• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TFP-Vertrag auch für Bekannte/Verwandte ?

Godspeed

Themenersteller
Hi !
Ich habe letztens gelesen das ein TFP-Shooting für Freunde und Bekannte/verwandte, gerade wenn man die Fotos auch auf seine Seite stellen möchte, eigentlich auch nicht ohne Vertrag gemacht werden sollen.
Dachte eigentlich immer das Wort desjeniegen sollte reichen.
Seht ihr das genauso, also das ein Vertrag sinnvoller ist ?
Habe schon einige Verträge im Netz gefunden, aber gibt es einen der sehr gut zu verstehen ist und gerade im Bekanntenkreis nicht so stark zu Verwirrungen führt ?
 
Hi !
Ich habe letztens gelesen das ein TFP-Shooting für Freunde und Bekannte/verwandte, gerade wenn man die Fotos auch auf seine Seite stellen möchte, eigentlich auch nicht ohne Vertrag gemacht werden sollen.
Dachte eigentlich immer das Wort desjeniegen sollte reichen.
Seht ihr das genauso, also das ein Vertrag sinnvoller ist ?
Habe schon einige Verträge im Netz gefunden, aber gibt es einen der sehr gut zu verstehen ist und gerade im Bekanntenkreis nicht so stark zu Verwirrungen führt ?

Heute Freund morgen Feind.Deshalb lieber absichern.
 
Ich kann das Gefühl nachvollziehen ... 'Unter Freunden braucht man keine Verträge ...' Aber leider können Freundschaften auch irgendwann enden und das im ungünstigsten Fall auch im Streit ...
 
Nach kurzer Zeit gleich 3 Antworten. Das kann einen schon Nachdenklich machen. In was für einer Gesellschaft lebt man da nur.... :(
Also doch lieber alles schriftlich. Hoffe nur dass das Wort meiner Familie wenigstens noch zählt... :)

Muß ich eigentlich für jedes Shooting einen eigenen Vertrag haben oder reicht es wenn man den einmal hat, die Person aber öfter Fotografiert und einstellt ?
 
Kommt drauf an was im Vertrag drinnen steht. :) Mein Modellvertrag gilt bis auf Widerruf für alle folgenden Shootings.

Nachdem was man halt so alles liest würde ich schon gerne ein Vertrag machen, zumindest mit den Freunden und Bekannten.
Ohne das man sie gleich als Ehemalige bezeichnen kann weil sie damit nicht einverstanden sind, gibt es eine allgemeine "leichte" Formulierung, die dann auch sicher ist und für alle Shootings gilt ?
Oder brauche ich einfach wie im Link von Riesbeck nur schreiben "ich MODELLNAME genehmige die veröffentlichung des abgedruckten fotos auf der folgenden internetseite." (zusätzlich noch "für alle von mir gemachten Fotos") ?
 
Aus meiner anwaltlichen Praxis kann ich nur dazu raten, einen kurzen Vertrag zu unterzeichnen und in diesem die Eckdaten des TFP-Shootings grob festzuhalten.
Bei diesem Vetrag muss es sich nicht um ein juristisches Meisterwerk handeln, es reicht aus, wenn beide Seiten zum Ausdruck bringen, was sie mit dem Shooting verfolgen und wer welche Rechte an dem Bild hat.
Sollte es nämlich zu einem lukrativen Verkauf der Bilder kommen (egal ob vom Model oder Fotograf) ist Streit fast schon vorprogrammiert.

Vorlagen für solche Veträge findet man Dank google reichlich.

Beste Grüße
Tim M. Hoesmann, Rechtsanwalt
 
Vor kurzem wollte ich ein Shooting mit einer guten Bekannten veranstalten und habe ihr einen TFP-Vertrag vorgelegt, der ja auch ihre Rechte schützt. Unter anderem war das Weitergeben, Verkauf usw. von Fotos durch mich nicht gestattet. Sie durfte die Fotos für alles verwenden.

Trotzdem hat sie dann einen riesen Aufstand gemacht, weil sie
a) nichts unterschreiben möchte
b) die Urheberrechte bei mir liegen

Habe es mehrfach erklärt, aber zu einem Shooting kam es dann nicht und im Bekanntenkreis kursierte plötzlich das Gerücht, ich würde Models mit unlauteren Verträgen abzocken.

:confused:

Gruß

Dirk
 
Nur nochmal zur Form des Vertrages.
Wenn ich nun 2-3 Personen gleichzeitig ablichte, also ein Foto mit z.B. 3 Personen habe, muß ich dann auch für jeden einen einzelnen Vertrag machen ?
Oder ein Ehepaar, muß ich da für jeden ein Vertrag erstellen oder kann ich beide auf einem zusammenfassen und unterschreiben lassen ?
Wie schaut es bei Kindern aus, müssen da beide Elternteile unterschreiben ?
 
Nur nochmal zur Form des Vertrages.
Wenn ich nun 2-3 Personen gleichzeitig ablichte, also ein Foto mit z.B. 3 Personen habe, muß ich dann auch für jeden einen einzelnen Vertrag machen ?
Oder ein Ehepaar, muß ich da für jeden ein Vertrag erstellen oder kann ich beide auf einem zusammenfassen und unterschreiben lassen ?
Wie schaut es bei Kindern aus, müssen da beide Elternteile unterschreiben ?


Bei einem Ehepaar müssen natürlich beide unterschreiben, wenn beide fotografiert werden.
Bei Kindern reicht die Unterschrift eines der Erziehungsberechtigten.

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten