S-to-the-d
Themenersteller
Wie schon geschrieben, es hängt auch deutlich davon ab welchen Blitzkopf man verwenden will, ich hatte mehrere getestet und bei Vielen passt die Blitzröhrenposition nicht.
Richtig, mit den Profoto Generator Köpfen jedoch kein Problem.
Die Teile, die zumindest von den Produktabbildungen her aussehen, als wären es Billig-Paras mit Profoto-Schriftzug drauf?
Ganz genau, das war auch mein Eindruck!
Aus Erfahrung mit anderen Bestellungen (nach AT) kommen ca. 25 - 27% dazu (Zoll und EUst.), das wird nach DE ähnlich sein.
Ich bin auch am Überlegen, aber mit Grid, Diffusor und allen Nebenkosten sinds dann € 1.400,-.
In meinem Fall nur Zoll - je nach Zolltarifnummer (da gibt es bei solchem Equipment mehrere Klassen die in Frage kommen) ca. 3%

Auch der Bron Para liefert nicht das gleiche Licht wie ein Briese Focus.
Die Besonderheit beim Focus ist die rundum abstrahlende Blitzröhre,
die sonst keiner so bietet, egal wie man adaptiert.
Und dann gibt es natürlich nicht nur einen Focus, sondern auch
da gibt es Varianten mit unterschiedlichen Outlines, die wiederum
in unterschiedlichen Fokussiercharakteristika resultieren.
Die Aussagen beziehen sich allerdings nur auf den Broncolor Para, beim Parabolix wird laut Infos die man im Netz findet Elinchromsoftboxmaterial verwendet, dessen Oberfläsche unterscheidet sich deutlich, dort funktionierte bei meinen Test Einfallswinkel = Ausfallswinkel nicht komplett, somit funktioniert nur ein Teil des Paraeffektes. Durch die Struktur des Elinchrommaterials wird ein auftreffender Lichtstrahl deutlichst mehr gestreut als es beim Bron der Fall ist. Beim Bron kann man mit einer LED Taschenlampe oder LED Pointer genau sehen wie der Para fokussiert.
Du hast aber noch keinen Parabolix getestet oder? Versteh mich nicht falsch, aber alle Berichte die ich gefunden habe (ich hatte auch mit Testern Persönlichen Kontakt) bestätigten mir Praktisch dieselben Lichteigenschaften zwischen Bron Para und Parabolix.