• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Theater PAN.OPTIKUM - mit Pyrotechnik

Detroit

Themenersteller
Hallo,

auf der Suche nach neuen und besonderen Motiven, konnte ich eine kurze Demoshow des Theaters PAN.OPTIKUM erleben. Es ist schon Wahnsinn, was diese Leute da an Show bieten. Von diesen kurzen 15 Minuten, die normalerweise nur das Finale einer längeren Show sind, versuche ich nun ein paar Impressionen als mini Serie zu erstellen.

Anbei die ersten zwei Ergebnisse.

Kommentare und Kritik sind wie immer Willkommen.

Viel Spaß

IMG_0595-v01-03R.jpg


IMG_0678-v01-03R.jpg
 
Schöne Impressionen sind das geworden, machen Lust auf mehr! Sehr eindrucksvoll!

Wobei das zweite Bild etwas unübersichtlich und schlecht "zu fassen" ist...aber liegt wohl eher an der Show als an deinen fotografischen Know How ;)!

Darf man mehr erfahren zu Technik, Objektiven, Verschluss/Blende etc.?
 
...
Wobei das zweite Bild etwas unübersichtlich und schlecht "zu fassen" ist...aber liegt wohl eher an der Show als an deinen fotografischen Know How ;)!

Darf man mehr erfahren zu Technik, Objektiven, Verschluss/Blende etc.?

Das zweite Bild sollte auch nicht viel Umgebung zeigen, sondern eher die Künstler als Silhouetten wie in einem Sternenhimmel.

Die Aufnahmen entstanden fast alle mit Stativ und ausgezogener, wackeliger Mittelsäule, um über die Strahler zu kommen. Objektiv was ein Canon 16-35mm f2,8.

Bild 1
ISO 400
Blende 4
Zeit 1,6 sec
16mm

Bild2
ISO 400
Blende 2,8
Zeit 1/800
 
Wow das 2. - untere - Bild gefällt mir sehr sehr gut!
Super Aufnahme!

Neph
 
Darf man fragen was du da noch so viel veränderst an den Bildern? ;) Wirken für mich so out of cam...oder ist da noch so viel EBV nötig?
 
Darf man fragen was du da noch so viel veränderst an den Bildern? ;) Wirken für mich so out of cam...oder ist da noch so viel EBV nötig?

Das verstehen die Künstler oder die anderen Leute auch nie. Ich bin halt zu langsam und zu Ungeschick. :mad::D:D:D

Aber mal im Ernst. Ich mache bei so einer Show 200-300 Bilder und im Extremfall bei bei einer längeren Show mit Bewegungen von Tänzern bis zu 1500 Bilder. Dann wird das ganze zu Hause überspielt und vorsortiert. Danach erstelle ich mit ein paar Bildern, die ich für lohnenswert halte, so 20-30 Quickies. Aus diesen suche ich mir die besten aus und bearbeite sie dann von Grund auf entweder von einem RAW oder JPEG. Die Bearbeitung ist bei solchen Motiven immer notwendig, da man die Kamera bei der Aufnahme von den Parametern her schon etwas verbiegen muss. In der anschließenden EBV wird dann alles wieder gerichtet und korrigiert. Dann Rahmenfarbe, Schrift und Bildtitel wählen und schon ist es fertig. Im Schnitt brauche ich pro Bild zwischen 2 Stunden und 2 Tagen. Die Qualität der Bilder reicht dann für Großformatdruck, was ich auch gerne ausnutze.

Anbei einmal ein kleines Beispiel:

vergleich.jpg


Wer alle Unterschiede findet bekommt einen Drink.
 
Hallo,

finde ich gut, das du deine Arbeitsweise so anschaulich offenlegst.:top:
Auch die desweiteren eingestellten Bilder sagen mir sehr zu.

mfg Ulvik
 
Richtig, finde ich auch klasse! Da sieht man mal wie viel Arbeit in solchen Bildern steckt ;)!!!
Du hast da auf jeden Fall das richtige Feld für dich gefunden, mach weiter so!!
 
Du hat die zwei dünnen Kabel, die unten an der Stollenwand liegen weggestempelt!
War ja einfach.
Aso und die Plastiktüte da oben, wo du dann auch den einen Kabelschacht verlängert hast.
gruß Dom
 
Du hat die zwei dünnen Kabel, die unten an der Stollenwand liegen weggestempelt!
War ja einfach.
Aso und die Plastiktüte da oben, wo du dann auch den einen Kabelschacht verlängert hast.
gruß Dom

Das war schon noch etwas mehr, obwohl das natürlich die Hauptsachen waren. Um es genauer zu sehen, muss man aber vielleicht das Originalbild etwas aufhellen. Bei Bedarf kann ich ja mal sagen, was alles gemacht wurde.
 
Okay, jetzt versteh ich den Arbeitsaufwand :D Wenn du nicht vorhandene Kabelschächte reinbaust...aber hat auch echt gestört beim Original, lenkte den Blick so aus dem Foto raus!

Noch einmal: Tolle Fotos :top:!
 
Okay, jetzt versteh ich den Arbeitsaufwand :D Wenn du nicht vorhandene Kabelschächte reinbaust...aber hat auch echt gestört beim Original, lenkte den Blick so aus dem Foto raus!

Noch einmal: Tolle Fotos :top:!

Ich bin eigentlich gegen Kollagen und vermische keine versch. Bilder zu Einem.
Ich möchte jedoch die Bilder so zeigen, wie sie der Betrachter vor Ort wahrgenommen hat bzw. hätte d.h. Farben, Lichter und vor allen Dingen die Stimmung sollte der Erinnerung entsprechen. Da man aber ein einzelnes Bild wesentlich genauer betrachtet, wie man was erlebtes wahrnimmt, sollten bestimmte Details die ablenken raus, sofern sie natürlich das Hauptmotiv nicht verändern. Es darf aber auch nicht zu viel geändert werden, da es dann zu künstlich aussieht.

Am liebsten lasse ich fast alles so, wie es war. Wie ich was wie ändere oder nicht kostet auch immer wieder recht viel Zeit und Tests, wo ich mir das Bild vorher/nachher ansehe. Hier blieb der Boden so wie er war. Das war übrigens mein erstes Feuerbild und der Beginn einer Leidenschaft.

Da wurden zwei/drei Handydisplays bei den Zuschauern retuschiert und eine kleine grüne Fläche an einer Säule repariert, da die Folie defekt war. Bei der Webauflösung geht sowas fast unter, aber auf einem Poster sieht es grauenhaft aus.
 
Hallo,

da sich zur Zeit die Termine und Projekte überschlagen, anbei das letzte Bild der dieser Serie.

Viel Spaß

IMG_0613-v01-03R.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten