• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tiefenschärfe Formel?

Hallo alle,
Zur Schärfentiefen-Einschätzung unterwegs habe ich mir die Schärfentiefenskala von Striewisch-Fotodesign runtergeladen, auf selbsklebendes Photopapier ausgedruckt und auf ganz dünnes flexibles Plastik geklebt, aus geschnitten und wie in der Beschreibung fixiert. :cool:
Für unterwegs insbesondere bei Portraits wirklich sehr gut brauchbar. :D
Hier der Link
Schäfentiefenskala
Zu finden unter Tips - Goodies - Die Schärfentiefenskala für die Fototasche.
Die Dateien liegen im PDF-Format vor.
Viel Spaß beim Basteln.
 
Hallöchen,

besser noch als die Skala von Striewisch sind die, die man sich mit einem Programm von Dofmaster (der link war ja schon hier im Thread) erstellen kann.
Zum einen kann man die Brennweiten selbst bestimmen - wichtiger aber ist, daß man bei dem Programm die Parameter so verändern kann, daß die Berechnung auf für eine digitale-slr passt. Bei Striewisch wird wahrscheinlich von Kleinbild ausgegangen.
Man kann die Skalen in verschiedenen Größen drucken - eine mögliche Größe ist dabei, die ungefähr der Größe einer CD entspricht - habe meine Skalen auf diese nervigen AOL-Werbe-CDs geklebt.


Ganz interessant ist auch das Thema Hyperfokaldistanz und die entsprechenden Tabellen, die man sich per Programm drucken kann.



Gruß
Dirk
 
DD schrieb:
Hallöchen,

besser noch als die Skala von Striewisch sind die, die man sich mit einem Programm von Dofmaster (der link war ja schon hier im Thread) erstellen kann.
Zum einen kann man die Brennweiten selbst bestimmen - wichtiger aber ist, daß man bei dem Programm die Parameter so verändern kann, daß die Berechnung auf für eine digitale-slr passt. Bei Striewisch wird wahrscheinlich von Kleinbild ausgegangen.
Man kann die Skalen in verschiedenen Größen drucken - eine mögliche Größe ist dabei, die ungefähr der Größe einer CD entspricht - habe meine Skalen auf diese nervigen AOL-Werbe-CDs geklebt.


Ganz interessant ist auch das Thema Hyperfokaldistanz und die entsprechenden Tabellen, die man sich per Programm drucken kann.



Gruß
Dirk
Hallo,
danke für den Tip. :D :D :D
Hab mir gerad mal das Programm runtergeladen und grob reingeschaut. Scheint wirklich genauer und besser zu sein als die Scheiben von Striewisch.
Mit dem Internetprogramm von Dofmaster arbeite ich schon lange. :cool:
Nochmals Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten