• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

The Balvenie

killerschaf

Themenersteller
Titel sagt alles:

balvenie.jpg



Viele Grüße
 
Finde das Bild hammer, die spiegelungen in der Flasche würden mich ein bisschen stören, aber find sie auch nicht so schlimm.
Schön eingefangen.....
 
gutes Bild und sehr schmackhaft, aber das Eis "verflüssigt" den Geschmack.
Einziges Mängel sind die bereits angesprochenen Spiegelungen.

Greetz Z@c
 
Wie ja schon gesagt wurde: Eis in nem Single Malt geht mal überhaupt nicht. Single Malt aus diesem Glas geht auch nicht, aber dadurch das eh Eis drin ist, ist es auch egal.

Aber zum Bild: Ich finde die Perspektive sehr schön, dadurch ensteht Tiefe und es wirkt nicht platt. Das Licht ist gut gesetzt, die Spiegelungen stören mich überhaupt nicht. Was mich stört ist, das das Etikett nach rechts plötzlich sehr Kontrastarm und hell wird und das der Inhalt der Flasche sehr ins rötliche geht.

Mfg

Conny
 
Das Bild ist technisch echt gut geworden, muss mich aber den anderen bei Glas und vor allem bei dem Eis anschließen- geht gar nicht ;)

Lg Jan
 
Moin,

vielen Dank für die zahlreichen Kommentare. Die Spiegelungen werde ich das nächste Mal besser im Auge behalten. Evtl auch den Schnitt etwas großzügiger gestalten.

Besonderer Dank geht an die Kritiker, die kein Eis im Bild sehen wollten. Dazu muss ich sagen, dass ich diesen Whisky in den USA kennengelernt habe. Amerikaner trinken so ziemlich alles mit Eis und so habe ich diese Trinkgewohnheit übernommen. Dass in einen Single Malt kein Eis gehört, habe ich nun nachgelesen und werde es bei meinem nächsten Glas und nächstem Bild berücksichtigen.

Evtl gibts nächstes Mal auch ein anderes Glas.

Viele Grüße
 
Tipp: Wenn Du nicht gleich in ein richtiges Nosing-Glas investieren willst, kannst Du auch erstmal ein (Weiß)weinglas probieren.

Das Bild finde ich bis auf den etwas knappen Beschnitt gut gelungen, etwas mehr Luft rundrum könnte meiner Meinung nach nicht schaden.

Sláinte!
 
Wozu ein Nosing-Glas?
Nach dem Verkosten will man das gute Zeugs ja trinken und nicht nur die Nase reintauchen. ;-)

Das hier gezeigte Glas hat übrigens die gleiche Form wie sie bei Glenmorangie im Set angeboten werden. Sie sind also durchaus dem edlen Stoff angemessen.
Das habe ich mal kurz abgelichtet.
(Ja, ich weiß, dass der Glastisch nicht wirklich geeignet ist und das Licht hab ich auf die Schnelle schon gar nicht hingekriegt. Aber es soll ja auch keine Konkurrenz zu dem hier besprochenen Bild sein)

Bezüglich des Eises möchte ich noch ergänzen, dass das in Schottland gar nicht so eng gesehen wird.
Während meines Urlaubs vor 2 Jahren wurde ich regelmäßig gefragt, ob ich Eis haben wollte.
Allerdings kamen mir einige der Wirte erleichtert vor, als ich ablehnte. :-D

Zweimal wurde mir ein Krug mit Wasser dazu angeboten. Mit Wasser zu "verdünnen" ist wohl noch eher üblich, als Eis zu verwenden.

Sláinte mhath!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu ein Nosing-Glas?
Nach dem Verkosten will man das gute Zeugs ja trinken und nicht nur die Nase reintauchen. ;-)

Das hier gezeigte Glas hat übrigens die gleiche Form wie sie bei Glenmorangie im Set angeboten werden. Sie sind also durchaus dem edlen Stoff angemessen.
Das habe ich mal kurz abgelichtet.
(Ja, ich weiß, dass der Glastisch nicht wirklich geeignet ist und das Licht hab ich auf die Schnelle schon gar nicht hingekriegt. Aber es soll ja auch keine Konkurrenz zu dem hier besprochenen Bild sein)

Bezüglich des Eises möchte ich noch ergänzen, dass das in Schottland gar nicht so eng gesehen wird.
Während meines Urlaubs vor 2 Jahren wurde ich regelmäßig gefragt, ob ich Eis haben wollte.
Allerdings kamen mir einige der Wirte erleichtert vor, als ich ablehnte. :-D

Zweimal wurde mir ein Krug mit Wasser dazu angeboten. Mit Wasser zu "verdünnen" ist wohl noch eher üblich, als Eis zu verwenden.

Sláinte mhath!

Das mit dem Eis im Scotch ist wohl wie in Irland der Shamrock auf dem Guinness, den bekommen dort nämlich auch nur Touristen.
Ein paar Tropfen Wasser sind allerdings absolut üblich.

Und aus einem Nosing-Glas kann man auch trinken :) Ich selbst benutze gerne das Glencairn Glas, sehr solide und formschön noch dazu:
(Das Bild hat keinerlei künstlerischen Anspruch und dient nur dokumentarischen Zwecken ; )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten