• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tiefblauer Himmel in den Tropen

DoubleM schrieb:
Vielleicht wäre es hilfreich Du postest einfach mal zwei drei Deiner Mitbringsel .. dann ließe sich ein bissi konkreter raten ... und vielleicht ja auch der eine oder andere Tipp zur verschönernden EBV geben
Hier mal ein paar Beispiele. Bei der Konvertierung vom Adobe RGB in den sRGB-Farbraum ist schon einiges an Sättigung verlorengegangen. Bei mir ist also der Himmel noch einen Tick blauer.

Wird wohl nicht mehr viel zu retten sein, weil der helle Sand im Vordergrund viel überblendet hat.

Was meint ihr ansonsten zu den Bildern?

PSE hat mir die EXIF's rausgelöscht, weiß nicht warum:
Bild 1: f7,1+1/640 sek+100mm USM Macro
Bild 2: f14,0+1/400 sek+55mm Kit
Bild 3: f11,0+1/400 sek+18mm Kit
Bild 4: f8,0+1/800 sek+100mm USM Macro
 
Zuletzt bearbeitet:
Runciter schrieb:
Hier mal ein paar Beispiele. Bei der Konvertierung vom Adobe RGB in den sRGB-Farbraum ist schon einiges an Sättigung verlorengegangen. Bei mir ist also der Himmel noch einen Tick blauer.

Wird wohl nicht mehr viel zu retten sein, weil der helle Sand im Vordergrund viel überblendet hat.

Was meint ihr ansonsten zu den Bildern?
Ansonsten meinen wir zu den Bilder ... *SEUFZ*

Aber ein bissi hast Du ja recht .. als ich zuletzt da war ging's ein bissi mehr in diese Richtung .. so farblich :D

Gruß
Martin :)
 
Das sind doch recht schöne Bilder. Und so man den will, geht da auch noch was EBV-technisch.
Ich hoffe mal, das es mir beim ganzen Regler schieben nicht zu bunt geworden ist.

mfG
Martin
 
Schöne Bilder, denke da ist doch noch ne menge rauszuholen. Hab mich auf die schnelle auch mal an 2 Bildern versucht.
Zum Nachzuvollziehen die Bearbeitung von crw_1866 in PS:

- Graditionskurve: Lichter leicht absenken, Tiefen leicht anheben

- Selektive Farbkorrektur:
Cyantöne: C+18 M+19 S+13
Blautöne: C+54 M+25 S+39
Grautöne: M+7 G+12 S-2

-Tiefen/Lichter:
Tiefen: S7 T43 R27
Lichter: 0
Mittelton-Kontrast +20

- Fotofilter: Warmfilter(85) Dichte 10%

- USM

Das andere Bild in etwa genauso mit anderen Werten, die Selektive Farbkorrektur zusätzlich auf weiss + gelbtöne durchgeführt.
 
PeterD schrieb:
3. Was wir bei Friedels Bilder nicht vergessen sollten: Der fährt zu solchen Orten sicher nicht, weil er urlauben will. Der fährt DANN hin, wenn es das optimale Wetter/Licht gibt (frag mich nicht, wie man das rausfindet).
LG Peter

Ist bei den Malediven einfach. Dort ist das Wetter immer perfekt :cool:
 
AJZ schrieb:
Ist bei den Malediven einfach. Dort ist das Wetter immer perfekt :cool:

Das stimmt aber gar nicht.
Ich weiß von genug Bekannten, die dort waren und bei zwei oder drei Wochen gerade mal 3 oder 4 Tage richtig blauen Himmel hatten. Ansonsten meistens mehr oder weniger dichte, hohe, dünne Schleierbewölkung.
Das ist in den Tropen auch häufiger, als strahlend blauer Himmel.

Was solche Berufsfotografen angeht, die haben natürlich tatsächlich ganz andere Bedingungen.
Zum einen fahren die da nicht hin, wenn sie gerade Urlaub bekommen haben oder die Kinder Ferien haben, sondern informieren sich genau, zu welcher Zeit sie die besten Chancen für gutes Licht haben. Und es wird genau die vom Licht her günstigste Tageszeit ausgesucht, die je nach Lage des Strandes, der Landschaft, etc ganz verschieden sein kann. In einer Stadt kann das für jedes interessante Gebäude eine andere Zeit sein und deshalb machen sich Fotografen dann nach einer ersten Erkundung der Location genaue Notizen und einen regelrechten Tagesplan, wann wo was im besten Licht steht.
Einen Fotografen kannte ich z.B. der war für seine Großformat-Aufnahmen ruhiger Landschaften oft wochenlang in einem Gebiet unterwegs (USA, Kanada, Sahara, Schottland, Malediven, etc.) und hat oft an einer einzigen Stelle tagelang in einem Zelt gewartet, bis er das beste Licht hatte und die Verhältnisse ideal waren (z.B. Indian Summer).
Das ist für uns Urlaubsfotografen halt nicht machbar. :rolleyes:

Andreas
 
Oh, endlich kommen Bilder... Mehr Bitte!

Ich liebe die Malediven und möchte da auch unbedingt mal hin... (leider stecke ich wohl mein ganzes Geld in die Kameraausrüstung... :rolleyes: )
Auf jeden Fall immer wieder schön zu sehen... Schade das mit dem Polfilter...

Hier mal meine Dream Edit Versionen deines Bildes...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja - das geht aber dann teilweise schon sher ins Unnatürliche, finde ich.
Bei der Verwendung von Polfiltern machen ja so manche den Fehler, dass sie die Wirkung zu sehr hochdrehen, bis der Himmel nach oben in ein regelrechtes schwarzblau zuläuft. Das wird dann ziemlich scheußlich und unnatürlich.
Also immer auch der Versuchung wiederstehen und die Wirkung dosiert einsetzen.

Andreas
 
hallo
bin neu hier und auch neu in der digitalen welt der fotografie habe mir eine nikon d70 bestellt ist aber noch nicht da gleich mit objektiv 18-70 .
meine frage will mir auch so ein Polfilter zulegen welchen durchmesser muss ich den bei den objektiv nehmen . es gibt ja verschiedene grössen habe grade bei ebay mal geschaut .


62-72-77-58


was hat der 18-70'?

gruss escom
 
OK, also muss ich jetzt Gas geben und losziehen, um noch eine Handvoll Polfilter ranzuschaffen... am 7. geht mein Flieger Richtung Male :D

Hoffentlich reichen die Speicherkarten... und hoffentlich krieg die Fotoausrüstung in den Flieger und durch den Zoll. Leider sprenge ich schon alle Gewichtsgrenzen beim Gepäck, und wer will schon auf seine halbe Ausrüstung verzichten... wobei die lichtstarken Objektive müssen vielleicht nicht alle mit, genug Licht werd ich wohl vorfinden!
:cool:

Die große Frage bleibt noch, Stativ in den Koffer quetschen oder alles frei Hand versuchen? Ich tendiere dazu eher Kleidung zu sparen und das Stativ einzupacken, aber beim Sicherheitscheck wird mir das hoffentlich nicht als potentielle Waffe angesehen. Ich hab sowieso immer viel Spaß meine ganzen Teile durch die Sicherheitsschleusen zu kriegen... hat jemand schon irgendwelche Erfahrungen?
 
Runciter schrieb:
Hier mal ein paar Beispiele.

Wird wohl nicht mehr viel zu retten sein, weil der helle Sand im Vordergrund viel überblendet hat.

Ach, da kann man noch einiges machen.. Vor Ort etwas anders belichtet und evtl. mit Filtern haette die Nacharbeit natuerlich reduziert.

Ich hab mir mal eins rausgenommenund nachgearbeitet auf die Schnelle. Mit Sorgfalt ist da noch deutlich mehr drin!

gruss Joerg

Nachtrag: Das gewuenschte tiefere Blau kann man auch erzeugen (Stichwort Verlaufsfilter bei PS und dann abdunkeln und Blau selektiv aendern). Ich habe mich aber dagegen entscheiden da mir meine Version wesentlich frischer und klarer erscheint. Stark dunkelblau ist nicht immer gut finde ich. Auch die Beispiele vonm Fotografen finde ich nicht so ueberzeugend da fuer miche igentlich schon zu duesterdunkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich natürlich täuschen, aber nach dem Schattenwurf und dem allgemeinen Lichteindruck sieht es so aus, als wenn die Fotos um die Mittagszeit entstanden wären.
Für gute Langschaftsfotos (besonders hinsichlicht Farbsättigung) eigentlich die denkbar schlechtesten Voraussetzungen.

Ansonsten kann ich aus meiner Analogzeit, wo eine keine PS-Nachbearbeitung gibt, nur jedem raten, im Sommer einen Pol- und (mehrere) Grauverlaufsfilter mitzunehmen. Wenn man nicht nur "knipsen" :D sondern auch "photographieren" will, eigentlich unverzichtbar.

Gruß,
Thorsten
 
Runciter schrieb:
Komme gerade von meinem Malediven-Trip zurück und steh jetzt erstmal vor einem Berg von RAW's der bearbeitet werden muß.

Ich hatte mir vorgenommen, einige brauchbare Klischee-Traumstrandbilder zu foten. Ein paar sind auch was geworden. Allerdings stand ich vor dem Problem, dass es mir praktisch nie gelungen ist, das Blau des Himmels und des Meeres so wie die Profis hinzubekommen, allen voran z.B. Michael Friedel, der ja für solche Fotoreihen sehr bekannt ist. In unserem Hotel gab es praktisch nur Postkarten mit seinen Fotos, von daher hatte ich ständig den Vergleich vor Augen.

Wer ihn nicht kennt: http://www.michael-friedel.com/index.php?lang=de

Ein konkretes Beispiel für ein Blau wie ich es mir gewünscht hätte:
http://www.michael-friedel.com/posters.php?posters=9&poster_pos=13

Jetzt meine zwei Fragen an die Profis:

1. um den Himmel tiefblau abzubilden (und nicht nur "blau"), nutzt der Einsatz von Filtern etwas oder wird hier beim Druck und Ausbelichten in irgendeiner Form nachgeholfen oder getrickst? Oder verwenden Profis wie Friedel andere Filme (analoge)?
2. bringen Farbfilter vor der Linse in Zeiten der Digi-Fotografie überhaupt irgendetwas oder kann man den Job genauso gut mit ein paar Photoshop-Filtern erledigen bzw. mit ein bißchen rumspielen an der Farbabstimmung? (wohl eher nicht, wenn ich sehe wieviele hier im Forum Filter einsetzen-die Frage ist dann, warum)

thanks.

Also ich benutze den Cir Polfilter von Hama. Das Ergebnis siehst Du unten:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten