• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Text für Copyrightangabe

Dispa

Themenersteller
Hallo,

obwohl ich Bilder eigentlich immer Weitergebe unter der Bedingungen, das diese nur unter Angabe des Fotografen veröffentlicht werden hat es nun eines meiner Bilder tatsächlich in alle regionalen Zeitungen geschafft, obwohl es qualitativ eher schlecht ist, und die Zeitungen selbst Fotografen vor Ort hatten.

Da ich in der nächsten Zeit immer wieder Bilder an Veranstalter abgeben möchte, wollte ich fragen ob jemand einen guten Text weiß, den man mit auf eine Bilder-CD brennen kann. Ich dachte was in Richtung "Bitte nur Veröffentlichung nach schriftlicher Einwilligung des Fotografen, und unter Zusendung eines Belegexemplares"

Wasserzeichn möchte ich eigentlich nicht quer über meine Bilder pappen müssen.
 
Suchst Du so etwas: ...

Alle Rechte für die Fotografien auf dem vorliegenden Datenträger liegen bei 'Name Fotograf'. Sie sind geistiges Eigentum von 'Name Fotograf'. Sie sind durch nationale und internationale Gesetze zum Urheberrecht und Copyright geschützt. Es ist nicht erlaubt, Bilder zu veröffentlichen, zu drucken, zu kopieren, zu verändern, zu speichern oder sonst wie zu verwenden, es sei denn eine schriftliche Genehmigung von 'Name Fotograf' liegt vor.

Grüße
 
Hallo

Hätte da gleich eine Frage bez. der Creative Commons Lizenz.

Ich möchte meine Bilder grundsätzlich mit der Creative Commons Lizenz versehen.
Muss ich dieses auch in den Exif-Daten (sprich Copyright 2008 by Name) eintragen?
Oder wie macht Ihr das ?

lg werner
 
Nein, grundsätzlich reicht es, wenn es irgendwo in der Nähe, z. B. der Bildunterschrift erwähnt wird. Wenn es in den EXIFs dafür ein Feld gibt, spricht natürlich nichts dagegen, könnte praktisch sein.

Im Zweifelsfall behältst Du alle Rechte, d. h. auch ohne Copyrightangabe ist das Bild geschützt. Die Lizenz lässt Dich dann einzelne Bedingungen aufweichen.

Zumindest bei Flickr kann man bei jedem Bild auch die Lizenz festlegen. Ist recht praktisch für die Suchenden. Ich habe z. B. schonmal ein Bild von Berlin gesucht, das für nichtkommerzielle Zwecke verwendbar ist. Das hat gut funktioniert.
 
Danke matt

Aber wie funktioniert das jetzt?

Ich habe z.b ein Bild in Flickr hochgeladen und das Bild mit der CC-Lizenz für alles erdenkliche freigegeben.

Also Bearbeitung, Weitergabe, Kommerzielle Nutzung bei Nennung des Namen vom (Hobby)Fotografen.

OK.

Nun, jetzt lädt jemand dieses Bild herunter und gibt es einem dritten,vierten usw.
Woher soll dieser aber wissen, das er dieses Bild lt. CC-Lizenz verwenden darf und sich somit nicht Strafbar macht?

tia werner
 
Nun, jetzt lädt jemand dieses Bild herunter und gibt es einem dritten,vierten usw.
Woher soll dieser aber wissen, das er dieses Bild lt. CC-Lizenz verwenden darf und sich somit nicht Strafbar macht?

tia werner

Derjenige der das Bild weitergibt muss eben dafür Sorge tragen, dass er auch die zum Bild gehörenden Lizenzinformationen entsprechend weitergibt.
 
Woher soll dieser aber wissen, das er dieses Bild lt. CC-Lizenz verwenden darf und sich somit nicht Strafbar macht?
Wenn man es nicht weiß, dann darf man das Bild eben nicht verwenden! Ich springe ja auch nicht eine Klippe runter nur weil einer gesagt hat, das das Wasser tief genug ist. Ich würde erstmal nachgucken ;).

Nicht der der ein Bild weitergibt muss die Information weitergeben wie man es nutzen darf, sondern der der es nutzen will, muss sich darum kümmern, dass er es nutzen darf. Das die (Hobby-)Fotografen hier immer alles dabei schreiben was man darf und was nicht, ist also mehr ein kostenloser Service ;).
 
Nicht der der ein Bild weitergibt muss die Information weitergeben wie man es nutzen darf, sondern der der es nutzen will, muss sich darum kümmern, dass er es nutzen darf. Das die (Hobby-)Fotografen hier immer alles dabei schreiben was man darf und was nicht, ist also mehr ein kostenloser Service ;).

Nunja - genau hier will Creative Commons ja einen etwas anderen Weg gehen. Durch die Wahl eines Creative-Commons-Lizenzmodells und dem entsprechenden Hinweis auf diese Lizenz soll ja gerade das Nachfragen bei jedem einzelnen Künstler vor der Verwendugn eines Bildes (oder etwas anderem) überflüssig werden.
Jeder weiß genau was er mit dem Bild etc. machen darf und was nicht ohne sich jedes mal direkt mit dem Autor / Urheber in Verbindung setzen zu müssen.
 
Das meiste dort ist leider noch englisch, eventuell habe ich es übersehen, aber eine Differenzierung scheint es bisher bei dieser CC-Lizenz hinsichtlich Bearbeitung nicht zu geben, außer ja/nein. Ich denke jetzt an Manipulation/Montage vs. Farbe->S/W oder Crop, anders Bildformat etc.pp.

Und was heißt "share alike"?
 
Nunja - genau hier will Creative Commons ja einen etwas anderen Weg gehen. Durch die Wahl eines Creative-Commons-Lizenzmodells und dem entsprechenden Hinweis auf diese Lizenz soll ja gerade das Nachfragen bei jedem einzelnen Künstler vor der Verwendugn eines Bildes (oder etwas anderem) überflüssig werden.
Jeder weiß genau was er mit dem Bild etc. machen darf und was nicht ohne sich jedes mal direkt mit dem Autor / Urheber in Verbindung setzen zu müssen.
Hättest du meinen ersten Absatz mit zitiert hättest du dir die Antwort auch sparen können. Klar kann eine solche Lizenznutzungsangabe das einfacher machen. Aber es erspart demjenigen, der Bilder nutzen will, nicht das eigentliche Fragen/Herrausfinden. Darauf wollte ich hinaus, das jemand, der ein Bild verwendet sich darum kümmern muss, was er denn damit machen darf und was nicht.
Genauso würde ich meine Bilder nicht jedem mit den gleichen Rechten zur Verfügung stellen.
 
Das meiste dort ist leider noch englisch, eventuell habe ich es übersehen, aber eine Differenzierung scheint es bisher bei dieser CC-Lizenz hinsichtlich Bearbeitung nicht zu geben, außer ja/nein. Ich denke jetzt an Manipulation/Montage vs. Farbe->S/W oder Crop, anders Bildformat etc.pp.

Und was heißt "share alike"?

hier ist die deutsche Übersicht zu finden, wenn du auf die einzelnen Punkte gehts, bekommst du eine deutsche Version der Lizenz.


http://creativecommons.org/international/de/
 
@MakG700C

Ja, soweit war ich schon (hier ist es auch teilweise deutsch), nur gerade die Bearbeitung ist wohl nicht differenzierbar und gerade das bereitet die meisten Probleme.

Das "share alike" habe ich mir mittlerweile zureimen können.
 
Letzten Endes wird es immer Menschen geben, die eine Lizenz interessiert und andere, die es nicht wissen oder wissen wollen.

Dagegen werden wir nie etwas tun können. Die Menschen werden aber sensibler für das Thema (verkaufe auch Templates, da merkt man das deutlich) und daher denke ich, dass steter Tropfen doch mal das Fass zum Überlaufen bringt oder so...
letzten Endes kann man die Verletzer immer nur im Einzelfall belangen und wer seine Bilder öffentlich macht geht genau dieses Risiko ein.

Best Tom
 
Hey Leute Sorry das ich das Thema nochmal hervor grabe aber ich haette da noch ne Frage zu den Commons Lizenzen... wenn ich mir nun die C 2.0 raussuche (keine bearbeitung keine commercielle nutzung...) und sie auf meine seite rechts an die seite packe und jmd ein Bild veroeffentlicht hat. Kann ich dann noch sagen das er es wieder aus seiner Internet seite entfernen soll? Oder muss er mich vorher fragen bevor er es veroeffentlich?
 
nur gerade die Bearbeitung ist wohl nicht differenzierbar und gerade das bereitet die meisten Probleme.
Die CC-Lizenz sagt dazu:
Unter einer „Bearbeitung“ wird eine Übersetzung oder andere Bearbeitung des Werkes verstanden, die Ihre persönliche geistige Schöpfung ist. Eine freie Benutzung des Werkes wird nicht als Bearbeitung angesehen.
Das 'Ihre' dürfte sich dabei auf den Lizenznehmer beziehen. Also zählt eine Veränderung am Bild erst dann als Bearbeitung, wenn es eine 'persönliche geistige Schöpfung' ist. Skalieren also ganz klar nicht, nach schwarz/weiß konvertieren würde ich nicht dazu zählen. Wo genau das anfängt sagt dir wohl nur ein Richter deines Vertrauens.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten