• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Thema: Verpackung

Mondwalker

Themenersteller
Hallo Forum,

ich wollte einmal fragen wie das einzelne Leute mit der Verpackung lösen.

Ich habe z. B. ein neues Objektiv. Nun kommt es ja in einem Karton, in dem eine Plastiktüte ist, in dem die Objektivtasche sitzt, in dem wiederum das Objektiv in einer Plastiktüte liegt. :eek:

Zu meiner Frage bei Transport: Bleibt das Objektiv ohne Plastik bei Euch im Köcher, Tasche etc.?

Ich frage auch darum, weil ich mir Gedanken um die Feuchtigkeit mache, die evtl. in einer Tüte entstehen kann. (regen, hohe Luftfeuchtigkeit)

Würde gerne mal Eure Meinungen hören und habe entsprechendes vorab nicht gefunden... :cool:

Grüße
 
Objektiv raus und nur mit den beiden Deckeln bestückt in die Fototasche oder den Fotorucksack. Kein Plastik, kein Beutel. Ein Päckchen Silicagel in der Tasche kann auch nicht schaden.

Wenn ich mal keine Fototasche mithabe (zB Wanderrucksack), dann wird's zusammen mit der Kamera in ein dünnes Handtuch eingewickelt und so eingesteckt, dass ich es immer noch mit einem Griff herausnehmen kann.

Ein gutes Objektiv muss auch etwas "Feindberührung" aushalten...
 
Man will ja nur das Beste für seine kleinen Objektive. Aber ich werde es auch entsprechend handhaben. Deckel sind selbsterklärend.

Danke erstmal :top:
 
was bringt das Päckchen?:confused:
Wieviel Päckchen nehmen User aus tropischen Ländern?

lg

Silicagel ist stark wasseranziehend und hält die Umgebungsluft trockener. Aber Wunder kann's natürlich auch keine vollbringen.
(siehe zB http://de.wikipedia.org/wiki/Kieselgel)

Die Frage nach der Anzahl für Tropenfotografen kann ich Dir leider nicht beantworten. Ich habe ein Päckchen mittlerer Größe drinnen (wiegt nichts und verbraucht keinen Platz).
 
So ein Karton ist nichts anderes als eine Transportverpackung. Und zwar, wenn's irgendwohin verschickt werden soll.
Ansonsten soll das Objektiv atmen können und nicht in einem Pseudoinkubator als Pilzkultur dahinvegetieren.
Meine Kartons liegen fein sauber gestapelt im Keller, für den unwahrscheinlichen Fall, dass ich mal was verkaufen würde...
 
Die Wirkung von Silicagel ist schon klar.
Die Frage ist nur ob selbst ein Beutel in mittlerer?? Größe überhaubt ein Sinn macht. Zumal die Tasche nicht luftdicht ist und somit ständig ein Luftaustausch statt findet. Die Aufnahme von Feutigkeit durch das Gel ist jedoch begrenzt.

lg
 
Die Wirkung von Silicagel ist schon klar.
Die Frage ist nur ob selbst ein Beutel in mittlerer?? Größe überhaubt ein Sinn macht. Zumal die Tasche nicht luftdicht ist und somit ständig ein Luftaustausch statt findet. Die Aufnahme von Feutigkeit durch das Gel ist jedoch begrenzt.

lg
Ja, und? Irgendwann ist es dann auch wieder mal trockener und das Silicagel kann seine Feuchtigkeit wieder abgeben -> reversibler Vorgang. Außerdem ist das Luftvolumen einer normalen Fototasche für Kamera + 4 Objektive ja nicht gewaltig groß. Vielleicht würde ich mir in den Tropen ein Päckchen in jedes Objektivfach legen...

Nachdem ich in 25+ Jahren Fotografie, analog und digital, noch nie Probleme mit Feuchtigkeit, Schimmel, Pilzen, Rost etc. hatte, scheint es ganz zu funktionieren. Und ich habe meine Ausrüstung schon bei jedem Wetter mitgeschleppt... Aber es bleibt sowieso jedem überlassen, wie er seine Ausrüstung lagert.
 
Die Wirkung von Silicagel ist schon klar.
Die Frage ist nur ob selbst ein Beutel in mittlerer?? Größe überhaubt ein Sinn macht. Zumal die Tasche nicht luftdicht ist und somit ständig ein Luftaustausch statt findet. Die Aufnahme von Feutigkeit durch das Gel ist jedoch begrenzt.

Ich hab das am Anfang auch mal gemacht, wirklich viel gebracht hat das eigentlich nie, wegen eben jenem Luftaustausch. Das Zeug ist wohl gut um die übrige Feuchtigkeit zu entfernen wenn etwas luftdicht verpackt wird.

Den größten Effekt auf meine Ausrüstung hatte es, als die Verpackung kaputt gegangen ist...

Zum Glück waren die Kugeln recht groß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten