• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Thema Mattscheibe.. Erläuterung gesucht -> gelöst!

harrys-foto

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hi,

mag mir hier nochmal jemand das Thema "Mattscheibe" genauer erklären?
ich habe zwar schon bissl dazu gelesen, aber irgentwie erschließt sich das Thema noch nicht richtig.

Habe selber die 40er (&400er als Backup).
Welche Mattscheiben gibt es mit welchem Vorteil (oder gar Nachteil?)
(welche es gibt weiß ich, aber welche Vor-/Nachteile...) bzw. welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
...was brachte euch der Austausch?
Und was wäre bei einem Austausch zu beachten?

vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Thema Mattscheibe.. Erläuterung gesucht

Wenn die Mattscheibe in ne Canon rein soll, gehört das aber zu Canon.

*schieb*
 
AW: Thema Mattscheibe.. Erläuterung gesucht

Ich habe in der 40D die Gittermattscheibe EF-D.

Vorteile:
- kann bei Bildkompsition helfen
- Gitter ist dezent und stört nicht
- gleiche Lichtstärke wie bei der Standard-Vollmattscheibe

Nachteile:
- keine

Zum Einbau:
Die Mattscheibe einzubauen ist einfach, eine Anleitung mit Werkzeug sind im Kaufpreis enthalten. Das Problem könnte da der Staub werden. Kleine Partikel die sich immer wieder ungesehen während des Einbaus absetzen. Erst ein Blick durch den Sucher auf helle Motive wie Himmel macht diese sichtbar, wobei mich persönlich die nicht stören, es sei denn die sind groß und es sind zu viele davon.
Ich würde die Mattscheibe nie mit einem Tuch reinigen, das bedeutet nur noch mehr Staubpartikel. Ich reinige solche Sachen mit einer Art Stempel, der den Staub einfach abklebt ohne Spuren zu hinterlassen.
 
AW: Thema Mattscheibe.. Erläuterung gesucht

Ich habe eine Katzeye Schnittbildmattscheibe mit Optibrite und Rule-of-Thirds-Grid.

Vorteile: MF geht viel besser, Makro geht besser mit MF, man kann mit alten Objektiven gut scharfstellen, man kann den Bildausschnitt besser ausrichten.

Nachteil: Preis

Für mich ist die Katzeye so ziemlich die beste Investition, die ich in die 40D gemacht habe.

Gruß,

Werner
 
AW: Thema Mattscheibe.. Erläuterung gesucht

vielen Dank für die Infos!

Aber wie genau muß ich mir das vorstellen?
Hilft bei manuellem Focussieren?
hmm..welche Funktion hat die Mattscheibe genau? Ich werde gerade nicht schlau draus :evil:

Sorry, hab wohl das bekannte Holz vor der Stirn :grumble:

Edit: zum Beispiel kann ich die "probleme", welche bei geschlossener Blende auftreten können, wie Katz eye auf ihrer Seite propagiert, bisher gar nicht nachempfinden....
*schulterzuck*
 
AW: Thema Mattscheibe.. Erläuterung gesucht

Du hast auch keinen Schnittbildkeil in deiner Mattscheibe.

Eine Matt- bzw. Einstellscheibe ist ja zwangsweise in jeder Kamera (SLR) drin. Aber die hat eben keine Einstell*hilfen*, wie einen Mikroprismenring und einen Schnittbildkeil.

Mit diesen neuen Suchbegriffen solltest du bei Wikipedia, Google und der Forensuche erfolgreich sein :D
 
AW: Thema Mattscheibe.. Erläuterung gesucht

Darf ich da auch noch eine Frage einwerfen?

° Es heisst ja, dass bei der Gittermattscheibe ab und an die Focus-Punkte nicht mehr genau in den Boxen liegen. Kann mir das mal grafisch jemand erklären, wie ungenau im Vergleich zu vorher die Punkte nun sind, wenn es schlimm kommt und im Rahmen der Toleranz die Punkte verschoben sind?
Im Idealfall sind die ja genau mittig in den Boxen, bleiben die in den Boxen oder sind die dann total woanders?
 
AW: Thema Mattscheibe.. Erläuterung gesucht

Darf ich da auch noch eine Frage einwerfen?

° Es heisst ja, dass bei der Gittermattscheibe ab und an die Focus-Punkte nicht mehr genau in den Boxen liegen. Kann mir das mal grafisch jemand erklären, wie ungenau im Vergleich zu vorher die Punkte nun sind, wenn es schlimm kommt und im Rahmen der Toleranz die Punkte verschoben sind?
Im Idealfall sind die ja genau mittig in den Boxen, bleiben die in den Boxen oder sind die dann total woanders?

sieht dann so aus
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3508489&postcount=12
Die AF-Punkte sind nicht ganz "gerade"
 
AW: Thema Mattscheibe.. Erläuterung gesucht

Ah, die Kästchen sind gar nicht auf der Gittermattscheibe!

Dann ist es ja absolut unwichtig, ob die nun exakt auf der Linie liegen. Man hat jedenfalls die Linie.

Für mich sehr wichtig, da ich ein "Schiefzieher" bin. Muss immer die Fotos in Photosop zurechtdrehen, weil das "Wasser" nach rechts rausläuft.

Danke!
 
AW: Thema Mattscheibe.. Erläuterung gesucht

Dagegen empfehle ich als Leidensgenosse bewusstes Üben. Vor allem mal die Auslösemethodik überarbeiten, die war bei mir das Hauptproblem.

Beim Üben hilft aber eine Gittermattscheibe enorm, da man sofort kontrollieren kann, wie man die Kamera hält :top:
 
AW: Thema Mattscheibe.. Erläuterung gesucht

Danke für das Verständnis.
Zuerst dachte ich auch an "Schiefziehen" beim Auslösen. Aber das "Wasser" läuft nach rechts weg. Ich halte die Kamera also zu sehr nach links gekippt. Das liegt wohl auch daran, dass ich zudem noch "Linkskucker" bin.

Ein totaler "Krüppel" also schon fast.
 
AW: Thema Mattscheibe.. Erläuterung gesucht

Danke für die richtigen Suchworte.

Und danke für die Info mit den Fotos. :)

Auf den Fotos sind die AF-Kästchen und das Gitter zu sehen. Es wirkt, als wenn die AF-Punkte "leicht" rechts gedreht sind oder ist das Gitter nicht korrekt grade? (wäre natürlich fatal).

Ein Gitter könnte mir auch gut helfen. Manchmal nutze ich halt gedanklich durch die Punkte gezogene Graden um mich zu orientieren. Ein Gitter würde es natürlich vereinfachen.

Edit:
Faszinierend :)

Katz Eye schreibt ja nun, das Mattscheiben, die NICHT von ihnen sind, schnell das Sucherbild abdunkeln bzw. schwärzen und das schon ab mittleren Blenden. Da ich bisher keine Erfahrung in dem Bereich habe, müßte ich schon fast der Werbung glauben :D
Mag mir nochmal fix jemand ne Gitter-Mattscheibe mit Prismring und Schnittbildindikator empfehlen? Wenn möglich, darf sie nen Tick günstiger sein, als die Katz Eye Produkte (wenn es Sinn macht).

Merci .... (wir kommen langsam dem Ende entgegen) thx
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Thema Mattscheibe.. Erläuterung gesucht

Ich habe die Mattscheibe meiner 40D auch durch die originale Canon Gittermattscheibe Ef-D ersetzt. Echt erschtaunlich, wie einfach es jetzt ist, einen geraden Horizont zu bekommen. Hätte ich schon viel früher machen sollen.
Die Gittermattscheibe hat nur die Linien, die AF-Felder sind auf einer extra Scheibe dahinter.
Meine ist auch absolut gerade.

:)
 
AW: Thema Mattscheibe.. Erläuterung gesucht

Hallo!
Hab auch schon viele Thread zu der Ef-D mattscheibe für die 40D gelesen. da ich aber eine 400D habe finde ich nichts zum thema gittermattscheibe. klar, der einbau ist nicht vorgesehen, aber es klappt, das schreiben soweit alle die es gemacht haben :D

Meine Frage ist nur, welche Gittermattscheibe, möglichst wie die ef-D, ist zum einbau in eine 400d geeignet?
 
AW: Thema Mattscheibe.. Erläuterung gesucht

Hallo,

da beschleicht mich doch auch gleich die Frage nach einer Mattscheibe für meine Gestern bestellte 5d mit Microprismenring und Schnittbildindikator wäre da gesucht. An meiner 350d war mir das Sucherbild zu duster (leider von Analog 50e + 3 verwöhnt), auch ist ein Wechsel wohl nicht so simpel wie an einer 5d.

- von Canon hab' ich da nichts gefunden

- gibt's Fremdhersteller, besser - wo zu finden

schon jetzt danke für Antworten,

m.f.G.

der Olaf
 
AW: Thema Mattscheibe.. Erläuterung gesucht

Habe die Ef-S in der 40D. Macht die Kontrolle des Fokus einfacher und lässt die Tiefenschärfe besser einschätzen.
Das Sucherbild wird zwar etwas dunkler, aber ich nutze die Ef-S vorzugsweise bei Schuutings - Und da habe ich eine lichtstarke Optik an der Kamera.

Also: In Kombination mit lichtstarken Optiken ein sehr empfehlenswertes Hilfsmittel. :top:
 
AW: Thema Mattscheibe.. Erläuterung gesucht

Auf den Fotos sind die AF-Kästchen und das Gitter zu sehen. Es wirkt, als wenn die AF-Punkte "leicht" rechts gedreht sind oder ist das Gitter nicht korrekt grade? (wäre natürlich fatal).

Bei mir sind die AF-Punkte minimal seitlich versetzt. Mit viel Gepfriemel kriegt man die Katzeye wohl auch 100%ig rein, dafür riskiert man immer wieder mehr Staub reinzukriegen. Mir war das wurscht, weil es eh nicht stört. Die AF-Punkte funktionieren deswegen genauso.

Katz Eye schreibt ja nun, das Mattscheiben, die NICHT von ihnen sind, schnell das Sucherbild abdunkeln bzw. schwärzen und das schon ab mittleren Blenden. Da ich bisher keine Erfahrung in dem Bereich habe, müßte ich schon fast der Werbung glauben :D
Mag mir nochmal fix jemand ne Gitter-Mattscheibe mit Prismring und Schnittbildindikator empfehlen? Wenn möglich, darf sie nen Tick günstiger sein, als die Katz Eye Produkte (wenn es Sinn macht).

Ich würde mich nicht mit Mattscheiben "unterhalb" der Katzeye abgeben. Es gibt viele Threads hier und im Dforum dazu. Man zahlt halt u.U. 2x. Es gibt eine Scheibe von Haoda - die scheint den Threads zufolge Qualitätsprobleme zu haben. Dann gibt es noch die billigen Chinesenscheiben von Virtual Village und Focussing Screen (die wohl identisch sind). Es gibt diverse Aussagen, daß die recht schnell abdunkeln. Und dann gibt es noch die Canon-SchniBi, die aber allen Aussagen zufolge mit lichtschwächeren Objektiven kaum zu gebrauchen ist. Wenn man nur 2.8er und besser hat, mag das eine Alternative sein.

Ich würde mir die Katzeye mit Optibrite und Rule-of-Thirds-Grid holen. Das ist einmal eine ordentliche Investition (allerdings wenig im Vergleich zu Objektiven) und Ruhe ist. Ich kann den Schnittbildindikator bei meiner Katzeye tlw. (bei guten Kontrasten und Helligkeit) sogar bis Blende 16 und mehr benutzen. Bei schwachem Licht immer noch bis Blende 8. Da machen vielen Aussagen zufolge andere schon viel früher schlapp. Optibrite braucht man vielleicht nicht unbedingt, aber es bringt noch mal was an Licht. Und je dunkler die Scheibe, desto mehr Probleme gibt es mit der Spotmessung.

Gruß,

Werner
 
AW: Thema Mattscheibe.. Erläuterung gesucht

da ich nur "M" nutze, habe ich mit den Messungen wenig am Hut.
Hm.... ich würde ja gerne mal eine Cam mit Katz Eye und eine andere in der Hand halten zum testen. Immerhin gehts hier um eine Investition von ~160Dollar für`n Katz Eye ;)

Andererseits, ich habe bis auf`s 17-40L nur lichtstarke Objektive (1,4-2,8)

Inwiefern wird das Focussieren denn einfacher oder gar sicherer?
Ich nutze zu 95% nur den mittigen Sensor und verschiebe danach...
Wenn der sitzt, ist`s halt scharf. Wie beeinflußt dann noch die mattscheibe den Prozess?
Ich habe mittlerweile diverses dazu gelesen und trotzdem erschließt sich das Thema noch nicht völlig. Das nervt mich bissl, weil ich sonst eigentlich nicht so begriffsstutzig bin :grumble::grumble::grumble::grumble:

Das Gitter ist klar, wofür und welcher Aspekt. Aber der Rest? Irgentwie fehlt mir noch der letzte Punkt damit ich alles verstehe *mecker-mit-mir-selber*
 
AW: Thema Mattscheibe.. Erläuterung gesucht

1. da ich nur "M" nutze, habe ich mit den Messungen wenig am Hut.

2. Inwiefern wird das Focussieren denn einfacher oder gar sicherer?
Ich nutze zu 95% nur den mittigen Sensor und verschiebe danach...
Wenn der sitzt, ist`s halt scharf. Wie beeinflußt dann noch die mattscheibe den Prozess?

Zu 1.
Die jeweils verwendete Mattscheibe hat Einfluss auf die Belichtungsmessung durch die Kamera. Das betrifft dann auch den M-Modus.


zu 2.
Es geht hier um das manuelle Fokussieren. Das wird durch bestimmte Mattscheiben-Typen erleichtert. Mit dem Autofokus hat die Mattscheibe gar nichts zu tun.



Helmut
 
AW: Thema Mattscheibe.. Erläuterung gesucht

Die jeweils verwendete Mattscheibe hat Einfluss auf die Belichtungsmessung durch die Kamera. Das betrifft dann auch den M-Modus.
Der Modus M ist, wenn korrekt eingesetzt, völlig unabhängig von der internen Belichtungsmessung. Denn wenn man die interne Belichtungsmessung doch nutzen würde, wäre man in anderen Modi wesentlich schneller am Ziel.

Gruß, eiq
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten