• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Thema Schärfentiefe oder Tiefenschärfe

Bei Wikipedia steht viel wissenswertes, aber auch viel Mist.

Mag sein, dass in der Wikipedia auch viel Mist steht. Aber hier an dieser Stelle ist die Wikipedia mit anderen Lexika in Harmonie. Und auch mit den Fotobüchern die ich habe. Überall wo ich bisher gelesen habe und beide Begriffe vorkommen werden sie synonym gebraucht.

Das ist sie nur für Narren und Ignoranten.

Klar macht so eine Diskussion Sinn. Schließlich kann man sich nur verstehen, wenn man das Sprachverständnis abgleicht.

Nur weil sie umgangssprachlich meist synonym verwendet werden, heißt das noch lange nicht, daß sie tatsächlich synonym sind. Du magst das für müßig halten ... aber es gibt auch noch Leute mit etwas mehr Sprachgefühl als du. Jeder, der beispielsweise den Unterschied zwischen einem Dachziegel und einem Ziegeldach zu begreifen imstande ist, sollte auch den zwischen Schärfentiefe und Tiefenschärfe erfassen können.

-- Olaf

Sie werden nicht nur meist synonym verwendet, sondern eigentlich immer. Nur und ausschließlich hier im Forum gibt es immer wieder einen Widerspruch dagegen.

Wenn ein Sprachgebrauch so etabliert ist, dass die Lexika bis hin zum Brockhaus und die Fachliteratur den Begriff so verwenden, dann muss man schon davon ausgehen, dass es zumindest akzeptabe ist, wenn jemand sich dem anschließt. Schließlich ist unsere Sprache voll von ungenauen Begriffen. Meine Mutter denkt, wenn ich sage die 5DII wäre geil komischer Weise immer an Hasen... und deren Sexualverhalten... Und tadelt mich.:lol:

Den semantischen oder sonstigen Unterschied der Begriffe Schärfentiefe und Tiefenschärfe zu erfassen ist sicher nicht einfach. Schließlich geht es dabei um optische Physik. Und da ist es schon schwierig genug den Sachverhalt selbst richtig zu erfassen.
 
Da in der Fotografie der Begriff "Tiefen" auch für dunkle Bildbereiche verwendet wird ist der Begriff "Tiefenschärfe" irreführend, denn - genau genommen - würde man damit die Schärfe in den dunklen Teilen des Bildes bezeichnen. (So wie sich Tiefenwasser auf das Wasser in der Tiefe bezieht)

Schärfentiefe dagegen ist eindeutig und auch logischer: Hier geht es um die Tiefe(-nausdehnung) der Schärfe.

Schöne Grüße
Chris

Nein, irreführend ist er deshalb nicht. Den jeder der auch nur einmal ein Möbel erworben hat weiß, dass es bei Tiefe auch um die räuliche Ausdehnung Vorne/Hinten geht.

Das Schärfentiefe eindeutig und auch logischer ist, ja. Meistens wird ja auch dieser Begriff verwendet. Dennoch ist es kein Fehler den anderen zu verwenden. Sonst müssten wir alle Lexika und viele Fotobücher wegmüllen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten