Canone schrieb:
Das stimmt so nicht. Auch bei TFTs ist Kantenglättung sinnvoll. Die heißt dann aber eher "Subpixelhinting". Manche Applikationen können das ganz gut - man muß nur wissen, welchen Typ von TFT man hat.
Richtig!
Für TFTs (zumindest, solange die sich im 100 dpi-Bereich rumschlagen) ist Kantenglättung sehr sinnvoll, Buchstaben sehen dann weniger pixelig aus.
Selbst für Röhrendisplays ist es sinnvoll, die Fonts werden etwas "fetter" gerendert und sind besser lesbar. Gilt zumindest für die üblichen Fonts zwischen 10 und 16 Points.
Im Adobe Reader z.B. kann man die Darstellungsqualität von Text damit verbessern
Adobe Acrobat Reader 6.0 macht
KEIN Subpixelrendering, sondern ein eher schlechtes Antialiasing (auch wenn beides verwandt ist).
Windows XP macht aber Subpixel rendering, wenn man es aktiviert hat.
- oder eben unter KDE (zumindest unter Linux) gleich mit Bordmitteln für alle Applikationen.
KDE macht Subpixel rendering, es ist allerdings deutlich schlechter als das von Windows XP, wobei ich hier ein 2 Jahre altes XP mit einem 2 Jahren alten SuSE-Linux vergleiche.

Was macht ein gutes Subpixel rendering/Antialiased rendering aus?
* So wenig Pixel wie möglich zerschneiden, nur so viel wie nötig (hier scheitert Adobe grandios)
* Sichtbare Farbränder vermeiden (hier ist KDE schlechter als XP).