• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Theaterstück

Donja

Themenersteller
Hallo liebe Fachleute,

ich habe vor ein Paar Tagen in der Schule meiner Tochter ein Theaterstück
"Dantes Inferno" fotografieren müssen, dies stellt sich als große Herausforderung für mich dar, da ich zum größten Teil Portaits und Makro, d.h. Stilles gemacht habe, Unterbelichtete Szene, schnell bewegende Motive, vorallem für mich nicht immer schnell nachvollziehbare Handlungen, wer bewegt sich in welche Richtung usw., da ich dort mit Blitz arbeiten düfte, habe ich es irgendwie hinbekomen, welche Tipps könnt Ihr mir geben, Iso hoch, Kurzbelichtungszeit, große Blende (kleine Blendenzahl), aber dennoch die Gesamthandlung richtig abzufangen??
Noch was, welche Brennweite eignet sich am besten für den Zweck?? Bei den Weitwinkeln war es schwierig keine Blende auszuwählen, mit dem 100er Brennweite bekam ich die gesamte Szene nicht immer drauf:-)

Donja
 
hhmm..naja kommt drauf an, wo du bist.
Aber ich denke mal, dass ein 50mm/1:1,4 oder in der Richtung ganz gut sein könnte.
Sonst hast du schon alles erwähnt. Nur: Auf jeden Fall in RAW photographieren
 
hhmm..naja kommt drauf an, wo du bist.
Aber ich denke mal, dass ein 50mm/1:1,4 oder in der Richtung ganz gut sein könnte.
Sonst hast du schon alles erwähnt. Nur: Auf jeden Fall in RAW photographieren

Vielen Dank für die Antwort, ja ich fotografiere in RAW.
Gruß
Donja
 
Hi,

ich würde nicht mit Weitwinkel arbeiten und auch nicht versuchen, eine ganze Szene auf ein Bild zu bekommen. Ich denke es ist wichtiger, Mimik und Gestik und somit den Ausdruck der Darsteller festzuhalten. Eine komplette Szene finde ich nur als 'Eindrucksfoto' brauchbar.
Hilfreich ist es auch, wenn man sich das Stück zuvor bereits angeschaut hat (z.B. bei der Generalprobe). Dann hat man bereits eine Vorstellung davon, was man auf den Fotos zeigen möchte, und kann sich überlegen, wie dies umzusetzen ist.
Offenblende würde ich vermeiden, wenn es die Belichtungszeit zulässt. Vor allem wenn man mehrere Darsteller gleichzeitig auf dem Bild haben möchte, bekommt man schnell Probleme mit der Tiefenschärfe.

Frank
 
ich habe vor ein Paar Tagen in der Schule meiner Tochter ein Theaterstück
"Dantes Inferno" fotografieren müssen,
[...]
welche Tipps könnt Ihr mir geben, Iso hoch, Kurzbelichtungszeit, große Blende (kleine Blendenzahl), aber dennoch die Gesamthandlung richtig abzufangen??

Moin!
Ich arbeite aus dem Hintergrund mit langen, lichtstarken Brennweiten,
bei Canon sind das z.B. das 2.0/100mm; das 2.0/135mm bzw. das 2.8/200mm.
Ich arbeite, je nach Licht,
mit manuellem Weisabgleich und mit/bei 400 - 800 ASA
mit Zeitautomatik [AV]
Selektivmessung
und jeweils offener Blende.
One Shot und aktiviertem zentralem AF-Sensor.
Im Hochformat fange ich so Szenen mit max. ein - zwei Personen ein.


mfg hans
 
Vielen Dank für die wertvollen Tipps, so bin ich in etwa vorgegangen, habe auch versucht einzelne Szene bzw Eindrücke und Personen einzufangen, ganz zu Beginn habe ich den geschlossenen Vorhang fotografiert und später ein Poster zusammengestellt, mit freigestellten Personen, Titel auf den Vorhang, dies ist gut angekommen, aber wie gesagt, war das eine große Herausforderung, so viel Zeit habe ich nicht gehabt, jedes Bild manuell einzustellen, ISO hoch und unter oder gar Weißabgleich vorzunehmen, aber wie ich feststelle, gehen die Meinungen auseinander und ich habe einiges dabei gelernt.

Lieben Dank noch mal

Donja
 
hi Donja,
ist die Scarlet auf Deiner Seite in festenm Händen :D
das ist ja mein Traumtyp...
super Fotos
Grüße
Chen
 
Ich arbeite aus dem Hintergrund mit langen, lichtstarken Brennweiten,
bei Canon sind das z.B. das 2.0/100mm; das 2.0/135mm bzw. das 2.8/200mm.
Ich arbeite, je nach Licht,
mit manuellem Weisabgleich und mit/bei 400 - 800 ASA
mit Zeitautomatik [AV]
Selektivmessung
und jeweils offener Blende.

dem kann ich eigentlich nur zustimmen.
ich hatte die letzten male ein 70-200/2.8 genutzt, aber bin momentan dabei, auf festbrennweite umzusatteln.
wobei ich den blitz weglasse, weil ich es persönlich nervig für schauspieler+zuschauer finde, wenn es ständig blitzt, außerdem klappte es bisher auch ohne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten