• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

The Gimp

  • Themenersteller Themenersteller Gast_90
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo

Ich habe ne weile mit GIMP gearbeitet, es kann eigentlich alles was man so im Alltagsbetrieb braucht.
Ich persönlich empfand es als etwas unkompfortabel und langsam, aber das ist auch Geschmakssache...

Momentan verwende ich die vorletzte Version vom paintshop, die gabs für nen 10er und ist deutlich kompfortabler...

VG Chris
 
hallo,

ich hab mir gerade das aktuelle gimp installiert. abgesehen davon, dass ich auf meinem mac dafür nen X11 installieren muß (*grummel*) macht es doch nen super eindruck.
auch das importieren von 14 bit RAW (NEF) datein von meiner nikon ging ohne probleme out of the box.

wie sieht es mit den forks und alternativen aus? photoshop ist mir zu teuer, das nikon NX2 gefällt mir nicht... wie steht es mit anderer software für macs?

bis dahin werde ich mich mal mit gimp versuchen.

greets, Nik
 
Habt Ihr eine Idee, woran es liegen kann, daß die rohbilder via UFRaw immer schwarz weiß kommen?
Hab es gelöscht und neu installiert, aber es bleibt immer ohne farbe.
Benutze Olympus orf format

danke für jeden Tip
 
Will vor dem Ausgeben von nicht wenig Geld für Lightroom oder gar PS erstmal Gimp 2.6 testen und suche dafür ein gutes Einsteiger-Buch. Bin sowohl bei Gimp als auch bei EBV ziemlich blutiger Anfänger
 
Will vor dem Ausgeben von nicht wenig Geld für Lightroom oder gar PS erstmal Gimp 2.6 testen und suche dafür ein gutes Einsteiger-Buch. Bin sowohl bei Gimp als auch bei EBV ziemlich blutiger Anfänger

Das ist eine gute Einstellung. Es gibt zwischen Gimp und PS aber auch noch was anderes, das sollte man nicht vergessen.

Als Einstieg empfehle ich immer die Videos (leider in Englisch) von dieser Seite
http://forum.meetthegimp.org/index.php/topic,249.0.html
 
Das Google-Land ist voll von unzähligen Hilfen, Foren, Werkstätten und Tutorials mit und über GIMP ;-)
Ich beschäftige mich auch seit ein paar Wochen damit, aber ein Buch habe ich noch nicht gesehen, nur Video-CDs, die man für 10€ erwerben kann.

Man muß schon etwas Geduld mitbringen, wenn man die Bedienung von PS gewohnt ist, aber schnelle und kleine Erfolge entschädigen dafür und halten das Programm interessant... ;-)
 
Schau dich mal bei der Gimp-Werkstatt um - dort kannst du nach Anmeldung im Forum einen richtigen Anfängerkurs machen und bekommst bei Problemen sofort Support durch die Webseitenbetreiberin. Ich fand den Kurs sehr empfehlenswert.

Buchtipp: Gimp - ab Version 2.6 - von Bettina Lechner
Ich kenne die Vorgängerversion dieses Buches und kann es im Großen und Ganzen empfehlen.

Grüße
terrikay
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Die Jpegs der neuen Kameragenerationen sind so gut, du brauchst nicht mehr viel dran machen. Iphoto kann das wichtigste, und Gimp den Rest.
Fand ich Gimp die ersten Tage einfach nur schrecklich (von PSE kommend), bin ich nun richtig begeistert.
Hab mein PSE6 - Bridge Zeugs verkauft.
Man muss sich und dem Programm Zeit geben, und ne Menge googlen.
 
Da das der Gimp Thread ist; in welchen Bildformat muß ich meine Fotos abspeichern/vergößern/verkleinern wenn ich diese ohne Randabschnitte drucken möchte?

Ein jedes Fotos von mir wird an den Rändern abgeschnitten, oder wenn die Seiten ganz drauf sind ists oben und unten ein weißer rand beim Fotopapier.... gibt es pixelvorgaben die ich irgendwo eingeben /einhalten muß? Wenn ja Wo? :(
 
Da das der Gimp Thread ist; in welchen Bildformat muß ich meine Fotos abspeichern/vergößern/verkleinern wenn ich diese ohne Randabschnitte drucken möchte?

Ein jedes Fotos von mir wird an den Rändern abgeschnitten, oder wenn die Seiten ganz drauf sind ists oben und unten ein weißer rand beim Fotopapier.... gibt es pixelvorgaben die ich irgendwo eingeben /einhalten muß? Wenn ja Wo? :(

Ich bin nicht ganz sicher, ob ich verstanden habe, was Du meinst, aber vermutlich geht es um das Seitenverhältnis. Wenn Du z. B. ein Bild 10x15cm ausbelichten lassen oder drucken willst, mußt Du es auch auf dieses Format beschneiden.

Am einfachsten dürfte das sein, wenn Du Dir die Werkzeugoptionen anzeigen läst. Da kannst Du ein festes Seitenverhältnis eingeben.
 
Das ist eine gute Einstellung. Es gibt zwischen Gimp und PS aber auch noch was anderes, das sollte man nicht vergessen

Natürlich nicht, Elements 7 steht auf meiner Testversions-Liste ebenso wie LR2 und Capture NX2, auch wegen RAW. Deswegen hab ich mir bei Gimp noch das RAW-Plugin installiert.

Das Google-Land ist voll von unzähligen Hilfen, Foren, Werkstätten und Tutorials mit und über GIMP ;-)

...

Man muß schon etwas Geduld mitbringen, wenn man die Bedienung von PS gewohnt ist, aber schnelle und kleine Erfolge entschädigen dafür und halten das Programm interessant... ;-)

Geduld braucht ich als Neuling bei jeder komplexeren Software. Was es für mich halt kompliziert macht, sind Masken und dergleichen, mit denen ich noch nie gearbeitet habe. Und überhaupt mal in diese Welt zu gucken, reicht Gimp allemal, denk ich. Und falls ich in der Ebenen-Welt keinen Fuß fassen kann, hab ich zumindest keine vielen Euros dafür ausgegeben.

Und die Google-Welt von Gimp hat mich schon länger beschäftigt. Das ging bis zur v0.9 zurück, nicht wirklich hilfreich... Und ich kann das nicht in den Urlaub mitnehmen :D

Die Jpegs der neuen Kameragenerationen sind so gut, du brauchst nicht mehr viel dran machen. Iphoto kann das wichtigste, und Gimp den Rest.

Ich stelle an mich erstmal auch keine Profi-Ansprüche, also auch nicht an die Software. Und bevor ich selbst die 250 Eus für LR2 ausgebe, braucht meine Kamera noch einigen Zubehör, hab ja grad mal Body und Kit-Objektiv :(
 
Da das der Gimp Thread ist; in welchen Bildformat muß ich meine Fotos abspeichern/vergößern/verkleinern wenn ich diese ohne Randabschnitte drucken möchte?

Ein jedes Fotos von mir wird an den Rändern abgeschnitten, oder wenn die Seiten ganz drauf sind ists oben und unten ein weißer rand beim Fotopapier.... gibt es pixelvorgaben die ich irgendwo eingeben /einhalten muß? Wenn ja Wo? :(

...,

was hat das denn mit dem Speicher-Format zu tun?
Einfach im Beschneiden-Werkzeug (skalpel) das benötigte Format auswählen oder selbst festlegen, zuschneiden und fertig.
 
Hallo Gimp-Users!

Ich würde mir gerne ein Stifttablett für Gimp 2.6 zulegen. Hat jemand eine Empfehlung? Ich habe zur Zeit das Wacom Bamboo im Visier, würde aber gerne vorher wissen, ob jemand was zur Kompatibilität mit Gimp sagen kann. Vielen Dank!

Gruß
Matze
 
Hallo Gimp-Users!

Ich würde mir gerne ein Stifttablett für Gimp 2.6 zulegen. Hat jemand eine Empfehlung? Ich habe zur Zeit das Wacom Bamboo im Visier, würde aber gerne vorher wissen, ob jemand was zur Kompatibilität mit Gimp sagen kann. Vielen Dank!

Gruß
Matze

ich hatte mal in einer älteren Gimp-Version mit einem einfachen kleinen Intuos 3 gearbeitet.. ging so weit ganz gut, auch wenn ich damals relativ wenig gemacht habe.
 
Hallo Gimp-Users!

Ich würde mir gerne ein Stifttablett für Gimp 2.6 zulegen. Hat jemand eine Empfehlung? Ich habe zur Zeit das Wacom Bamboo im Visier, würde aber gerne vorher wissen, ob jemand was zur Kompatibilität mit Gimp sagen kann. Vielen Dank!

Gruß
Matze

Hallo,
es kommt darauf an, ob du Gimp unter Linux oder Windows einsetzt. Unter Linux ist das Bamboo kein Problem. Unter Windows gibt es aber Probleme mit den Grafiktablets unter GTK. Daher funktioniert mein Bamboo unter Windows mit Gimp nicht richtig. Ich weiß nicht, ob sich da inzwischen etwas geändert hat.

Gruß,
René
 
Hallo,
es kommt darauf an, ob du Gimp unter Linux oder Windows einsetzt. Unter Linux ist das Bamboo kein Problem. Unter Windows gibt es aber Probleme mit den Grafiktablets unter GTK. Daher funktioniert mein Bamboo unter Windows mit Gimp nicht richtig. Ich weiß nicht, ob sich da inzwischen etwas geändert hat.

Gruß,
René

Ich habe das kleine Bamboo Fun am Mac und es läuft ohne Probleme auch mit Gimp.

Lieben Gruß
Mingus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten