• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tiefenschärfe

waldviertler

Themenersteller
Ich habe immer wieder das Problem mit der Tiefenschärfe.
Manchmal verläuft sich ein Tier vor meine Kamera (zB: Schmetterling, Eidechse, Kröte).
Wenn ich draussen unterwegs bin habe ich meistens das Olympus 50-200 auf der E-500 drauf.

Damit das Tier dann halbewgs groß aufgenommen wird zoome ich möglichst weit ran. Mit dem 50-200'er bei ca 1-2 Meter Abstand hat man dann nur mehr einen Bereich von wenigen cm wo es scharf ist. (Siehe angehängtes Bild)

Damit ich das Bild bei einer Brennweite von 200 dann nicht freihändig verwackle habe ich ca. 1/400 sek eingestellt. Nur ist dann die Blende meistens im Bereich von 3-6. Die ISO Einstelltung raufstellen hilft etwas aber über 200 will ich nicht gehen wenn es nicht absolut sein muß.

Wie schaffe ich es jetzt zu mehr Tiefenschärfe ?
Damit ich bei dem Schmetterling doch noch die Blume und die Flügelspitzen scharf hinbekomme.

Nur mit Blende raufgehen geht nicht, denn da geht mir die ISO aus, und auch die Belichtungszeit wird zu lange, auch mit Stativ. Denn Irgendwie begewgen sich die Blumen bei mir immer. Meisten durch den Wind.
Bei der Kröte lag ich am Boden. So tief geht mein Stativ nicht runter, und ich halte die Kamera wieder in der Hand.

Oder hilft hier nur eine andere Linse ? (Das würde ich aber lieber vermeiden)

Danke für die Hilfe
Bernhard
 
Größere Tiefenschärfe = kleinere Blende = viel mehr Licht = Blitz!!
Bei richtigem Einsatz des Blitzes und ggfs. einzelner Spiegel kann das sehr natürlich aussehen. Schlecht: Blitz auf der Kamera montiert. Besser am Kabel seitlich und auf der Gegenseite aufgehellt.

Mit mehreren Blitzen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tiefenschärfe bekommst du allenfalls mit einer Kompaktkamera mit größerem Crop-Faktor hin. (Irgendwo gibt's hier auch unter "Allgemeines" einen Thread, der den Zusammenhang zwischen Sensorgröße und Tiefenschärfe/Freistellen erläutert).

Die Bildqualität dürfte dann aber insgesamt ein wenig abnehmen :evil: !

Abgesehen davon:

Was willst du eigentlich ? Die Bilder sind perfekt, eben gerade weil nicht alle Partien komplett scharf sind ! So sind die Fotos doch auf das Wesentliche beschränkt ! Genaus so, wie es sein sollte !
 
@Fotobold: Danke für den Tipp mit dem Blitz.
Das mit dem Blitz auf der andere Seite könnte problematisch werden wenn man aleine unterwegs ist und sich das Objekt bewegt. ;)
Mein kleines 2tes Problem bei Blitzen ist das ich da nur auf 1/160 sek.als kürzeste Zeit einstellten kann. HSS geht leider nicht bei meinem Blitz.

@Mastermind_X: Das mit der Kompactcamera hat mir auch schon einer erzählt. Nur sind die meistens so langsam das die "Viecher" schon wieder weg sind bevor man ein Bild hat. Ich hab zwar eine Compactcamera (Nikon Coolpix 950). Da fürchte ich aber, daß der Sensor so gross ist das sich der gewünschte Effekt nicht wirklich einstellt. Wegen der oft fehlenden Bildqualitit bin ich ja weg von den kleinen Dingern.

Die beiden angehängten Fotos sind nur ein Ausschnitt des Bildes. Ich hab vom 8MP Bild den Auschnitt von ca. 900x900 Pixel genommen und angehängt. Die beiden Ausschnitte füllen also ca 0,8MP vom ganzen 8MP Bild. Mit wäre es lieber wenn sie einen etwas grösseren Bereich vom Bild füllen.
 
waldviertler schrieb:
...
Die beiden angehängten Fotos sind nur ein Ausschnitt des Bildes. Ich hab vom 8MP Bild den Auschnitt von ca. 900x900 Pixel genommen und angehängt. Die beiden Ausschnitte füllen also ca 0,8MP vom ganzen 8MP Bild. Mit wäre es lieber wenn sie einen etwas grösseren Bereich vom Bild füllen.

so wie das klingt, brauchst du ein makro. damit kannst du näher rann und der abbildungsmaßstab ist auch größer.

für FT gibt es:
oly 35/3,5
oly 50/2,0
bald gibt es noch:
sigma 105/2,8
sigma 150/2,8

über die beiden erhältlichen makros von oly wurde hier im forum bereits sehr viel geschrieben, ich wünsche dir viel spaß beim lesen *gg*
di sigmas sollen, wenns war ist, im laufe des sommers auf den markt kommen...
 
waldviertler schrieb:
@Fotobold: Danke für den Tipp mit dem Blitz.
Das mit dem Blitz auf der andere Seite könnte problematisch werden wenn man aleine unterwegs ist und sich das Objekt bewegt. ;)
Mein kleines 2tes Problem bei Blitzen ist das ich da nur auf 1/160 sek.als kürzeste Zeit einstellten kann. HSS geht leider nicht bei meinem Blitz.

1/160 (evtl. mit heruntergeregelter Blitzstärke => probieren) reicht doch - der Blitz soll ja nur aufhellen und nicht das Hauptlicht für das Photo stellen.
 
Durbin-E500 schrieb:
1/160 (evtl. mit heruntergeregelter Blitzstärke => probieren) reicht doch - der Blitz soll ja nur aufhellen und nicht das Hauptlicht für das Photo stellen.
@waldviertler: & wenn das dann doch nicht ausreichen sollte, dann wird dir wohl die ausgabe für einen (zB) FL-50 ausbleiben, der lässt sich beliebig synchronisieren (bis 1/4000 sec im FP-modus, der eigentlich für's aufhellen gedacht ist aber auch in der dunkelheit funktioniert)
 
intimissimo schrieb:
so wie das klingt, brauchst du ein makro. damit kannst du näher rann und der abbildungsmaßstab ist auch größer.

für FT gibt es:
oly 35/3,5
oly 50/2,0
bald gibt es noch:
sigma 105/2,8
sigma 150/2,8

über die beiden erhältlichen makros von oly wurde hier im forum bereits sehr viel geschrieben, ich wünsche dir viel spaß beim lesen *gg*
di sigmas sollen, wenns war ist, im laufe des sommers auf den markt kommen...


... das hilft ihm aber nix bezüglich der Tiefenschärfe. Die Tiefenschärfe hängt nämlich auch vom Abbildungsmaßstab ab. Das einzige was hier hilft ist Abblenden und wenn dann das Licht nicht mehr lang muss man halt Blitzen.

Ansonsten sind die Makros bei dieser Art der Fotografie natürlich sehr zu empfehlen. Wenn es um Motive geht bei denen es gilt ist das Einhalten einer gewissen Fluchtdistanz einzuhalten, ist natürlich das Sigma 150 oder alternativ das 50-200 mit EX-25 zu empfehlen, wobei zweiteres natürlich kein Makro vollständig ersetzen kann.

Apropos: Ich finde die absolute Tiefenschärfe nicht immer die allein glücklichmachende Lösung ;) siehe Anhang.

Gruß
Daniel
 
@ waldviertler,

kann Dein Blitzgerät nicht von der E-500 gesteuert werden (TTL)?
Du hast laut Deinem Profil doch den Metz 54 MZ 4 i? Oder?
Vielleicht irre ich mich, aber listet nicht die Firma Metz auf ihrer Homepage bei den Blitzempfehlungen für einzelne Kameras Deinen Blitz bei der E-500 als kompatibel auf? Dann verstehe ich aber Dein Problem nicht? Dann dürftest Du doch für die 1/160 nicht zu viel Licht haben??

Nachtrag: Guck doch mal auf der Metz-Homepage nach dem passenden SCA-Adapter. Dann sollte Dein Blitz die TTL-Blitzfunktion der E-500 beherrschen. Jedenfalls verstehe ich die Auflistung so (habe selbst keinen Metz-Blitz).

Oder ist Dein Problem, daß Du bei einer kürzeren Verschlußzeit als 1/160 fotografieren willst? Bei den für eine einigermaßen brauchbare Tiefenschärfe erforderlichen kleinen Blenden (11, 16 usw.) und einer gewünschten Verschlußzeit von weniger als 1/160 kannst Du den Tageslichtanteil in Deinem Bild aber vergessen. Also: Blitzen nur zum Aufhellen und große Tiefenschärfe geht nicht zusammen.

Wie ich oben schon sagte: Der Blitz wird bei großer Tiefenschärfe das einzige Licht sein. Und um das natürlich aussehen zu lassen, mußt Du (wie im Studio) das Licht entsprechend führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daniel C schrieb:
Apropos: Ich finde die absolute Tiefenschärfe nicht immer die allein glücklichmachende Lösung ;) siehe Anhang.

Gruß
Daniel
Daniel, das ist ja ein geniales Beispiel! wirklich geeignet, das Dogma von der "totalen Tiefenschärfe" zu widerlegen; die geringere Tiefenschärfe macht dieses Bild wirklich total interessant!
 
waldviertler schrieb:
Mein kleines 2tes Problem bei Blitzen ist das ich da nur auf 1/160 sek.als kürzeste Zeit einstellten kann. HSS geht leider nicht bei meinem Blitz.

Wir reden ja von extrem grosser Blende (~16), da wirst Du bei 1/160 schon nicht überbelichten. Daher sehe ich da kein Problem.

LG, Joe
 
1/180 zigstel ist das kürzeste was geht ohne hss bei oly.
Du must aber die ev stufen auf 1/2 haben
1/125 ist max mit ganzen ev stufen möglich und 1/160 bei ev 1/3 telstufen

LG Franz
 
Hallo, und danke für die Hinweise. :)

Das mit dem Metz 54MZ-4i stimmt schon. Ich hab den passenden SCA Adapter. Da reden Kamera und Blitz brav miteinander. Das Gespann macht gute Fotos miteinander. Manchmal stelle ich den Blitz ein, das er 1/3 Blende unterbelichten soll wenn Teile des Bildes recht hell sind. Allerdings kommt man Bei 1/180 und Blende 22 nur mehr 2m weit bei Brennweite 50mm (100). Das würe für meine Zwecke eh voll ausreichen.

e-500 + Metz + 50-200'er + Stativ macht in Summe ein ganz schönes Gewicht das da zu schleppen ist. ;)
Muß ich mir öfter mal den Blitz einpacken und sehen wie sich das dann entwickelt.
Ich gebe die Hoffnung einfach mal nicht auf das Metz den HSS Support für den Blitz nachschiebt. Anderen Blitz kaufen ist derzeit nicht wirklich ein Thema für mich.

Das mit der Invesition in ein Makro Objektiv wollte ich eigentlich noch einige Zeit hinausschieben. (vorallem weil ich fürchte das ich mir mehr als ein Makro kaufe wenn ich auf den Geschmack komme)

Vieviel vom Bild scharf sein soll ich meiner Meinung nach Geschmacksache. Darüber will ich auch nicht so unbedingt diskutieren. Bei den beiden Bildern wäre mir etwas mehr sehr recht gewesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten