NMDKDesign
Themenersteller
Beim TFP-Shoot fehlt dieser inhaltliche Sinn: Niemand will wirklich etwas bezwecken, sondern es findet eine Art Imitat eines kommerziellen Shoots statt. Das Problem: die Bilder entstehen in einem luftleeren Raum. Sie haben keinen Auftrag.
Das sehe ich nicht so.
Natürlich kann ein TFP Shooting auch etwas bezwecken :
- Equipment testen
- Portfolio erweitern (im Portfolio zeigt man nämlich neben dem was man schon gemacht hat, auch das was man mal gerne in Zukunft machen würde)
- sich künstlerisch entfalten (Lens Whacking / besondere Ideen umsetzen)
In den meisten Punkten sollte man als Fotograf auch reichlich motiviert sein, immerhin geht es um die eigenen Bilder.
Die Models muss man dann eben für sich gewinnen indem sie die Idee genau so cool finden oder eine Win:Win Situation daraus wird.
Beispiel bei mir zur Zeit :
Ich möchte mein Portfolio um Sport Porträts erweitern. Ein bekannter Tennis Spieler braucht Presse Fotos -> Win:Win Situation auf TFP Basis.