• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

The Wvil - New Concept Camera

Flavour

Themenersteller
Wahnsinn was die Technik so alles möglich macht!!

http://www.artefactgroup.com/wvil/

http://www.youtube.com/watch?v=VgBl0ejQ8c0

Die DSLR-Hersteller sollten nicht einschlafen sonst läuft den ein Unternehmen aus nem anderen Sektor den Rang ab!
 
Die DSLR-Hersteller sollten nicht einschlafen sonst läuft den ein Unternehmen aus nem anderen Sektor den Rang ab!
Hast du schon mal mit einer Consulting-Firma zusammengearbeitet? Die produzieren am Anfang so viel heisse Lust, dass Dir die Spucke weg bleibt.
Wenn Du aber anfängst, dass ganze zu hinterfragen oder darüber nachzudenken, stellt sich schnell heraus, dass es eben nur bunte Bildchen sind, nicht mehr als eine bunte Illustration vieler Gedanken, die sich schon einige hier gemacht haben.
Und sorry, ein 24-70L an einer kleinen EVIL?

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony (NEX) und Ricoh (GXR) laufen ja schon in diese Richtung.

Die Ricoh GXR ja. Da gibt es auch schon Konzepte, das Aufnahmemodul vom Kameramodul zu trennen, sei es per Kabel oder eben kabellos. Die Sony NEX aber nicht mehr als jede andere kompakte Systemkamera von Panasonic, Samsung oder Olympus auch.
 
Die Zeichnungen erinnern zumindest an die NEX. Im Grunde ist das ja auch nur ein Bayonett mit angeflanschem Bediengselement, den nächsten Schritt ([temporäre] Trennung) der Einheiten liegt da relativ nahe. Aber Ricoh ist da schon weiter, insofern gebe ich dir recht. So ein modulares Konzept finde ich für manche Anwendungen recht reizvoll.


.
 
Das Design ähnelt der NEX auffällig, sicherlich. Konzeptionell ist da aber sogar eine Panasonic GF2 mit Touchscreensteuerung näher. Richtig interessant wird es in der Hinsicht allerdings erst mit der GXR. Reizvoll sind die Möglichkeiten auf jeden Fall, ich kann mir da einige Anwendungen für vorstellen. :)
 
Naja, man kreuzt eine NEX mit einer GXR, poppt hinten ein Smartphone ran und siehe da - ein völlig neues Konzept!
Ob die Zielgruppe wirklich auf ein 5"-Touchscreen statt Buttons und Sucher abfährt weiß ich aber nicht. Übrigens ist das Teil (Display + Frame) ungefähr doppelt so schwer wie eine NEX. Und ich bin mir nicht einmal sicher ob da der Mount schon dabei ist.
 
Ich denke es geht halt alles in Richtung Elektronisch und weg vom mechanischen der klassischen DSLR. Das Konzept was da vorgestellt ist, ist definitiv realisierbar, die Frage ist, ob es sich lohnt!
Aber früher oder später wird es darauf hinauslaufen, dass wir so etwas in vielen Kameras haben werden.

Und Ricoh hat mit dem auswechselbaren Sensor ne hammer Idee gehabt. Wenn Ricoh jetzt eine Rangefinder Look GXR mit M-Mount rausbringt und APS-C Sensor von Sony, dann wird das nen riesen Ding. Im Moment finde ich das Sensor-an-Objektiv gekoppelte nicht sonderlich toll. Etwas zu umständlich.
 
Der Name lässt bei mir erstmal ein ganz anderes Bild vor dem inneren Auge erscheinen. Aber ich mag halt die Romane von Patrick O'Brian und in der alten Royal Navy hat man sich halt lieber für den lesser of two weevils entschieden.

Dieses Konzept ohne Sucher sehe ich auch eher bei kleineren Sensorformaten wie DX oder 4/3. Wer schon mal mit einem adaptierten 2.8/24-70 für Kleinbild, an einer Samsung NX100 oder Sony NEX ohne Sucher fotografieren wollte, der weiß vieleicht was ich meine. Je größer die Objektive, desto schlimmer...

Als Designstudie ist das Ding ja ganz nett, in der praktischen Handhabung erscheint es mir aber nur schon beim Ansehen als recht unbequem. Der Touchscreen, mit seinen frei programmierbaren Bedienelementen, wird aber den Sprung von den Kompaktkameras zu den EVILs schaffen, bei DSLRs bin ich mir da nicht so sicher.

Wenn es nach mir ginge, dann würden die sucherlosen Kameras eher Würfelform und einen quadratischen Sensor bekommen. Die Designer dürfen dann ruhig bei den alten Mittelformatkameras von Rollei & Co. abkupfern, wie man Licht vom Display fernhält...
 
Dieses Konzept ohne Sucher sehe ich auch eher bei kleineren Sensorformaten wie DX oder 4/3. Wer schon mal mit einem adaptierten 2.8/24-70 für Kleinbild, an einer Samsung NX100 oder Sony NEX ohne Sucher fotografieren wollte, der weiß vieleicht was ich meine. Je größer die Objektive, desto schlimmer...
Für ein auf KB gerechnetes, adaptiertes Zoomobjektiv die genannten Systeme ja auch nicht konzipiert. Die KB-Adapter nehmen ja schon einiges an Bautiefe ein, da geht es wohl eher darum, die alten Schätzchen noch mal zu einem zweiten Leben zu erwecken. Sinnvoll ist es allerdings mit dem M-Adapter (zumindest für die NEX): relativ guter APS-C plus 35er Cron ASPH ist schon eine sehr kompakte Lösung, wo andere, deutlich größere Systeme bezgl. Bildqualität ins Schwitzen kommen...

Die konsequenteste Umsetzung des hier vorgestellten Konzeptes wäre wohl eine Sensor/Bajonet/Objektiv-Einheit plus Smartphone und einer App dazu. Oder gleich Objektiv mit einem Sensor verschmelzen.



Als Designstudie ist das Ding ja ganz nett, in der praktischen Handhabung erscheint es mir aber nur schon beim Ansehen als recht unbequem. Der Touchscreen, mit seinen frei programmierbaren Bedienelementen, wird aber den Sprung von den Kompaktkameras zu den EVILs schaffen, bei DSLRs bin ich mir da nicht so sicher.

Ich denke schon, dass der Touchscreen auch in oberen Klassen eingeführt wird. Sicherlich werden dadurch nicht alle klassischen Bedienelemente verschwinden (die ja auch, leider, kaum mehr 'klassisch' sind), aber es wird ja heute schon deutlich mehr Information und Bedienungsoption auf das hintere Display verlagert, eventuell wird das obere Display verkleinert/aufgelöst. Bei einem 90° nach oben unten 45° nach unten schwenkbar hinteren Display durchaus vorstellbar. Gerade bei professionellen Kameras wäre das sinnvoll.

Wenn es nach mir ginge, dann würden die sucherlosen Kameras eher Würfelform und einen quadratischen Sensor bekommen. Die Designer dürfen dann ruhig bei den alten Mittelformatkameras von Rollei & Co. abkupfern, wie man Licht vom Display fernhält...

Klick ;)
Für MF könnte ich mir da auch so einiges vorstellen. Im Studio dann via iPad.



.
 
Systemkameras mit Touchscreen sind seit einiger Zeit erhältlich: Panasonic G2/GF2/GH2. Und Ricoh hat das Konzept Objektiv + Sensor bereits im Angebot, genauso wie die Dreiteilung Objektiv, Sensormodul, Kameragehäuse bereits angekündigt wurde. Zudem gibt es Studien und Demomodelle von kabelgebundenen und kabellosen "Adaptern", die eine Trennung ermöglichen. WiFi oder Bluetooth ist auch nichts besonderes mehr, da ist eine komplette Übernahme der Funktionen nur eine Frage der Zeit.
 
Nettes Konzept... nur nat der Designer a) vergessen wo im Bajonett der Akku sitzen soll und b) wie man ein Objektiv mit "Objektivdeckel-Sensor" in der einen und das Bedienelement in der anderen hand halten soll oder ob das ganze für Zwei-Mann-Bedienung ausgelegt ist :lol:
c) wäre noch der fragliche Sinn einer spiegellosen Systemkamera in der Größe einer 5D, die aber unglaublich unergonomisch konstruiert ist...
 
...

Ich denke schon, dass der Touchscreen auch in oberen Klassen eingeführt wird. Sicherlich werden dadurch nicht alle klassischen Bedienelemente verschwinden (die ja auch, leider, kaum mehr 'klassisch' sind), aber es wird ja heute schon deutlich mehr Information und Bedienungsoption auf das hintere Display verlagert, eventuell wird das obere Display verkleinert/aufgelöst. Bei einem 90° nach oben unten 45° nach unten schwenkbar hinteren Display durchaus vorstellbar. Gerade bei professionellen Kameras wäre das sinnvoll.

...

.

Beides fuer den Schoenwetter Sonntagsfotografen ja ganz nett aber nicht wirklich sinnvoll darueber hinaus. Touchscreens sind absolut bescheuert mit (Winter)Handschuhe bedienbar, egal ob es kapazitive sind fuer die man dann so einen speziellen Handschuhe braucht den ich nur noch nicht in warm gesehen hab und bei drucksensiven ist die Bedienung mit Handschuhen auch nicht gerade einfach weil halt die Genauigkeit mit der man so Icons trifft doch eine andere ist als ohne Handschuhe. Einen Displayschutz kann man dann auch gleich vergessen. Ausserdem werden LCDs in der Kaelte doch recht zaeh so das die Bedienung nicht besser wird. Eine Kamera der pro Klasse steckt man halt nicht gleich wieder ein wie ein iPhone sondern sie steht halt auch mal stundenlang draussen bei weit unter Null Grad. Das Schulterdisplay kann auch von dem hinteren nicht wirklich ersetzt werden, zumindest solange nicht wie das hintere Display noch deutlich mehr Strom braucht denn sonst darf man gleich ein zwei Akkus Extra mitschleppen. Klappdisplays sind einfach mechanisch unstabiler/anfaelliger als nicht klappbare da mehr und bewegliche Bauteile eingesetzt werden muessen und dies Komplexitaet erhoeht.

Die Idee ist trotzdem nett und ich denke wir werden nicht allzulange warten muessen bis wir das sehen werden als iPhone add-on. Vielleicht nicht Wireless und nicht Kleinbild aber so aehnlich.

Sam
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten