• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tiefenschärfe und Rotüberschuss

patrickh

Themenersteller
Mag mir jemand mal Tipps geben in wie weit ich bessere Tiefenschärfe bekomme und den Rotüberschuss minimieren kann? ...also nicht wegbekommen durch bearbeiten sondern beim Fotografieren selber.

PS: Die unschärfe rechts im Bild liegt an bewegungen wärend der verschlussöffnung...DAS meinte ich nicht mit unschärfe! :)
 
Hm... das ist ja mal 'ne konkrete Frage :eek:

Also welche Möglichkeiten hast Du, um das rot zu minimieren?

1) Die meißten Kameras können die Sättigung der Farben verändern. Manchmal mittels Reglern, manchmal mittels Voreinstellungen.

2) Der Weissabgleich könnte mehr in den blauen Bereich verschoben werden. Dann wird aber die gesamte Stimmung "kühler".

3) Möglicherweise durch verändern des Standpunktes. Dadurch kommt nicht mehr so viel rotes Licht in die Kamera. Allerdings ist dann das Motiv auch ein anderes.

Was die Schärfe/Unschärfe angeht... dazu kann ich nichts sagen. Meiner Meinung nach ist das Bild von vorne bis hinten scharf. Mehr Tiefenschärfe geht imho nicht. Ansonsten regel einfach (!) die Blende hoch. Ist zwar schlecht für's Licht, aber damit gibt's mehr Tiefenschärfe.
 
Mag mir jemand mal Tipps geben in wie weit ich bessere Tiefenschärfe bekomme
Was meinst Du mit besserer Tiefenschärfe?

Größere oder kleinere Schärfentiefe?

Bei 18mm Brennweite und Blende 1:11 hast Du von 72cm bis Unendlich alles scharf, wenn Du auf den Tisch in 1,45m Entfernung fokussierst.
Bei Blende 1:16 ist bei gleichem Fokuspunkt bereits ab 60cm alles scharf.

Das und ähnliches kann Dir beispielsweise der DOF-Master (als einer von vielen Online-Schärfentieferechnern) mitteilen.

Ansonsten regel einfach (!) die Blende hoch.
Du meinst sicher das richtige, aber sag lieber "mach die Blende kleiner" oder "schließ die Blende noch weiter", sonst ist es missverständlich.


Ach ja - das Bild finde ich klasse!

- Cocker :wq
 
Ich kann dir vorerst das Studium dieses Lehrgangs zur Aneignung der Grundlagen ans Herz legen. ;)
http://www.fotolehrgang.de/
 
AW: Re: Tiefenschärfe und Rotüberschuss

...
Du meinst sicher das richtige, aber sag lieber "mach die Blende kleiner" oder "schließ die Blende noch weiter", sonst ist es missverständlich.

Damit es ganz genau ist:
Blende kleiner machen, dann steigt die Schärfentiefe. Um die Blende kleiner zu machen, müssen die BLENDZAHLEN GRÖßER werden.

Zum Bild: Ich bin auch der Meinung, dass die Schärfentiefe ausreichend ist.
 
Ich würde es mit dem Schließen der Blende aber nicht übertreiben, weil du sonst relativ schnell an die physikalischen Grenzen deiner Optik stoßen kannst und du an der SEHR kleinen Blendenöffnung dann Beugungsunschärfe hast, die sich auch nicht vermeiden lässt. Ich kann hier aber auch kein Problem bei der Schärfe erkennen...

Einzig das rot rechts oben stört mich, wo kommt das denn her? Könnte ein Dach über dir sein? Beim nächsten mal vielleciht aus dem Bildausschnit rausnehmen oder noch wegstempeln :)
 
Ich weiß nicht, wie die Farbsättigung der Kamera eingestellt ist. Aber die Farben erscheinen mir viel zu stark gesättigt. Dadurch wirkt das Rot extrem knallig.

Grüße

Replay
 
etwas zu satt siehts mir auch aus. aber bei längeren belichtungszeiten neigen kameras immer dazu ins rötliche zu gehen. kriegst du am besten über den weißabgleich weg. entweder manuell einstellen oder einen kühleren wählen bei den vorgegeben (aber auch da wirds dann oft ein bisschen röter als original)
ich mach den weißabgleich aber meistens per ebv, geht am schnellsten. weil mit der kamera ist das schon sehr mühsam, v.a. bei mehreren nachtaufnahmen.
 
AW: Re: Tiefenschärfe und Rotüberschuss

Was meinst Du mit besserer Tiefenschärfe?

Größere oder kleinere Schärfentiefe?

Bei 18mm Brennweite und Blende 1:11 hast Du von 72cm bis Unendlich alles scharf, wenn Du auf den Tisch in 1,45m Entfernung fokussierst.
Bei Blende 1:16 ist bei gleichem Fokuspunkt bereits ab 60cm alles scharf.

Das und ähnliches kann Dir beispielsweise der DOF-Master (als einer von vielen Online-Schärfentieferechnern) mitteilen.

Du meinst sicher das richtige, aber sag lieber "mach die Blende kleiner" oder "schließ die Blende noch weiter", sonst ist es missverständlich.


Ach ja - das Bild finde ich klasse!

- Cocker :wq



Vielen dank für die zahlreichen Tipps... hat mir sehr weitergeholfen... bin halt doch noch irgendwie neuling in Sachen dslr... aber sehr Aufnahmebedürftig ;-)

Das mit der Blende hab ich irgendwie auch immer wieder missverstanden! THANX @ all! :top:
 
Mag mir jemand mal Tipps geben in wie weit ich bessere Tiefenschärfe bekomme und den Rotüberschuss minimieren kann? ...also nicht wegbekommen durch bearbeiten sondern beim Fotografieren selber.

Hm, Weissabgleich auf Kunstlicht setzen (wenn nicht schon geschehen), ggfs. versuchen mit einer Graukarte manuell einzustellen... m. E. kommt die Rotverschiebung daher.

Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten