• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Theoretische Frage zur Blende/Lichtstärke

AW: Re: Theoretische Frage zur Lichtstärke

Die Objektive, die eingesetzt werden, um aktuell höchst verdichte Schaltkreise zu produzieren und die somit auch größere Flächen ausleuchten, liegen bei einer NA um 1,35 - was einer geom. Öffnung von f/0,37 entspricht. Bezahlbar und portabel - wohl kaum:
https://www.asml.com/asml/show.do?lang=EN&ctx=46772&dfp_product_id=10567
Wobei man fairerweise noch erwähnen sollte, dass hier als Immersionsmedium nur Wasser eingesetzt wird, dessen Brechkraft ja nicht so arg hoch ist. Allerdings dürfte das optische Design dennoch kaum jemanden qualitativ zufrieden stellen. Zwar ist es auf hohe Auflösungen bei hohen Aperturen getrimmt - aber das nur monochromatisch für sehr extremes UV-Licht. Dürfte also ein ziemliches CA-Monster bei breitbandigerem Einsatz sein.

mfg tc
 
AW: Re: Theoretische Frage zur Lichtstärke

Allerdings dürfte das optische Design dennoch kaum jemanden qualitativ zufrieden stellen. ... Dürfte also ein ziemliches CA-Monster bei breitbandigerem Einsatz sein.
Absolut korrekt. Fixfokus (Abbildungsmaßstab ist festgelegt), Festblende, ... kommen noch erschwerend hinzu.
 
AW: Re: Theoretische Frage zur Lichtstärke

Festblende, ... kommen noch erschwerend hinzu.
Das Ding hat natürlich keine übliche Blendenkonstruktion - aber die NA kann man schon auch ändern. Ebenso den Fokus logischerweise, mit T/S sogar :D, allerdings geht es da eher um Bruchteile von µm und fokussiert wird nicht die Optik sondern das Bildfeld selbst (also der Wafer) wird in allen denkbaren Freiheitsgraden bewegt. Aber nun gut, Schluss mit OT.

mfg tc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten