• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

the art of retouching

  • Themenersteller Themenersteller Gast_12052
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_12052

Guest
Einfach mal einen Blick auf die Models werfen ;)

The Art Of Retouching
 
WAHNSINN!!!

Vielele der Fotos finde ich übertrieben ÜBerarbeitet aber was man machen kann ist schon krass.
Wundere mich aber, dass die Fotografen teilweise miese Quallität liefern, dass erst so ein Künstler was draus machen muss....

Grüße, Amir
 
Liegt bei mir über dem ästhetischen Verständnis für die Fotografie.
Da kann er sie auch gleich malen, anstatt zu fotografieren und dermassen massiv zu verändern.
 
hm - der server scheint tot zu sein - ich kann den Link jedenfalls nicht öffnen. Schade
 
Nö, ging!

Aber der Auftrag der Auftragbeber(innen) scheint klar: "Ich bin nicht mehr ganz taufrisch, aber will ein schönes Bild von mir, scheißegal wie Du das anstellst."

Mit Photographie hat das wenig zu tun.

Troxx
 
Trotzdem würds mich interessieren, wie er das anstellt. Insbesondere wie man Schatten versetzt bzw. abschwächt.
Hat da jemand ne Ahnung?
 
reo schrieb:
Trotzdem würds mich interessieren, wie er das anstellt. Insbesondere wie man Schatten versetzt bzw. abschwächt.
Hat da jemand ne Ahnung?

Da gibt es durchaus verschiedene Möglichkeiten. Schatten kann man aufhellen, verstärken oder entstehen lassen mit dem Abwedeln/Nachbelichten Werkzeug in Photoshop. Mit der Funktion Verflüssigen kann man wunderbar Körperkonturen verändern (in Maßen). Dazu verschiedene Arten von Weichzeichnern, angewendet auf Bildkopien in Ebenen - anschließend nach Geschmack mischen und ggf. wieder etwas "Störungen" hineinbringen. Alles aufeinander abstimmen: Fertig.
Dazu kommt dann oft noch wirkliches "malen". Das reicht vom einfachen optimieren der Schminke bis zu erweiterter Haarfülle und mehr.

Ciao, Udo
 
http://glennferon.com.nyud.net:8090/portfolio1/portfolio15.html
Dazwischen liegen Welten. Das Prinzip ist klar. Die Kunden wollen ein bestimmtes Ergebnis, für das viele Modelle nicht die Voraussetzungen erfüllen. Die Lücke wird in der Nachbearbeitung aufgefüllt. Diese extrem nachbearbeiteten Bilder bringen den Menschen an sich nicht richtig rüber. Das sollen sie auch nicht.

Auf der anderen Seite fand ich beim Herumschauen Bilder, die ich für zu künstlich hielt, nur um festzustellen, daß die Models wirklich so exotisch aussehen und die Nachbearbeitung minimal war.

Bei manchen Bearbeitungen frage ich mich, wie er das macht. Eine hinter einem Gegenstand verborgene Brust vor den Gegenstand holen - nachmodelliert? Aus einem anderen Foto zusammenkopiert?
Auch das Haarauffüllen gefiehl mir. Die meisten Figurkorrekturen halte ich für unnötig und oftmals für schlechter als das Original. Das gleiche gilt für manche Make-Up- und Augenkorrektur. Ich nehme an, daß der Geschmack der farbigen Models ein anderer ist als meiner.

Wenn wir ehrlich sind, werden in bestimmten Bereichen bestimmte Anforderungen gestellt. Nicht jeder, der live top wirkt, kommt auf Fotos richtig rüber und belanglose Kleinigkeiten, die im richtigen Leben keine Rolle spielen, wie kleine Flecken am Körper, machen den Unterschied zwischen einem gelungen wirkenden Foto mit professionellem Charakter und einem Amateurfoto bzw. Amateurfotomodell. Das gleiche gilt für die Figur. Frauen mit einer schlanken, sehr guten Figur können unter Umständen auf einem Foto neben einer dünnen/dürren Figur nicht bestehen, weil die Standards in diesem Bereich grundsätzlich anders aussehen als in der Realität und weil die Kamera alles sieht.

Vor wenigen Jahren erzählte mir ein Bekannter, in welcher Größenordnung die Strafen die seine Agentur zu zahlen hätte, wenn unbearbeitete Bilder von einem bestimmten deutschen Top-Model an die Öffentlichkeit kämen, lagen. Selbst die Elite scheint genügend Makel zu haben.
 
Leider funktioniert der Link bei mir auch nicht :-(
Glaube aber weiß was gemeint ist.
Kann jemand eigentlich ein gutes Buch oder Site empfehlen mit ggfl. einem Tutorial wie man sowas Step by Step mit Photoshop macht? Oder einfach learning bei doing? Gerade die Geschichte mit dem Verflüssigen Filter interresiert mich (Alles natürlich im Zusammenhang mit der Portraitfotografie)
 
Wohl einer der interessantesten Vorher-Nachher-Vergleiche die ich je gesehen habe... :eek: Wie kann man denn bitte so derart genau Körperpartien zerren/verschieben/auffüllen???? *respect*
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek: :eek: :eek:

Ich glaub ab sofort keinem Foto mehr :D
Aber bei manchen hat er|sie übertrieben.

NeoSD
 
Ich denke mal, daß die Originalfotos (zumindest einige) absichtlich "verschlechtert" wurden, um den Kontrast zu den retuschierten Fotos zu erhöhen. Mir gefallen die Retuschen gar nicht, sieht nach Plastik und Barbiepuppe aus - hat mit echten Menschen nix mehr zu tun. Gerade das Ungewöhnliche, Asymmetrische oder Fehlerbehaftete ist reizvoll, nicht diese Pseudohochglanzästhetik. Zudem sieht man einigen der Bildern die exzessive Bearbeitung durchaus an...
 
Das ist teilweise schon toll, was der da macht. Aber wie schon erwähnt wurde: er hätte sie auch gleich malen können (das muss man natürlich auch können). Aber eigentlich versucht man doch meist solche Ergebnisse zu vermeiden. Die fehlenden Schatten, die nie eine Kante haben und die glattgebügelte Haut - da fehlt einfach jede Natürlichkeit. Aber: Jede Woche werden so viele Fernsehzeitschriften gedruckt ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten