• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tha train comes ...

bischiivideos

Themenersteller
leider Kippt das Bild etwas auf die Seite :mad: einfach nicht beachten :p ...
 
Die Idee find ich genial, aber machs nochmal und setz den Lichtpunkt etwas tiefer. Wenn man sich die Gleise weiterdenkt, merkt mann, dass das Licht viel zu hoch liegt. So hoch ist kein Zug.
 
.... werde den Zug noch weiter runter setzten haste Recht :)


Jo es Kippt wirklich nicht mehr ... danke ...
 
Tolle Idee, das erste war zu hoch. Das zweite fand ich jetzt zu niedrig.
Meinem Empfinden nach sollte es in der Mitte unter der Brücke gesetzt werden.
Und da es da ja noch sehr weit ist, sollte es auch kleiner sein.
Den Strahlenstern hab ich jetzt mal weg gelassen.
Vielleicht noch etwas mehr Aufhellung in der Waldschneise, die ja auch beleuchtet erscheinen muß.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
ja habe ich mir auch gedacht .. nur habe ich mir einige Bilder von Zügen Nachts angeschaut und wenn sie Nachts Fahren wir das Licht zu einem LichtPunkt ... :confused:



Übrigens das Bild Wurde am Tag geschossen um ca.15.00 Uhr :p
 
HiveGuard, deine Version sieht gefährlich aus. Die arme Kamera.
Und falls der Fotograf keine Fernbedienung genutzt hat, könnte es auch für den gefährlich werden:ugly::lol:
 
HiveGuard, deine Version sieht gefährlich aus. Die arme Kamera.
Und falls der Fotograf keine Fernbedienung genutzt hat, könnte es auch für den gefährlich werden:ugly::lol:

Nur die Optik ist so mies, das selbst bei S/W noch Farbfehler entstehen.....:D

@HiveGuard
Sonst :top:
Vor dem Einkopieren auch auf S/W abspeichern.....

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
warum bastellt ihr alle an meinen Bildern Rum :rolleyes: ;)

naja habe eine Zug Beobachtet bei Nacht und das Licht wirkt wie ein Licht ...
 
In den Staaten nur eine große, bei uns sind es drei.
Aber das obere ist wohl nur eine Positionslicht.
MfG

Im Grunde genommen sind alle drei Lampen "nur" Positionslichter. Der Fachmann spricht vom Zg 1-Nachtsignalbild (Dreilicht-Spitzensignal), was auch sprachlich nochmal andeutet, dass es weniger um Scheinwerferwirkung geht als vielmehr um ein Signal, also gesehen werden.
Die Spitzensignallampen in älteren Schienefahrzeugen waren einfach ein Glas mit einer Birne und hintendran ein weißes Blech, also keine Scheinwerferwirkung.

Das kann man hier schön sehen: Spitzensignal ohne Richtwirkung, daneben Fernlicht (moderne Züge haben auch Fernlicht).


Wenn das erste Fahrzeug des Zuges allerdings kein Triebfahrzeug oder Steuerwagen ist, sind zwei Lichter zu führen.
Interessant ist, dass bei Straßenbahnen, die ja auch ein Dreilicht-Spitzensignal führen müssen, heutzutage das obere Licht mehr oder weniger marginalisiert wird und sozusagen nur noch pro forma geführt wird.
Bei U-Bahnen kann das obere licht auch durch einen Zielanzeiger ersetzt werden. Ob das bei Straßenbahnen auch so ist, weiß ich nicht - in der BOStrab steht's drin, wenn's wen interessiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten