• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TFT mit erweitertem Farbraum...

Also ohne Wissen über Farbmanagement würde ich dir dringend abraten einen Bildschirm mit erweitertem Farbraum zu kaufen. Man kann den NEC zwar auch in einen sRGB Modus bringen, der taugt aber nicht allzuviel, zumal das Profil nicht dazu passt was dem NEC Standardmäßig beiliegt.
Der NEC entfaltet seine volle Möglichkeit erst mit einer Kalibrierung und farbmanagmentfähiger Software wie Photoshop, Firefox 3 usw.
Ihn irgendwie auf sRGB zu bringen hat auch jemand im prad.de Forum versucht und ist daran verzweifelt, ich sehe den Sinn darin auch nicht.

Wenn man Farbmanagment beherscht und eben nur solche Programme einsetzt klappt alles wunderbar, wenn nicht wirds chaotisch und frustrierend. Da würde ich eher zu einem normalen sRGB Bildschirm greifen.
 
Strauch hat eigentlich alles gesagt. Vielleicht noch ein Hinweis: Natürlich ist es sinnvoll auch den NEC zu kalibrieren. Muss ja nicht gleich hardwaremäßig also unter Verwendung der monitoreigenen LUT sein. Dann brauchst du die ganzen Geschichten mit der SVII auch nicht machen.

Sinnvoll wäre es sich zunächst mal ein Kalibrierungsgerät auszuleihen und den Monitor damit einmal vernünftig auszumessen. Allerdings muss man bei dem Monitor aufpassen, da nicht alle Colorimeter mit dem erweiterten Gamut korrekt umgehen können.

Wenn du dich nach der Kalibrierung im Rahmen von Anwendungen bewegst, die CM beherrschen (z.B. Photoshop, Lightroom, BreezeBrowser, iMatch, C1) ist alles in Butter und es kann nicht ganz so viel schief laufen. Parallel dazu solltest du dich langsam in CM einarbeiten, dann lernst du, wieso z.B. deine sRGB-Bilder im Browser viel zu knallig dargestellt werden (Ausnahme: Safari).
 
Also ohne Wissen über Farbmanagement würde ich dir dringend abraten einen Bildschirm mit erweitertem Farbraum zu kaufen. Man kann den NEC zwar auch in einen sRGB Modus bringen, der taugt aber nicht allzuviel, zumal das Profil nicht dazu passt was dem NEC Standardmäßig beiliegt.
aargh... :o
ich stehe ebenfalls unmittelbar vor dem Kauf des 2690wuxi, hab auch schon sehr viel darüber gelesen.
Aber auch ich hab(noch) kaum Ahnung vom CM... wollte mir heuer den Monitor kaufen und demnächst auch den eyeone(wenn ich genug Zeit hab mich in die Materie einzulesen...)
könntest du mir nochmals laienhaft erklären, warum ich ohne Kalibrieren nicht glücklich werde? im Moment arbeite ich auf einem unkalibrierten Samsung193P und dieser hat(nach meinem Gefühl) grausame Farbverfälschungen... also schlimmer wirds wohl mit dem unkalibrierten wuxi auch nicht werden oder etwa doch? :eek: :confused:
oder tun sich da neue Abgründe durch den erweiterten Farbraum auf und man wird mit ihm als 'normaler' TFT nicht glücklich?



was die 2-Schirm-Lösung angeht, so käme bei mir 2x19" nicht in Frage... Die 1280x1024 reichen oftmals nicht aus um vernünftig zu arbeiten... ob in PS bei 100%-Arbeiten, oder sogar bei Office-Arbeiten ists halt angenehmer wenn man nicht ständig herumscrollen muß...
Der Pixelabstand von 0,29mm ist sogar kleiner als bei meinem 19er und der ist in dieser Hinsicht doch sehr angenehm, hab noch nie etwas von 'Grob' oä. bemerkt...


lg christian
 
aargh... :o
ich stehe ebenfalls unmittelbar vor dem Kauf des 2690wuxi, hab auch schon sehr viel darüber gelesen.
Aber auch ich hab(noch) kaum Ahnung vom CM... wollte mir heuer den Monitor kaufen und demnächst auch den eyeone(wenn ich genug Zeit hab mich in die Materie einzulesen...)
könntest du mir nochmals laienhaft erklären, warum ich ohne Kalibrieren nicht glücklich werde? im Moment arbeite ich auf einem unkalibrierten Samsung193P und dieser hat(nach meinem Gefühl) grausame Farbverfälschungen... also schlimmer wirds wohl mit dem unkalibrierten wuxi auch nicht werden oder etwa doch? :eek: :confused:
oder tun sich da neue Abgründe durch den erweiterten Farbraum auf und man wird mit ihm als 'normaler' TFT nicht glücklich?

Das Problem ist nicht ob man ihn kalibriert oder nicht. Sondern das der Bildschirm AdobeRGB darstellt, das führt dazu das Bilder in nicht farbmanagmentfähigen Programmen einfach grauenvoll aussehen, gerade Hauttöne werden sehr unschön und das grün schreit auch ordentlich.

Wenn man nun nicht weiß woher das kommt (kleiner Farbraum wird in einem großen dargestellt die Farben übersättigen) führt das zu deutlich unbefriedigeren Ergebnisse als mit einem sRGB Schirm. Auch Internetseiten werden viel bunter, hier hilft inzwischen zum Glück FireFox 3.

Man sollte sich vorher ein wenig einlesen und vorallem bereit sein zu lernen. Wenn du dir bewusst bist das es am Anfang etwas holprig wird, kannst du auch ins kalte Wasser springen.

Aber so überganslösungen wie den NEC im sRGB Modus zu betreiben, das bringt nichts.

Ich kann den Bildschirm absolut empfehlen ein absolut toller Bildschirm, man sollte sich nur bewusst machen was ein großer Farbraum bedeutet. Für viele scheint das hier einfach "geiler" zu sein und die Bildern sehen dann automatisch besser aus, aber eher das Gegenteilige ist der Fall, wenn man es nicht einzusetzten versteht.
 
oder tun sich da neue Abgründe durch den erweiterten Farbraum auf und man wird mit ihm als 'normaler' TFT nicht glücklich?

Ohne Kalibration auf srgb ODER durchgehendem Farbmanagement bei Browser und EBV wirst du mit einem Widegamut Monitor dasselbe wenn nicht mit Pech noch ein größeres Problem haben wie jetzt auch schon.

Ich hab den 2690 gerade hier stehen: der von Haus aus mitgegebene srgb Modus ist zur Not brauchbar, bei einer solchen Investition aber trotzdem nur unbefriedigend. Der komplette Farbraum ist nur dann sinnvoll nutzbar (außer vielleicht bei Spielen wo man es gerne bunter mag) wenn du auch ein durchgehendes CM verwendest.
 
Vielleicht noch was am Rande: Größere Dokumente mit hohem Bildanteil und für den druck erstelle ich mit Indesign, wenn es aber um hohen Textanteil (so 100-120 Seiten mit vielleicht 10-20 Bildern) geht und dieser deutlich vor den Bildern im Vordergrund steht verwende ich Word. Hier geht dann gerade an einem widegamut Monitor ein besonderer Dank an MS für die "überzeugende" Integration von CM in seine Anwendungen .... :ugly: .... na gut, die Bilder werden dann eben im pdf oder vorher in PS geprüft oder der Monitor eben auf den kalibrierten srg Modus (das können aber die wenigsten) umgeschaltet, geht ja auch, aber hilfreich ist das alles nicht. Und wer damit nicht umzugehen weiß wird beim druck sein blaues Wunder erleben.
Von daher: Man sollte wissen, worauf man sich einläßt und wenn man einen solchen Monitor in Hinblick auf eine gute und nachvollziehbare Darstellungsqualität erwirbt eben auch noch ein wenig Zeit in die vernünftige Einbindung investieren.
 
Noch ein Aspekt: Wenn man schon einen AdobeRGB-fähigen Monitor am Start hat und Bilder auch gerne am Monitor betrachtet und in RAW fotografiert, macht es Sinn diese auch in AdobeRGB zu entwickeln. Der Monitor stellt dann ja nicht mehr den limitierenden Faktor dar, wenn man von den vielleicht fehlenden 5-8% absieht.

Allerdings ist dann wieder Vorsicht geboten, wenn es um Ausbelichtung geht. Im Zweifelsfall ist ein Softproof angesagt.
 
Hier geht dann gerade an einem widegamut Monitor ein besonderer Dank an MS für die "überzeugende" Integration von CM in seine Anwendungen .... :ugly: .... na gut, die Bilder werden dann eben im pdf oder vorher in PS geprüft oder der Monitor eben auf den kalibrierten srg Modus (das können aber die wenigsten) umgeschaltet, geht ja auch, aber hilfreich ist das alles nicht. Und wer damit nicht umzugehen weiß wird beim druck sein blaues Wunder erleben.

vielen Dank für die raschen Antworten, das Ganze hab ich bisher überhaupt noch nicht beachtet. Wie du ja bereits geschrieben hast, sind es unter Windows ohnehin nur vereinzelte Programme mit denen man dann vernünftig arbeiten kann... Wird bei Vista durchgängiges CM das sich in alle Programme einbettet(oder so ähnlich) unterstützt? oder bleibt das in Zukunft ebenfalls alles beim Alten?

Zu 90% verwende ich für Grafiken folgende Programme :
- PS CS2 (CM-fähig)
- ACDSEE (vermutl. kein CM da eine uraltversion...)
- Opera (kein CM?)
- zum Abspielen von Videos alles mögliche(divx, WIN-MP, Quicktime usw.)... die werden wohl allesamt kein CM unterstützen und daher kann man DVD's am wuxi Betrachten wohl vergessen? :mad:

dann noch div. CAD- und Entwicklerprogramme, bei denen es in Sachen Farben eher unkritisch sein sollte(oder übersehe ich da schon wieder was? :(

daher wäre es wohl am Besten, auf Firefox3 zu wechseln(bzw. muß ich mich nochmals bei Opera umhören) und den ACDSEE durch irgendwas ersetzen... für Videos wirds wohl kaum Lösungen geben... hmmm.... man oh man...

trotzdem bin ich im Moment noch auf Kurs 'spring ins kalte Wasser' :D


lg christian
 
Bei Videos bin ich mir nun auch nicht ganz sicher, wie die Sache läuft. Welche Rolle spielt da z.B. der Software-Player??? Was ist mit der Umsetzung einer PAL- oder NTSC-DVD? (NTSC hat ja selbst einen ziemlich großen Farbraum, von daher würde ich mal tippen, dass keine gravierenden Probleme auftreten. Im Gegenteil: Eigentlich müssten die DVDs am Wide-Gamut-Monitor viel "richtiger" aussehen.)

Kann das bitte mal jemand aufklären? Am besten jemand, der schon einen Wide-Gamut-Monitor hat.

Nachtrag zu #28: ACDSee würde ich durch den BreezeBrowser Pro ersetzen oder durch iMatch. Beides sehr, sehr gute CM-fähige Software.
 
Ich kann leider nicht wirklich weiterhelfen, hab zwar im Moment mehr Widegamut Monitore hier als ich brauch, aber dafür leider weder Ahnung von Videodarstellung noch brauche ich das am PC.

Ich weiß nur, dass PAL/SECAM ungefähr denselben Umfang wie sRGB haben, NTSC aber weit darüber hinausgeht. wie genau das nun realisiert wird und inwiefern die Player das Monitorprofil beachten weiß ich nicht, hab derzeit nichtmal einen DVD-Player installiert am PC :ugly: ...
 
Ich denke mal, dass das so läuft, dass die Player keine Ahnung von CM haben. Praktisch wird das wohl so laufen, dass man so lange an den Software-Reglern herumfummelt, bis die Farbsättigung ok ist.

Wenn da einer Genaueres zu weiß: Liebend gerne!!!
 
Wobei gerade der SV 2690 als auch der cg241w von den Herstellern aufgrund ihres größeren Farbraums als Monitore für Videoproduktion anpreisen. Von daher beherrscht ja vermutlich zumindest diese Manipulationssoftware CM sollte man vermuten, dass es der einfache Player kann wage ich rein aus dem Bauch heraus auch zu bezweifeln. Man schaue sich nur mal in 5 Haushalten die mindestens 10 verschiedenen Fernseher und Beamer an: Auf korrekte Farben legt in dem Bereich bei der Wiedergabe kaum jemand wirklich wert (ich auch nicht). Haupsache es sieht subjektiv gut aus.

Ähnlich war und ist es ja auch bei PCs, entscheidend wird CM wird es erst, ob meine Farben stimmen, wenn ich mit anderen Usern meine manipulierten Bilder austausche oder sie zu Papier bringe.
 
Wobei gerade der SV 2690 als auch der cg241w von den Herstellern aufgrund ihres größeren Farbraums als Monitore für Videoproduktion anpreisen. Von daher beherrscht ja vermutlich zumindest diese Manipulationssoftware CM sollte man vermuten...
Ich denke, dass professionelle Videoschnitt-Software der Kategorie Adobe Premiere CM-fähig ist. Das wäre dann die Seite der Videoproduktion. Auf Anwenderseite, d.h. Benutzerseite, sieht die Sache wahrscheinlich eher ernüchternd aus - so wie du beschrieben hast.

Andererseits: Was soll´s? Ich benutze z.B. den KM-Player, welcher wohl schon ein relativ elaborierter DVD-Softwareplayer ist (eigene Codecs, Filter etc.). Da kann man die Farbsättigung und den Hue beliebig verstellen bis es passt. Ich schätze mal, dass es da ziemlich schnuppe ist, wie groß der Monitor-Farbraum ist.
 
Und soooo riesig ist der Farbraum des cg241 auch nicht. Auf dem xl20 sieht alles schon ohne CM und bei Kalibration auf den vollen Farbumfang extrem Bunt aus, aber der cg241w bleibt da dezent, bei Videos kann man das dann je nach subjektivem Empfinden sicherlich im Player brauchbar hinbiegen. Farbechtheit steht ja hier gerade nicht im Vordergrund sondern subjektive Aspekte.
 
Und soooo riesig ist der Farbraum des cg241 auch nicht. Auf dem xl20 sieht alles schon ohne CM und bei Kalibration auf den vollen Farbumfang extrem Bunt aus, aber der cg241w bleibt da dezent, bei Videos kann man das dann je nach subjektivem Empfinden sicherlich im Player brauchbar hinbiegen. Farbechtheit steht ja hier gerade nicht im Vordergrund sondern subjektive Aspekte.
Sehe ich alles genau so.

Mal ganz abgesehen davon, dass ich mich im Prinzip entschieden habe: Welchen der drei Monitore (XL20, WUXI, CG) würdest/ wirst du denn am liebsten behalten? (Lass mich raten: CG241????)

(Sorry, das gehört eigentlich in den anderen Thread. Aber der Einfachheit halber habe ich es hier reingeschrieben. So muss man nicht immer hin und her springen.)
 
Ja, voraussichtlich wirds der cg241, wobei die Entscheidung schon schwer ist. Alle drei haben ihre Vor- und Nachteile, wobei für mich als Ergenis aber durchaus positiv ist, dass ich wohl mit keinem der nachteile eines der Monitore wirklich unglücklich wäre, würde es die anderen beiden nicht geben. Die TFTs haben also zumindest aus meiner Sicht eine durchaus kaufenswerte Qualität erreicht. Das sah aus meiner Sicht vor 3 Jahren noch ganz anders aus.
 
Noch eine letze Sache von mir: Dass der TFT-Shop diesen - im Prinzip dem ganzen DSLR-Forum zu Gute kommenden - Quervergleich ermöglicht hat, finde ich höchst bemerkenswert. Gut, die machen das sicherlich nicht für jeden und auch nicht immer. Trotzdem ist das eine klasse Sache gewesen.

Soll keine Schleichwerbung sein aber ich finde, dass außergewöhnlicher Service auch außergewöhnliche Beachtung finden sollte.
 
100% technisch beantworten kann ich die Frage nicht, nur das ich ohne Probleme DVD und TV auf meinem Wuxi schaue, der NTSC Farbraum ist ja z.B. auch sehr groß. Ob soetwas ausgeglichen wird, ich weiß es nicht. Und zur Not gibt es ja in jedem Player auch nochmal die Möglichkeit. Farbe und Kontrast zu korrigieren, oder auch im Grafikkarten Menü.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten