• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tiefenschärfe unerwünscht

Wunnydip

Themenersteller
Ich bin seit einigen Tagen im Besitz einer Olympus E420, komme inzwischen auch einigermaßen damit zurecht. Allerdings schaffe ich es noch nicht so richtig, den Hintergrund unscharf werden zu lassen. Ich hab mal ein Bild angehängt, die Blende war schon so weit wie möglich geöffnet, allerdings ist die Unschärfe nur minimal. Ich möchte das Motiv stärker vom Hintergrund abgrenzen.
Ich nehme an, dass mit den Kitobjektiven nicht viel mehr geht, könntet ihr mir da vielleicht eine halbwegs bezahlbare Alternative empfehlen?
 
Hallo!

Ich denke, das wäre eine Frage für's Olympus-Unterforum, oder? Bei Oly ist das mit dem Freistellen nicht so einfach wie bei anderen Systemen. Vielleicht wäre das Sigma 30/1.4 passend für dich. Kostet allerdings z.Zt. deutlich über 400 Euro.
 
Bei Oly ist das mit dem Freistellen nicht so einfach wie bei anderen Systemen.

Aber auch da geht's ohne größere Investitionen. Große Brennweite, Blende weit auf, nah ran an's Motiv, Hintergrund weit weg und möglichst ruhig. Zum ausprobieren sollte es erstmal reichen. Wenn Du es beherrscht und doch mehr willst, brauchst Du tatsächlich ein anberes Objektiv.


Gruß, Matthias
 
Aber auch da geht's ohne größere Investitionen. Große Brennweite, Blende weit auf, nah ran an's Motiv, Hintergrund weit weg und möglichst ruhig.
Ich denke, das wurde beim Beispielfoto schon weitgehend beachtet. Die technischen Grundkenntnisse sind ja da. Der Hintergrund muss halt noch weiter weg, aber das kann man sich nicht immer aussuchen.
 
Ist das Bild beschnitten,oder warst du so nah dran?
Der Hintergrund ist noch zu nah,noch ne ganze Ecke weiter weg wäre besser,und 40mm sind auch nicht wirklich viel Brennweite.....
Ab 100mm aufwärts wirds interessant ohne lichtstarkes Objektiv.

Ist hier zwar leicht ot,aber warum soll bei Oly das Freistellen schwerer sein?
Gelten da etwa andere physikalische Gesetze?:)
 
Ist hier zwar leicht ot,aber warum soll bei Oly das Freistellen schwerer sein?
Gelten da etwa andere physikalische Gesetze?:)
Nein, aber andere physikalische Voraussetzungen:
Kleinerer Sensor => Verwendung kleinerer Brennweiten => physikalisch größere Schärfentiefe

außerdem gibt es für Oly ein geringeres Angebot an lichtstarken Festbrennweiten mit beispielsweise f/<2.0.


Da fällt mir gerade ein, dass ein Olympionik ein Pentax 50/1.7 an eine E-520 adaptiert hat. Habe keine Ahnung, wie das geht, aber vielleicht verrät er es dir. Ein Pentax 50/1.7 ist ein sehr gutes Objektiv, das man in der alten M-Version ab ca. 30 Euro bekommt. Weiß aber nicht, ob man es dann abblenden kann.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8237605&postcount=233
 
Ok klar soweit, aber größere Brennweite -->weniger Tiefenschärfe,das funktioniert sogar mit an Handys adaptierten Objektiven,nur eben nicht so gut wie mit ner SLR ;)

Ist wohl das 14-42er Kit,oder? Hab eben auf die Schnelle nix anderes gesehen,da geht dann halt nicht mehr,ein billiges Zoomobjektiv,oder alternativ mit PS arbeiten,wobei das schon aufwändig wird mit der Zeit....;)
 
Ist wohl das 14-42er Kit,oder? Hab eben auf die Schnelle nix anderes gesehen,da geht dann halt nicht mehr [...]

Aber natürlich, wenn man sich Mühe gibt.

Ich denke, das wurde beim Beispielfoto schon weitgehend beachtet.

Wurde bei dem Foto überhaupt irgendwas beachtet? Ein Moped kann man doch wohl so aufstellen, dass nicht im Hintergrund irgendwelches angeschnittene Garten-Getrödel rumsteht? Und ohne das wäre die Florett auch schon deutlich besser freigestellt.


Gruß, Matthias
 
Wurde bei dem Foto überhaupt irgendwas beachtet? Ein Moped kann man doch wohl so aufstellen, dass nicht im Hintergrund irgendwelches angeschnittene Garten-Getrödel rumsteht? Und ohne das wäre die Florett auch schon deutlich besser freigestellt.
Ich nehme nicht an, dass der Themenersteller sich ein neues Objektiv kaufen will, um damit ein Mal die Florett im Garten zu fotografieren. Sicherlich wird ihm das geringe Freistellungspotenzial schon öfter aufgefallen sein. Falls es sich beim Beispielfoto nicht um einen Ausschnitt handelt, hat er beachtet, dass man so nah wie möglich ans Motiv ran muss, eine große Brennweite verwendet (das vermutlich verwendete Kit hat nur max. 42 mm) und die Blende ganz öffnet. Besonders nah ist der Hintergrund auch nicht. Ich würde schätzen, dass ich mit meiner APS-C Kamera und 50 mm @ f/1.7 vielleicht eine den TE zufrieden stellende Tiefenunschärfe erreichen würde. In diesem Fall hilt also nur viel mehr Lichtstärke. Klar, wenn man auf einen Berg fährt oder sowas und der Hintergrund ist Kilometer weit weg, kann man auch mit einer ungünstigeren Kombi gut freistellen.
 
Das Bild ist nicht beschnitten, nur insgesamt etwas verkleinert. Beim Objektiv handelt es sich um ein Zuiko 40-150mm 1:4-5.6.

Wenn ich nun eine große Brennweite wähle, muss ich ja zwangsläufig weiter zurück, wenn dann der Hintergrund auch noch weit weg sein soll, könnte das teilweise problematisch werden...
Ich hab hier noch ein uraltes "Cosina NC Cosinon 50mm 1:2" liegen, könnte das vielleicht in Verbindung mit einem Adapter was bringen? Das Objektiv gehört zu einer alten, analogen Cosina-SLR.

Das Gartengetrödel da hinten einfach nicht beachten, bin noch dabei, mich mit der Technik auseinanderzusetzen - Bildkomposition folgt als nächster Schritt ;)
 
Warum fotografierst du dieses Fahrzeug nicht auf einer Wiese? Oder auf einer Straße mit schönem weitflächigen Hintergrund? (ähnlich Highway)

Da könntest du die Brennweite raufschrauben und hast immernoch genug Platz für den Hintergrund - dies alles bei einem warmen Licht :top:
 
Geh mal auf 150mm, sieh dir an wie weit du weg musst um die Florett Bildfüllend draufzubekommen.
Mach einfach mal ein Testbild bei Offenblende und vergleiche das Ergebnis mit deinem 40mm Bild,wenn dich das zufriedenstellt wirst du schon einen geeigneten Platz im Garten finden wo du und dein Bock Platz haben ohne das der Hintergrund stört.....;)
 
Blende 4 und Brennweite 150mm ist - glaube ich - bei seinem Objektiv NICHT möglich :D ...

der Tiefenschärfebereich wäre aber selbst bei Offenblende 5,6 an 150mm und einem Abstand von ca. 3 - 4 Metern so um/bei 10 bis 20 cm ...

das sollte doch reichen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten