An einer DSLM hast du bei beides, den rückseitigen Monitor oder den elektronischen Sucher. Beide kann man benutzen.
Größter Nachteil des Monitors, die Auflösung ist selbst bei den Flagschiffen der Hersteller nicht sehr groß (meist 0.3-0.5Megapixel) und bei Sonnenschein unbrauchbar (Spiegeln, Blendung, Helligkeit) die elektronischen Sucher erreichen dagegen Auflösungen von 0,7-ca.2Megapixel)
Die Kamerahersteller schönen die Auflösung der Bildschirme meist, indem sie die Anzahl der Einzelpixel anstelle der bei Monitoren üblichen Farbtrippel angeben.
Weitere Nachteile des Monitors sind die schlechtere Kamerahaltung (begünstigt verwackeln) , dann nimmt dein Bild nur einen kleinen Teil deines Blickfeldes ein, man übersieht da sehr schnell mal störende Kleinigkeiten, die einem im Sucher, wo ich fast 100% meines Blickfeldes für das Motiv habe, auffallen würden. Die Störung durch Fremdlicht fällt auch weg, für Brillenträger gibt es eine Dioptrienkorrektur.
Die Monitore sind fast alle beweglich, das erlaubt dafür auch Aufnahmen aus mit Sucher schlecht erreichbaren Positionen.
Und man muß elektronische Sucher mögen. Das ist aber auch Gewohnheitssache.