

Ich kann den Unterschied sehen. Wobei es beim Guckloch der 400D schon schwierig ist.
 
AW: Tiefenschärfeprüftaste ???

@ alle, die keinen Unterschied sehen: Seht ihr denn überhaupt eine (Tiefen-)Unschärfe beim reinschauen? Wenn das Bild von vornherein scharf ist, wird es beim abblenden natürlich nicht schärfer...

Man kann es auch sehen, wenn man manuell das Bild stark unscharf dreht und dann abblendet. Dann wird es deutlich schärfer.

Die heutigen Mattscheiben sind auf den Bereich zwischen f/2.8 und f/5.6 optimiert. Da zeigen sie ziemlich genau den Schärfeverlauf, wie er auch auf dem Sensor gebildet wird (falls man bei f/4 oder f/5.6 überhaupt eine starke Unschärfe sieht). Bei Offenblendenzahlen kleiner 2.8 wird das Bild weder merklich heller (obwohl mehr Licht durch das Objektiv kommt), noch nimmt die Unschärfe in der Tiefe sichtbar zu. Dazu braucht man mattere Scheiben, die bei größer 2.8 aber deutlich dunkler sind.

Wer also nur Objektive mit 2.8 oder mehr benutzt, würde von matteren Scheiben wirklich keinen Vorteil haben, nur den Nachteil des dunkleren Sucherbildes.
Daher sollte man diese Verurteilung der auf Helligkeit optimierten Mattscheiben nur ernstnehmen, wenn oft lichtstarke Festbrennweiten zum Einsatz kommen!
 
AW: Tiefenschärfeprüftaste ???

Also ich sehe zum Beispiel bei der Makrofotografie einen deutlichen Unterschied beim Betätigen der Taste...
 
AW: Tiefenschärfeprüftaste ???

Bei der Makrofotografie ist es eigentlich auch keine Kunst, einen Unterschied zu sehen ;)
Ich hab die Taste hin und wieder benutzt, wenn ich mein Sigma 150mm 2.8 Makro angeschnallt hatte. Aber wie bereits erwähnt wurde, ist es - vor Allem mit der Mattscheibe der 400D - kaum möglich, die Schärfentiefe korrekt zu beurteilen. Man bekommt maximal einen ungefähren Eindruck dessen, wie das Endergebnis aussehen wird.
Mittlerweile habe ich aber schon genug Erfahrung mit meinen Linsen gesammelt (= Ausschuss produziert), um die Schärfentiefe halbwegs abschätzen zu können. Abgesehen davon, dass die Taste auf der 400D wider jegliche Ergonomie angebracht wurde, benötige ich sie also eigentlich kaum.
 
AW: Tiefenschärfeprüftaste ???

Ich finde auch, dass man damit den Schärfebereich besser sieht. Alternativ kann man einstellen: "digitale Vorschau" dann kann man sich das sogar im Display ansehen. Zumindest bei den Pentaxen.
 
AW: Tiefenschärfeprüftaste ???

Das ist auch eine schöne Anwendung für Lifeview. Da sieht man den Effekt deutlich.
 
AW: Tiefenschärfeprüftaste ???

Bei mir funktioniert die Tiefenschärfeprüftaste (was für ein Wort!) schon prima. Mann muss halt ne hohe Blende einstellen.

Ach ja. Schraub dir auf ne Canon mal nen Speedlite drauf und drück dan mal diese nette Taste...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tiefenschärfeprüftaste ???

Was lernen wir daraus: 5D kaufen, Sucher genießen und in der Taste beim betätigen einen Sinn sehen :D
 
AW: Tiefenschärfeprüftaste ?

Es kommt halt auch viel auf den Sucher der Kamera an. Bei meiner D70S ist die Tiefenschärfe nur mit viel gutem Willen zu erkennen, während es mit meiner D300 wesentlich leichter und durchaus nutzbar ist.
Ansonsten löst die Taste auch bei meinem SB800 das Einstelllicht aus.
 
AW: Tiefenschärfeprüftaste ???

Sprich die Taste bzw. der Auswirkungen die man laut Deiner Aussage nicht erkennen kann, ist eigentlich "sinnlos"?

sinnlos ist die taste nicht unbedingt. abgesehen von der schärfentiefeprüfung, ein großer sinn der taste: hält man sie gedrückt und schraubt dann das objektiv ab, dann bleibt die blende so. normalerweise schnappt sie ja zurück. das bietet platz für viele kreative spielereien.
 
AW: Tiefenschärfeprüftaste ???

das bietet platz für viele kreative spielereien.

welche denn zum Beispiel (ernst gemeinte Frage)?
das einzige, was mir da einfiele, wäre halt, dass man das ja so machen muss wenn man ein Objektiv mit Retroadapter bedient. Ansonsten könnte man ja gar keine Blende einstellen.


Ich habs übrigens mittlerweile auch durch meinen 400D-Sucher hinbekommen, einen Unterschied zu sehen. Solange man auf einen nahen Gegenstand fokussiert und es hell genug ist, sieht man auch mehr Tiefenschärfe.
War wohl bisher nur zu doof gewesen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten