• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

the system burns / das geld war zu heiß

rwthler

Themenersteller
Hey,
ich will im Laufe der nächsten Zeit einige Geld-Bilder machen. Angefangen hab ich heute mit ersten Testversuchen mit brennendem Geld. Da ich dann doch zu geizig war, die Scheine zu verbrennen, wollte ich mit Deo eine Flamme "basteln". Leider sieht man die quasi gar nicht, bis der Schein dann anfängt zu kohlen und Ruß produziert....

leider war die Flamme etwas zu klein und meine Ausgangsversion des Bildes unbrauchbar. Mit Gimp hab ich dann aber noch folgendes aus dem Bild rausgeholt:

obligatorisch: bitte um ehrliche Kritik. Will es demnächst ja besser hinbekommen....
 
WTF? :confused:

Also der Thread ist abboniert, bis du dein Vermögen verbrannt hast, oder das mit einem 500€-Schein versuchst. :lol:
 
Tipp: 100€-Noten brennen besser!
 
hier ist die flamme besser, dafür der hintergrund nicht...
Doch, auch der. Das erste Bild ist einfach nur überkoloriert mit Ausblutungen im Hintergrund. Das zweite ist prima.
Allerdings: einen 5-EUR-Schein zu verbrennen sieht ein wenig lächerlich aus. Da ist es vielleicht sinnvoller
- das Leuten zu überlassen, die mit den Bildrechten mehr verdienen, als sie gerade verbrannt haben
- viel Glück zu haben und zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein (:D)
- es sein zu lassen
- lieber für wenig Geld die Lizenzrechte an einem der dazu bereits zahllos vorhandenen Bilder zu erwerben oder
- normales Papier zu verbrennen und ordentlich firm in Photoshop zu sein.
 
das mit den bildrechen von anderen ist leider ziemlich sinnfrei (hoffe das war mal ironisch;-) ): Das ist für Hobbyfotografen wohl bei fast jedem Motiv besser...

Bevor ich meine 100er anzünde, wollte ich lieber erst mal testen, wie schnell man den Schein wieder aus hat, und wie gut man die wieder eintauschen kann ;-). Ich verbrenn für so nen Bild bestimmt nicht 5 Euro komplett.

Der Hintergrund sollte beim ersten ausgebrannt und unkenntlich gemacht werden. Unsere Badezimmerkacheln taugen nunmal nicht als Hintergrund;-)


Danke für die Kritik.:-)

cu
 
das mit den bildrechen von anderen ist leider ziemlich sinnfrei (hoffe das war mal ironisch;-)
Nein das war tatsächlich ernst gemeint. Wenn ein Kunde eine Leistung wünscht, die ich nicht erbringen kann, muss ich eben auf jemand anderen zurückgreifen, wenn ich den Kunden nicht wegen des Gefühls, allein gelassen worden zu sein, verlieren will.
Ist das ganze nur zum Spaß, ist das - natürlich - etwas ganz anderes. Aber dann würde ich eben erst mal mit Papierzetteln anfangen. Denn auch wenn die Banken Geldscheine bis zu einem gewissen Zerstörungsgrad (AFAIK < 50%) umtauschen, könnte ich mir gut vorstellen, dass mutwillige Zerstörung nicht unter diese Option fällt.
 
da ich als Anfänger eh keine Kohle machen will, ist das mit dem Kaufen raus, sorry. mache das für mich selber, so wie man auch malt, obwohl man damit nix verdient...

Photoshop habe ich nicht, da kein Geld dafür (verbrenne ich ja andauernd) und ich nunmal auf legal stehe. Mit Gimp müsste es natürlich genau so gehen.

Finde eine Photoshop version aber eigentlich weniger reizvoll... Werde ich wohl aber machen müssen. Da Geldvernichtung tatsächlich nicht erlaubt ist ;-)

Das dürfen nur Banker.

cu
 
Wie wärs denn wenn du versuchst ähnliches Papier zu bekommen bzw Papier in der Waschmaschein wäschst (hab gehört das macht das Papierschein ähnlich) und dann mit nem Drucker 100er oder was weiß ich druckst.

Ist zwar Falschgeld aber wer bitte sieht sowas denn schon auf Bildern?!

Pass bloß auf das deine Familie etc. die nicht versehentlich in den Geldbeutel steckt..das kann peinlich werden...
 
Wie wärs denn wenn du versuchst ähnliches Papier zu bekommen bzw Papier in der Waschmaschein wäschst (hab gehört das macht das Papierschein ähnlich) und dann mit nem Drucker 100er oder was weiß ich druckst.

Ist zwar Falschgeld aber wer bitte sieht sowas denn schon auf Bildern?!

Pass bloß auf das deine Familie etc. die nicht versehentlich in den Geldbeutel steckt..das kann peinlich werden...

Die Idee hatte ich auch, eventuell reicht es ja den Schein nur einseitig zu bedrucken, dann sollte das ja auch nicht mehr als Falschgeld gelten, oder irre ich mich da?
Nur muss man schauen, wie man den Gelschein ausgdruckt bekommt, Scanner weigern sich in der Regel die einzuscannen (außer ältere Modelle).

Grüße

Hunnenhorst

Edit:

ich habe eben in Wikipedia geschaut, die EZB hat einen Positivkatalog herausgegeben. Also wenn einer der folgenden Punkte erfüllt ist ist es kein Falschgeld:

a) Einseitige Reproduktionen (= auf der anderen Seite kein banknotenähnlicher Aufdruck), wenn die Kantenlängen gegenüber dem Original jeweils entweder um 25 % erhöht oder vermindert werden.

b) Beidseitige Reproduktionen, wenn die Kantenlängen gegenüber dem Original jeweils entweder verdoppelt oder halbiert werden.

c) Einzelne Gestaltungselemente, wenn diese auf einem nicht banknotenähnlichen Hintergrund aufgebracht werden.

d) Einseitige Reproduktionen, wenn weniger als 1/3 der Vorder- oder Rückseite reproduziert wird.

e) Reproduktionen auf einem Material, das sich deutlich von Papier (allgemein) unterscheidet, wenn dieses Material keine Ähnlichkeit mit dem für Banknotenherstellung verwendeten Material aufweist.

f) Elektronische Abbildungen, die jederzeit für jedermann zugänglich sind (Internet), wenn diese

1. in deutlich kontrastierender Farbe und einem gut lesbaren Schrifttyp das Wort „Specimen“ (engl. für Muster) in einer Mindestgröße von 75 % der Reproduktionsbreite und 15 % der Reproduktionshöhe aufgedruckt wird, und …
2. die Auflösung der Abbildung, bezogen auf die Originalgröße der reproduzierten Banknote, maximal 72 dpi beträgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das man das Scannen kann, abfotografieren oder im Internet finden kann. Muss ja auch nur ungefähr sein warscheinlich und vll tuns sogar Dollar Vorlagen etc.

Denke das du damit wesentlich...Geld schonender arbeitest.

Bitte teil mir/uns deine Erfahrung damit mit, würde mich interessieren
 
Hrhr Geld verbrennen ist übrigens auch illegal :D
Sorry musste sein^^

also das was mir ein bekannter jurist sagte ist es nicht strafbar, wenn so etwas in geringen mengen, oder zum zwecke der kunst passiert usw....

und das mit dem geld scannen wird evtl. nicht klappen, viele, auch alte scanner (bzw. die software auf dem pc) können erkennen, wenn geld gedruckt wird, und man bekommt als ergebnis lediglich ein schwarzes bild. (habe es mal in meiner jugend ausprobiert:p)
aber da wäre ich generell vorischtig.

zum thema 'the system burns', willst auch mal autos, banken, das arbeitsamt verbrennen:ugly:? krasse idee!
gruß.
 
hehe, will keine Autos anzünden, bin ja kein Revoluzer. Der Titel scheint also flasch gewählt zu sein. Ging eher um das Bankensystem, was feuer gefangen hat....

Auf die gesamte Idee bin ich eigentlich durch das Rage against the machine Booklet vom Renegades Album gekommen: "I write messages on paper no one will distroy" oder so ähnlich. Das wird eines der nächsten Bilder.:-)

Das der schein Feuer gefangen hat, war wie gesagt nicht geplant sondern nötig, weil vorher keine Sichtbare Flamme entstand. Von daher kann man ja eigentlich auch nicht von absichtlicher Geldzerstörung reden (falls hier ein pingeliger Bankangestellter liest: nein, ich zerstöre sonst kein Geld, es blieb bei dem 5er ;-) ) Mit EBV bin ich noch nicht sooo weit, dass ich mir ne gescheite Retusche zutraue. Habe daher das Geld brennen Motiv erst mal fallen gelassen.

Bis dahin danke für die Tips :-)
 
so schnell aufgeben? Ich meine, Du kannst doch wirklich einen großen Schein abfotografieren, beliebig oft ausdrucken (klar, kann man dann noch zerknittern etc) und dann einen ganzen Haufen anzünden :D
 
PLastikkleber brennt wie die Luzi acuh mit gelber Flamme. ABER es wird schnell sehr heiß.

Ich würde ein Paar Lage Tesafilm übereinander nehmen und auf den Schein legen (nicht kleben) und dann den Plastikleber (z.Bsp. Revell mit Dosiernadel) auf den Tesafilm, sollte auch mit schwarzem Ruß abbrennen.

Kannst es ja mit nem Blatt Papier testen, um die Schäden zu begrenzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten